• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 8-16

venkman

Themenersteller
Hoi allerseits, brauch ein weitwinkel und werde glaube ich auf die linse warten.

UVP: 949,- € kommt mir etwas viel vor, wie viel zuviel ist denn das Erfahrungsgemäß? Hat jemand mehr infos als nur die sigma seite ? http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=53
 
Habe gehört das Sigma das Teil vielleicht auf der Minikina in Mainz am 24./25.04. schon mit dabei haben will. Auf dem freien Markt könnte der Ladenpreis m.E. um 20% niedriger liegen.
 
Naja Photozone hats ja getestet und es sieht mal richtig gut aus, wenn man die schwierige BRennweite bedenkt!
Es gibt einige Testbilder auf einer japanischen Seite, im Canon-Bereich gibts da Links dazu!
Ich warte auch schon sehr gespannt auf Meinungen zum der Linse ... wenn Sigma alles richtig gemacht hat könnte es DIE UWW-DX-Linse sein.
 
Naja Photozone hats ja getestet und es sieht mal richtig gut aus, ... wenn Sigma alles richtig gemacht hat könnte es DIE UWW-DX-Linse sein.

Aber Hallo!!:) Das läßt ja wirklich hoffen!!

Ich warte auf jeden Fall noch mit der Anschaffung eines UWW bis das Sigma auf dem Markt ist und es auch hier einige Praxisberichte gibt.
 
Hi Leute,
konnte es nicht lassen. Nachdem ich eine Menge toller Fotos auf einer japanischen Sigma-Site gefunden hatte, hab ich vor einer Woche bestellt und über das "lange Himmelfahrtswochenende" viel Spaß mit dem neuen gehabt.
Bisher nannte ich das Tokina 12-24 (an Canon EOS 400d) mein. Sicher im Vergleich zum am Markt verfügbaren Linsen ein guter Kompromiss.

ABER NUN: das neue Sigma 8-16 ist der absolute Hammer - sorry ist generell nicht meine Wortwahl, aber es bringt einfach Spaß.
Die Auflösung - wurde ja schon in Photozone eindrucksvoll getestet - ist mit rund 2000 Linien und mehr absolut klasse und kann ich mit meinen ersten Fotos am frisch erstandenen 8-16 nur bestätigen. Auch in den Randbereichen ist hier eine klare Zeichnung zu finden. Weiterhin zeigt sich eine klare Farbwiedergabe. Der extreme Weitwinkel ist sowohl bei Landschaft- wie auch engen Stadtfotos (Gassen, Gebäude) begeisternd. Die Verzeichnungen (Kisseneffekt) sind wirklich gering – Verzerrungen (stürzendende Linien) physikalisch bedingt, aber eben kein Fisheye-Effekt!
Haptisch scheint das Objektiv sehr hochwertig und ebenso die festverbaute Streulichtblende ist ein guter Linsenschutz. Hiermit wäre der einzige Negativpunkt zu nennen: Es kann eben keinen Schutzfilter montiert werden – wirklich schlimm ist das aber nicht, denn wärend der letzten 2 Jahrzehnte hat keines meiner Objektive diesen Schutz wirklich benötigt.
Der Ladenpreis von aktuell 760 EUR scheint gerechtfertigt.
Gruß
since70s
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Glas.

Dein Post ist vollbepackt mit positiven Emotionen. Das hört sich schon mal gut an.
Kannst du uns ein paar Bilder zeigen?
Ich will gar keine hochtechnischen Testaufnahmen sehen.
Einfach für dich schöne Bilder raussuchen. Und vielleicht mit 100Crops.

Für mich absolut interessant ist noch die Anfälligkeit von Lensflares?! Kannst du dazu nach dem (bei uns in Bayern) verregneten Wochenende schon was sagen?

Für deine Hilfe wäre ich dir dankbar.
 
Naja Photozone hats ja getestet und es sieht mal richtig gut aus, wenn man die schwierige Brennweite bedenkt!
Für "richtig gut" dürfte die Verzeichnung aber nicht so stark und vor allem nicht so wellig sein.
Und eine Vignettierung von über 1,2 Lichtwerten noch bei Blende 8 ist ja nun auch alles andere als ein Ruhmesblatt.
Zumal der Canon-Sensor etwas kleiner ist als der Nikon DX-Sensor. An einer Nikon wird das also noch etwas schlimmer.
 
Hi,
anbei ein zerteiltes Bild "out of the cam" - aufgrund der Größenbeschränkung hier auf 1200er Höhe und auf < 500 kB gerechnet - ohne Nachschärfung.
Es ist nur frei aus der Hand nebenbei entstanden.
Gruß
Rainer
 
Lad doch einfach mal fullsize Bilder hoch, bitte!
zb aload.de
mit den Crops ist immer krampfig was zu beurteilen.
Wer die Verzeichnung und Vignettierung kritisiert sollte nich vergessen das wir es hier mit kleinbild äq. 12mm zu tun haben!! Das ist Fisheye-Bereich und der Unterschied zu den bisherhigen 10 und 11mm bzw 15 und 16,5mm Linsen von Tokina oder Sigma ist beachtlich!
 
