• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 80-400 an D300 bei 400mm unscharf

wenn LD "apochromatisch" bedeuten soll, dann haben die Tamroner damals ihre Hausaufgaben aber nicht gut gemacht. Das Ding strotzt nur so von CA's, das zieht die ganze Bild-Qualität runter. Klar kann man das mit Capture NX wegmachen, aber trotz nachträglicher Kontrastabhebung bekommt man den flauen Einduck nicht weg. Von nix kommt halt nix.
Ich bin von Tamron bei langen Brennweiten bzw. Zooms ziemlich enttäuscht.
Zumindest das noch ältere manuelle 4/400 soll ja ganz gut sein, aber selten.

An 2,8 oder 4.0 300 habe ich auch schon gedacht, sind aber auch gebraucht noch ganz schön teuer. Einen Kenko 300 pro 1,5 habe ich auch schon, das wären dann 450mm bei 4.0 oder 5.6, sicher eine gute Wahl, wenn die Kohle nicht wäre:-(

Was hälst Du denn vom Tokina AT-X 300 2.8 mit dem roten Ring (wird hier gerade angeboten)?
 
Beim ersten Bild im Eingangspost scheint mir das komische weiße Teil ganz unten am ehesten scharf zu sein wenn mich nicht alles täuscht. Evtl. ein Indiz für einen Frontfokus?
 
an FF oder BF glaube ich nicht, da
1. manuelles Fokussieren nix bringt,
2. die +/- Fokusverlagerung mit der D300 nix bringt und
3. bei der gleichen Fokuslage es bei Bl 11-16 immer schärfer wird (da wo ich fokussiert habe, in der Bildmitte)

Das mit der Schärfe bei 11-16 hab ich rein zufällig entdeckt, als ich versehentlich die Blende kleiner statt größer gemacht hatte, war echt erstaunt, das die Scherbe doch noch scharf wurde. Aber ein 11 oder 16/400 brauch ich nicht, da kann ich auch gleich ne Russentonne oder eine Wundertüte nehmen. Ist nur was für Sonnenwetter ohne Schatten. Hab das vor kurzem mal mit Bl 16 getestet (100% Crop s.Anh., einmal ungeschärft, das zweite unscharf maskiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zur Info die oben angemahnten 100% Crops bei 400mm von Blende 5,6 bis 22. :(Da sieht das ganze noch viel schlimmer aus!
Das geht ja überhaupt nicht.

Ich hatte längere Zeit das Nikon 80-400 VR, das eigentlich mit dem Sigma optisch gleichwertig sein soll. Das fällt am langen Ende auch sichtbar ab, aber nur so dass die Bilder noch brauchbar sind. Genau das würde ich vom 80-400 OS auch erwarten.

Ich würde zunächst einmal im Entfernungsbereich von 6-10 m testen. Das ist zu weit für eine Verfälschung durch Nahbereichsfehler, aber nah genug um atmosphärische Einflüsse klein zu halten. Und dann würde ich manuell über Liveview fokussieren.

Wenn dabei keine besseren Ergebnisse zu erreichen sind, dann würde ich mal nach Anzeichen von Dezentrierung suchen. Von ungleicher Randunschärfe kann man da ja kaum sprechen, aber vielleicht findet sich ja sogar eine einzelne scharfe Ecke. ;)

Ansonsten würde ich bei Sigma mal telefonisch nachfragen ob alle Reparaturen an diesem Objektiv in Japan ausgeführt werden müssen. Es gab mal irgendwann die Auskunft, dass der OS dieses Objektivs nur in Japan repariert werden könnte, von optischen Justagen war da nicht die Rede.

Das LD bei Tamron steht übrigens für Sondergläser mit anomaler Teildispersion, wie die ED-Gläser bei Nikon. Das muss keine apochromatische Korrektur bedeuten.

Grüße
Andreas
 
Ich werde dann noch mal Testbilder von ner Klinkerwand oder Hausecke in 5-10m Abstand machen.
Vielen Dank erst mal an alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten