Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für Landschaften werden UWW-Objektive sehr oft in Verbindung mit einem Grauverlaufsfilter verwendet. Viele Aufnahmen lassen sich damit extrem aufwerten. Das ist der Grund wieso ich das Canon für die bessere Variante halte.
Verstehe bei deinem Ansatz nun aber nicht, warum sich ein ND Filter besser am Canon als am Sigma machen würde?
Nächste Frage, wer baut denn so einen Mist?
Wobei man ja auch einfach den Durchmesser der Frontlinse vergrößern könnte, dann würde ein Slimfilter wohl kaum "im Weg" stehen.
...wer baut denn so einen Mist?
Damit ist das Sigma bei mir raus.
Respektabel die Verschlusszeit aus der Handund das ohne Stabi
Ähm, nein, leider auch nichtDu kannst Hinterlinsenfilter verwenden
Weiß nicht mehr wo ich das hier gelesen habe. Vll kann mir wer weiterhelfen. Jemand hat einen Link gepostet, wo man die Perspektive der Brennweiten vergleichen konnte, den suche ich.
Mich würde die Differenz von 8-10 mm interessieren. Einerseits macht das Sigma ja ne gute Figur, aber ich kann weder Pol noch ND Filter ansetzen und das schrenkt mich letztlich doch erheblich ein. Andererseits kanns mir für diese Neuanschaffung garnicht SWW genug sein.