Und noch ein weiteres bei 8mm. Ebenso frei Hand und per Automatikprogramm.
Lediglich RAW-Entwicklung und von 3888 auf 3600 Breite verringert.
Gruß
since70s
 
Bisher nannte ich das Tokina 12-24 (an Canon EOS 400d) mein. [...]
ABER NUN: das neue Sigma 8-16 ist der absolute Hammer
Hallo! Hast du im Moment noch beide Objektive da? Mich würde ein direkter Vergleich der Bildwinkel und des Gesamtbild-Eindrucks bei den jeweils weitwinkligsten Einstellungen (12 mm vs. 8 mm) sehr interessieren! :top: Brennweitensimulationen usw. sind für mich nicht verlässlich. :o

(Ich habe das Pentax 12-24 (= Tokina 12-24) und interessiere mich für das Sigma v.a. wegen der 8 mm.)
 
ich hol den mal aus der versenkung...

vermutlich hat noch kaum einer das sigma 8-16, ich schwanke jetzt immernoch zwischen dem, und dem tokina.

imho stehen 150€mehr + 3mm "weniger" brennweite und ein hsm, gegen f2.8, "erprobte" gute qualität und filternutzung

da fällt die entscheidung wirklich schwer, denn beide kann ich mir nicht leisten, eines von beiden soll es aber werden - bald sogar!

die entscheidugn fällt definitiv auf das sigma, wenn sicher ist, wie und va mit welchen filtern das nutbar wäre...

hab mich schlau gemacht... Cokin P mit dem "spezial"-aufsatz, ähnlich nem tannenbaumständer. soweit so gut, ABER muss ich dennoch mit vignettierungen, filter"löchern" an den seiten und dem problem eines zu dicken ND-filters rechnen? hat da jemand erfhrungen oder evtl. vorahnungen?

danke
 
Bin in der selben Zwickmühle.

Nun habe ich aber gelesen, dass es beim SIGMA einen Folienfilterhalter gibt. Kann das ein Besitzer bestätigen? Und wie funktioniert das genau? Ich würde nur einen Graufilter nutzen. Polarisation fällt bei dieser Brennweite sowieso weg...

Das würde für mich die Entscheidung wesentlich erleichtern. Lichtstärke bei Landschaft und Architektur ist für mich nicht so wichtig.
 
ja, das mit dem folienhalter ist aber so wie ichs verstanden hab hinten und das machst ja nicht grade handhabbar, oder?

ich würde jetzt sagen, dass ne vernünftige filternutzung grad bei so einem uww essentiell ist -> landschaftsfotografie...

mist, dann wirds doch wohl das tokina, aber die 3mm sind echt vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel...

was mach ich nur????
 
Hi!

Also ich habe das Sigma 8-16. Ich habe bis jetzt keine Filter benutzt, würde das aber in Zukunft sehr gerne. Am liebsten hätte ich zumindest einen Skylightfilter als Schutz für die monströse Frontlinse, aber das kann ich mir wohl abschminken.

Die Frontlinse:
DSC_0002.jpg


Größe des Objektivs im Gegensatz zum 18-105:
DSC_0004.jpg


Zum Vergleich Tokina-Sigma: Ich habe für mich herausgefunden, dass wohl das Tokina gereicht hätte. Der Verzerrungseffekt und der Blickwinkel würden mir auch bei 11mm genügen, die bessere Blende und Filtermöglichkeit wäre auch nett. Leider habe ich aber nur die Nikon D5000, weswegen ich das nur manuell fokussieren könnte. Ich bleibe deswegen erstmal beim Sigma, da ich bis jetzt die Blende noch nicht vermisst habe. Im Großen und ganzen kann man aber sagen, dass wohl 11mm ausreichen würden und ich echt Probleme habe mit der extremen Brennweite um zu gehen. Ich übe fleissig und hoffe, dass das dann irgendwann etwas wird.
Ich hoffe schonmal, dass das Wetter besser wird und ich mehr Zeit habe auf Photo-Spaziergänge zu gehen :)

Hier noch ein paar Bilder:

Vergleich 16mm:
DSC_0052bike.jpg


zu 8mm:
DSC_0051bike.jpg


Und ein paar Randombilder:
9fd1e07fb3007a6cb2ef3254eea31497.jpg


124eb34bbf3589d90e4b68bc01e10b22.jpg


e82d3b780a4446169efb7207abec2caf.jpg


d8ea3026d06c1fae559a6be0723a39f2.jpg



Vielleicht hilft das ja dem Einen oder Anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten