• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 8-16

Vielen dank für deine bilder! 8mm scheint mir schon extrem. Die brennweite wäre für mich aber nicht das einzige argument.

Da du das sigma besitzt; es gibt ja diesen ring um den objektivdekel daran zu befestigen. Wenn man den dran lässt, ab welcher brennweite vignettiert der? Mir schwebt da was mit einem cokin x lichtdicht aussen befestigt vor...
 
Wenn ich wieder zu Hause bin, probiert ich das mal aus. Bei 8mm sieht man aber einen kompletten Kreis (erinnert an zirkulare Fisheyes).
 
Ich habe bis jetzt keine Filter benutzt, würde das aber in Zukunft sehr gerne. Am liebsten hätte ich zumindest einen Skylightfilter als Schutz für die monströse Frontlinse, aber das kann ich mir wohl abschminken.
Das hätte dir aber schon vorher klar sein müssen. Steht doch sehr deutlich im Testbericht auf photozone:
Such ultra-wide lenses with a "bulb"-like front element have not been very popular for a long while. After all it's not possible to mount front filters here.
Vor diese Monsterlinse kann man einfach keinen Filter schrauben. Das wäre schon Grund genug für mich, dieses Objektiv nicht zu kaufen.

Gruß Lars
 
Was sollte man auch für Filter davor schrauben? Polfilter kann man bei UWW eh vergessen und bei Verlaufsfiltern hält man die einfach davor, wie es die 3 Jungs aus dem "Picture of the day" Thread auch machen. Oder halt mit einem Spezialhalter.
 
Das hätte dir aber schon vorher klar sein müssen. Steht doch sehr deutlich im Testbericht auf photozone:
Vor diese Monsterlinse kann man einfach keinen Filter schrauben. Das wäre schon Grund genug für mich, dieses Objektiv nicht zu kaufen.

Gruß Lars

War es mir auch. Aber wenn es dann doch irgendwie ginge, sag ich doch nicht nein.

edit: Graufilter und einfach ein Schutzfilter wären nett, aber nicht kaufentscheidend. Der Graufilter wäre eh nur für Spielereien und ohne Schutzfilter muss ich einfach behutsamer damit umgehen, was aber wegen der Hülse, die man einfach mit dem Deckel abziehen kann recht gut geht.

edit2: Auf der Sigma-Seite (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/8-16mm-f45-56-dc-hsm.html) des Objektivs steht: "Filterdurchmesser (mm): Filterhalter", also kann ich mir vorstellen, dass es da doch eine Möglichkeit gibt.

edit3: Die anderen Objektive habe ich einfach immer ohne Frontkappe, aber mit Skylightfilter und Geli in der Tasche "stehen". Beim Sigma ist halt immer die Hülse drauf, die aber viel besser und mit weniger Gefummel draufgesteckt und abgenommen werden kann als die normalen Kappen (finde ich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es hat mir geholfen, endlich wieder der Trend zu größeren Rückspiegeln an Sportmoppeds, als ich noch fuhr wurden sie nämlich immer mehr zur Alibifunktion :lol::lol::lol:

wow, ist schon heftig der Effekt. Da ist ja mein Nikon 12-24mm ein Waisenkind

mfg Klaus
 
Was sollte man auch für Filter davor schrauben? Polfilter kann man bei UWW eh vergessen und bei Verlaufsfiltern hält man die einfach davor, wie es die 3 Jungs aus dem "Picture of the day" Thread auch machen. Oder halt mit einem Spezialhalter.
Die 3 Spezis nutzen aber sehr wohl Polfilter. Du darfst den Polfilter bloß nicht bis zum Anschlag drehen, dann geht auch. Und dann fällt mir da spontan noch Graufilter ein (wurde auch schon gesagt). Die Möglichkeiten möchte ich mir nicht nehmen lassen.
 
So, hier noch ein paar "Info-Shots":

Die pillow distortion ist bei 8mm sichtbar, fällt aber meist garnicht besonders auf:
DSC_0071_pillow.jpg


Kamerablitz reicht nicht aus, falls man blitzen will:
DSC_0018_blitz.jpg



"Vignettierung" (das ist wohl eher mehr als das) bei verschiedenen Brennweiten, wenn die Hülse drauf ist:
8mm:
DSC_0001_8mm.jpg


12mm:
DSC_0004_12mm.jpg


14mm:
DSC_0003_14mm.jpg


16mm:
DSC_0002_16.jpg


Ach ja: ******wetter. Musste den Sunsniper engerschnallen, weils keine Sun zum snipen gab und die Kamera so unter meiner Jacke vor Regen geschützt war ...

edit: Die Vignettierungsaufnahmen sind OOC, AdobeRGB (=blass im Browser), 1/30, haben recht hohes ISO (Dämmerung) und keinen Weißabgleich, also nicht repräsentativ! Die sind nur um zu zeigen wie die Vignettierung ist und sind nur schnell ausm Fenster geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sebule:

auch wenn ich von der canon-fraktion bin, so muß ich dich doch fragen: lag bei deinem objektiv eine filterschablone bei (wie in den technischen daten auf der sigma-homepage erwähnt)?! bei mir jedenfalls nicht und mein objektiv war ovp. ich habe heute abend den sigma-service angemailt. mal sehen, was die so sagen.

falls du mit camera raw arbeitest, so probier ruhig einmal die objektivkorrektur aus, denn das 8-16mm ist in der 6.1b schon drin. :)

@all:

ich habe im canon-bereich auch ein paar brennweitenvergleiche mit dem tokina 11-16mm sowie im canon-objektivbereich einige weitere vergleichsbilder eingestellt. ich denke das ist ja von allgemeinen interesse zum objektiv.
 
also damit ist eines bewiesen, nachdem die bilder für die "vignettierung" gezeigt wurden kann man sich sämtliche "vor-der-lins-filter" abschminken, denn du musst ja in der ebene der geli bleiben und damit dann bei 8mm das motiv vom filter vollständig abgedeckt wird muss der ja riesig sein im durchmesser...

auch bei mir wär es nur nd und nd-verlauf gewesen, aber somit hat sich das vermutlich leider erledigt...

schade
 
@sebule:

auch wenn ich von der canon-fraktion bin, so muß ich dich doch fragen: lag bei deinem objektiv eine filterschablone bei (wie in den technischen daten auf der sigma-homepage erwähnt)?! bei mir jedenfalls nicht und mein objektiv war ovp. ich habe heute abend den sigma-service angemailt. mal sehen, was die so sagen.

falls du mit camera raw arbeitest, so probier ruhig einmal die objektivkorrektur aus, denn das 8-16mm ist in der 6.1b schon drin. :)

Ne, bei mir lag auch keine Filterschablone bei. Ich hatte aber nichts dergleichen gelesen und mir deswegen auch keine Hoffnungen gemacht.

Ich arbeite mit der DxO 6.2 Demo, bis jetzt (überlegs mir zu kaufen), aber leider unterstützen die das Sigma noch nicht, soweit ich das gesehen habe. Schade.

Ja, Filter wären nett, aber mit selbst mit Filterhalteranbau scheints noch nichts zu geben, oder? Aber den Graufilter könnte man ja noch vorhalten, wenns sein sollte...
 
ja, aber überleg mal wie groß der sein müsste, siehst ja wie stark es abschattet bei 16mm wenn der "ring" drauf ist, und näher wirst du in der ebene nicht kommen nehme ich an...
 
also damit ist eines bewiesen, nachdem die bilder für die "vignettierung" gezeigt wurden kann man sich sämtliche "vor-der-lins-filter" abschminken, denn du musst ja in der ebene der geli bleiben und damit dann bei 8mm das motiv vom filter vollständig abgedeckt wird muss der ja riesig sein im durchmesser...

auch bei mir wär es nur nd und nd-verlauf gewesen, aber somit hat sich das vermutlich leider erledigt...

schade

So schnell gebe ich nicht auf. Habe mir das Objektiv beim Händler angeschaut. Der Ring ragt ja noch ca 4mm weiter vor als die Geli.

Wenn man jetzt eine 100mm Platte von Cokin o.ä. direkt bis an die Geli bringt und die von hinten mit einer art Trichter lichtdicht befestigt, könnte es klappen. (Muss mal ne Skizze machen...)
Wenn ich jetzt ein Objektiv hier hätte würde ich es testen. Einfach ein Blatt Papier 10cmx10cm direkt an die Geli halten und prüfen, ob es das ganze Bild ausfüllt...

@sebule

Könntest das mal testen? Hoffnung macht mir auch, dass mit meiner Canon 50d die 8mm noch einen Tick länger sind...
 
spitze... wir sind ja im nikon-bereich :D :D :D cool...
ok, das mit den 4mm wuusst ich so nicht...

könnte man den fred in objektive (allg) verlagern?

und bitte versucht mal einer das m9t dem 10cm blatt, danke
 
So: Ich zähle etwas mehr als 9cm Mindestbreite bei komplett anliegendem "Filter":
DSC_0001filtertest.jpg


edit: Noch ein Bild:
db7989fa1683a70e520766bb9897c053.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme auch Lust auf das Objektiv. Dachte eig an das Nikkor 10-24mm oder Sigma 10-20mm. Aber diese Fotos überzeugen mich voll
 
bedeutet als canon-man, dass ich da noch "weniger" probleme hätte... cool... und würde es deiner meinung mit dem cokin-p und diesemspeziellen gestell funktionieren? also dies "kralle" meine ich...
 
Also Cokin X müsste es dann schon sein.

http://www.cokin.fr/ico15/ico15-haut.html?=#z

Das sind 100mm Filter. Mit dem Universalring Ref 499 für die X Serie (Kralle)

http://www.cokin.fr/ico4-p1.html

kann man den Halter dann so nach hinten schieben, dass der Filter knapp vor der Geli liegt. Sorgen machen mir hier allerdings nur die Lichtreflexionen....

Bin aber noch an einer anderen Lösung dran. LEE Filterfolien in den Filterhalter. Ein Rätsel ist hier aber die Schablone zum Ausschneiden. Auf der Sigma HP steht, dass die dabei ist....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten