• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma 80-400 EX OS - Bildstabilisierung

Luiginatur

Themenersteller
Ich habe mal eine Frage an alle Besitzer des Sigma 80-400 EX OS:

Ich bin mir einfach nicht sicher, ob das Verhalten meines Objektivs bei der Bildstabilisierung normal ist...

Beschreibung: Der Bildstabilisator ist ja solange aktiv, wie ich den Auslöser nach erfolgreicher Fokussierung halb gedrückt halte. Das kann schon mal 10 Sekunden oder länger sein, bis ich den gewünschten Bildausschnitt habe. In dieser Zeit kommt es häufiger vor, dass der Bildstabilisator zu vibrieren anfängt. Würde ich in diesem Moment auslösen, erhalte ich ein Bild bei den die Vibrationen als gerichtete Verwacklung sehr gut sichtbar sind (Siehe Bilder im Anhang - 100% Crop). Ist nun dieses gelegentliche Anwachsen und Abschwellen der Vibrationen normal und bei allen anderen 80-400 Objektiven ebenfalls vorhanden? Vielleicht bringen die beigefügten Bilder ja etwas Licht ins Dunkel der Fehlerbeschreibung...
 
könnte der typische "stativeffekt" sein, sprich du hällst die kamera so ruhig, dass der bildstabilisator überfordert ist und bewegungen erkennt die nicht da sind -> so schaukelt er sich dann auf.
ist aber nur ne vermutung
 
würde ich auch so sehen.Ist mir bis jetzt zwar erst 2mal passiert,nicht so heftig wie auf deinen Beispielbildern,aber ähnlich;) .Ich denke,daß das nicht zu Beunruhigen braucht.

Grüßchen,

Willhelm
 
maxigs schrieb:
..der typische "stativeffekt"dass der bildstabilisator überfordert ist und bewegungen erkennt die nicht da sind -> so schaukelt er sich dann auf.

...nee damit hat Das Nichts zu tun. Passiert auch Freihand bei 400mm, da ist schon Bewegung, auch im Hochsommer. Naja das Problem scheint verbreiteter zu sein aber ganz überwiegend -wie bei mir- nur sehr selten aufzutreten-das wird schwierig mit zum-Service-schicken...:rolleyes:
Gruß, D60Wolfi
 
Ich habe das Objektiv zum Service geschickt, weil es bei mir mittlerweile zu häufig auftritt. Wenn ich eine Stunde intensiv fotografiere habe ich mindestens 10mal den Effekt des starken vibrierens. Würde ich das nicht beachten und einfach den Auslöser drücken, dann wären die Bilder mit elektronischer Unterstützung verwackelt...
 
Hallo,

ich hatte das Sigma 80-400 Ex an der 300 D und nun an der 30 D. Insgesamt habe ich etwa 600 Bilder mit den verschiedensten Einstellungen gemacht, ohne den beschriebenen Vibrationseffekt zu erkennen.

Gruß
Herbert
 
Ich habe das Objektiv zurück und der Fehler scheint behoben. Anbei mal eine Testaufnahme bei 1/30s und 400mm Brennweite und das natürlich freihand.

Erst 100% Crop unbearbeitet und dann 100% Crop bearbeitet mit FocusFixer (der den Focus durch "höhere Mathematik" auf den Punkt bringt...) und zuletzt das Gesamtbild zur Orientierung.

Ich finde das ohne Stativ schon beachtlich...
 
Luiginatur schrieb:
dann 100% Crop bearbeitet mit FocusFixer (der den Focus durch "höhere Mathematik" auf den Punkt bringt...)

Ist zwar leicht OT, interessiert mich aber trotzdem: Arbeitet FocusFixer (noch) besser als der Schärferegler der Sigma-Software (SPP1)?

Gruß,
waldeiche
 
Ich denke das FocusFixer leichte Fehlfokussierungen korrigieren kann. Jedenfalls kann sich in dem gezeigten Beispiel das Ergebnis sehen lassen. Als Schärfungstool würde ich es nicht bezeichen. Ich habe ganz unterschiedliche Ergebnisse damit und nutze ja auch nur die Trial-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ludger

Ich habe auch das 80-400 OS . Für 550.- gebraucht gekauft.
Es ist ein EX, ohne DG .

Ich habe das Gleiche festgestellt, wie Du.
Bei Zuschaltung des OS, besonders auf Position 2 wackelt das Bild ziemlich stark und springt hin und her.
( Bei 300-400 mm Brennweite. )

Kein Vergleich mit meinem 18-200 OS.

Habe die ISO auf 50 runtergesetzt und mit 1/160 s bei 400mm einen entfernten Hochspannungsmast fotografiert.

Kann keine Verwacklung gegenüber 1/1000 Sekunde sehen.
Versuche später mal mit Stativ ohne OS.

Da ich keine Garantie habe, werde ich mir das Einschicken zum Service erst mal überlegen.

Gruss ans Forum

Georges
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten