• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 8-16mm F4,5-5,6 vs. Canon 10-22mm 1:3,5-4,5

Für Landschaften werden UWW-Objektive sehr oft in Verbindung mit einem Grauverlaufsfilter verwendet. Viele Aufnahmen lassen sich damit extrem aufwerten. Das ist der Grund wieso ich das Canon für die bessere Variante halte.
 
Für Landschaften werden UWW-Objektive sehr oft in Verbindung mit einem Grauverlaufsfilter verwendet. Viele Aufnahmen lassen sich damit extrem aufwerten. Das ist der Grund wieso ich das Canon für die bessere Variante halte.

Verstehe bei deinem Ansatz nun aber nicht, warum sich ein ND Filter besser am Canon als am Sigma machen würde?
 
Nein das habe ich nicht gewusst, danke für die Info. Nächste Frage, wer baut denn so einen Mist?

Damit ist das Sigma bei mir raus.
 
Ich versteh schon, dass die Konstruktion bei dieser Brennweite der Physik unterliegt und ein vorgesetzter Filter ins Bild ragen würde, aber dann müsste man sich als Anwender bei der Nutzung eines Filters vll mit 10 statt 8 mm begnügen. Aber kein Gewinde anzubringen finde ich nicht gut.

Wobei man ja auch einfach den Durchmesser der Frontlinse vergrößern könnte, dann würde ein Slimfilter wohl kaum "im Weg" stehen.
 
Wobei man ja auch einfach den Durchmesser der Frontlinse vergrößern könnte, dann würde ein Slimfilter wohl kaum "im Weg" stehen.

Theoretisch ... praktisch würde das Objektiv dadurch wahrscheinlich mehr als doppelt so schwer ... und du würdest Filterdurchmesser jenseits der 100mm benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wer baut denn so einen Mist?

Damit ist das Sigma bei mir raus.

Naja. Egal was man sonst von Sigma haltet :evil:, hier sollte man vorsichtig sein. Das 8-16mm Objektiv ist in vielen/den meisten Reviews sehr gut bewertet worden. Die AF-Problematik, die Sigmaobjektiven am Canonsystem nachgesagt wird (kann ich auch bestätigen :evil:) wirkt sich bei einem UWW sehr viel weniger aus. Sodass man eigentlich gegen diese spezielle Linse nicht viel sagen kann. Die konvexe Frontlinse ist eine Eigenheit, die den Einsatz von Filtern ausschließt oder zumindest extrem erschwert. Aber wenn man das beim Kauf weiß und damit leben kann hat man das extremste UWW-Zoom an Crop.
Auch Nikkor hat einen der besten wenn nicht DEN besten UWW-Zoom für KB mit einer konvexen Frontlinse. Das 14-24.
Es ist einfach so, dass man bei jedem Kauf Kompromisse eingeht.
 
....und der Grauverlauf lässt sich auch (mMn sogar besser) am PC erzeugen. Optimalerweise hast du die Landschaft zusätzlich einmal unterbelichtet fotografiert, das lässt sich in der Praxis aber auch ganz gut aus dem RAW raus holen.

Ich hab das Sigma 10-20, nicht viel schlechter und einiges billiger. 77mm-Filtergewinde ist an Bord.
 
Respektabel die Verschlusszeit aus der Hand ;) und das ohne Stabi

Da bekomme ich wenigstens nicht von jedem Prügel für die Bilder!:angel:
Danke für die Blumen!:)

Bezüglich der Filter Problematik, hatte ich zu Beginn auch eher das Tokina 11-16 im Auge.
Allerdings habe dann schnell gemerkt, dass ich die meisten Bilder mit Filter eher ab 17 mm und höher, sprich mit meinem Tamron, oder sonst einem meiner Gläser mache.
Auch habe ich gemerkt, dass ich keine 2,8 Blende für den Bereich benötige, da ich z.B. keine Sterne fotografiere..

Gruß
Swimmy
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht mehr wo ich das hier gelesen habe. Vll kann mir wer weiterhelfen. Jemand hat einen Link gepostet, wo man die Perspektive der Brennweiten vergleichen konnte, den suche ich.

Mich würde die Differenz von 8-10 mm interessieren. Einerseits macht das Sigma ja ne gute Figur, aber ich kann weder Pol noch ND Filter ansetzen und das schrenkt mich letztlich doch erheblich ein. Andererseits kanns mir für diese Neuanschaffung garnicht SWW genug sein.
 
Weiß nicht mehr wo ich das hier gelesen habe. Vll kann mir wer weiterhelfen. Jemand hat einen Link gepostet, wo man die Perspektive der Brennweiten vergleichen konnte, den suche ich.

Mich würde die Differenz von 8-10 mm interessieren. Einerseits macht das Sigma ja ne gute Figur, aber ich kann weder Pol noch ND Filter ansetzen und das schrenkt mich letztlich doch erheblich ein. Andererseits kanns mir für diese Neuanschaffung garnicht SWW genug sein.

Hi Dusty,

diese Seite habe ich gestern selbst hier irgendwo im Forum entdeckt:

hier

Da kannst du den Unterschied zwischen 8 und 10 mm gut sehen.
Bin selber grad am Überlegen ob UWW Linse oder 100mm 2.8 Makro USM. Ich denke wenn es eine UWW Linse würde würde ich die Canon 10-22mm nehmen. Habe mich gestern lange damit auseinander gesetzt.
Für mich wäre das Thema Filter, Lens Flares wichtiger als die zusätzlichen 2mm (die zugegebenermassen viel ausmachen) aber ich denke Filter sind sehr wichtig am UWW...
 
Danke für den Link, zeigt was ich wollte, war abe rnicht der dne ich davor mal geöffnet hatte. Egal. Also der Untershcied bei den 2 mm ist schon enorm, aber wie du schon schreibst bringts mir nichts, wenn ich keinen ND Filter benutzen kann, da schränkt in der Kreativität wirklich enorm ein. Was ich beim Canon sehr begrüße sind die 77 mm Filtergewinde, passt zu meinem Standardzoom und die bereits angeschafften Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten