• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300mm

JayJay21

Themenersteller
Hallo,

ich wollte fragen wie sich das Sigma Telezoom Objektiv auf der Canon Eos 450D verhält weils ja kein eingebauten image Stabalizer hat.

Lg

Jay
 
Wie "verhält"??? :confused:

Was sollen wir darauf antworten?

Schraubs dran ... dann kann man damit Bilder machen im Bereich 70-300mm ...

Oder wolltest Du jetzt wissen, ob es gut ist? Hinsichtlich Abbildungsqualität, Verarbeitung, Fokus oder was?
Oder soll die Frage rein auf den fehlenden Stabi zielen? Ja, dann verhält es sich, wie jedes andere Objektiv auch, das keinen Stabi hat ... es stabilisiert nicht :rolleyes:

Wär schön, wenn Du Deine Frage etwas präzisierst, dann kann Dir geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer schön, wenn Du Deine Frage etwas präzisierst, dann kann Dir geholfen werden.


Kann nicht irgendein Spezialist mal einen solchen Thread oeffnen. Im Kaufberatungforum gibts das ja, dort wird erklaert, wie man einen informativen Thread aufmacht. ;) Naja, ich beantworte es trotzdem gerne.

Also, das 70-300 ohne IS ist wenn du es nicht auf einem Stativ haelst, bei langen Verschlusszeiten
(bei 300mm ca. 1/500sek) quasi unmoeglich ruhig zu halten. Der IS sollte das verbessern, so dass du bei 300mm BW auch noch scharfe Bilder bekommst bei langen Verschlusszeiten wie zum Beispiel 1/30 (setzt ruhige Hand vorraus).

Ansonsten - ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Aktion Marko ... erst Kritik/Bedenken zu meiner Nachfrage äußern, dann auch nur halbwissend, nein eher vermutend, in der Gegend rumraten.

Die Behauptung "bei langen Verschlusszeiten (ich nehme jetzt einfach mal 1/500sek. und mehr, als Idee) quasi unmoeglich ruhig zu halten" ... ist vielleicht für Dich zutreffend, aber besitzt keine Allgemeingültigkeit.

Und genau deshalb will ich wissen, was der TO genauer wissen will. Auch das wird hier ja noch erlaubt sein. Ansonsten können wir das hier auch www.dslr-irgendwasantworten.de nennen
 
hi,

ich kann nur eins sagen... nie wieder ein tele ohne stabi... lege die paar taler mehr an und gönne dir ein´s mit stabi.

ich hatte das sigma 28-300 ohne stabi... selbst mit schnellen verschlusszeiten waren die ergebnisse im telebereich nur mittelmäßig.
jetzt habe ich ein 70-300 is von canon... und bin voll zufrieden. das was vorher verschwommen war ist jetzt nicht mehr wischi waschi....

sicher gibt´s noch die leckeren L objektive aber die sind einfach zu teuer für mich...

grüße
jörg
 
Sorry Marko... dann hab ich Dich missverstanden. Dafür entschuldige ich mich.

Und so halten wir das Thema wenigstens hoch ... der TO mag ja wohl nix mehr sagen. Naja, Samstag halt ... hat man auch mal besseres vor ... fotografieren vielleicht ;)
 
...nur hat das Sigma 70-300 noch einen kleinen Fehler! Es ist weder mit noch ohne Stativ wirklich verwendbar!

Bei absolutem Sonnenschein mag es gehen, aber ansonsten ist die Abbildungsleistung eher mäßig, was man von einer 130,- bis 150,-€-Linse ja auch nicht anders erwarten kann!

Also ich würde es nicht empfehlen, im Gegenteil, die Bucht ist voll von den Dingern!

Dort bekommt man eins für wenige Euro!

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p3907.m38.l1313&_nkw=sigma+70-300&_sacat=See-All-Categories
 
Honda ... nicht schon alles verraten ... dass das Dingens keinen Cent mehr wert ist, als es kostet, oder aus meiner sicht eher noch zu teuer ist für nen Falschenboden ... soweit sind wir doch noch nicht :D:D:D

Er hat recht ... die Abbildungsleistung ist mäßig.
Und wenn sich jetzt einer meldet, der schreit "ich bin mit meinem aber zufrieden" ... dnan hat er wohl ein sehr gutes Exemplar erwischt und trotzdem nicht mit anderen sehr guten Linsen verglichen.
 
Sagen wir es so: es gibt wirklich bessere!
Beide Sigma 70-300 sowie das Tamron 70-300 sind keine Helden!
Raus geschmissenes Geld??? Wenn man keine großen Ansprüche hat, sicher nicht, aber wundern braucht man sich auch nicht!

Das 55-250 is kostet knappe 70€ mehr und ist sicher die weitaus bessere Wahl! 70€ ist kein Pappenstiel, aber gut angelegtes Geld, im Vergleich zum Sigma/Tamron 70-300!
 
Habe das 70-300 DG APO und weiß also aus Erfahrung, dass man es als preiswert durchgehen lassen kann. Und auch nur das. Auf einem 9x13 oder 10x15 ist es nicht schlimm, auch ein runterskaliertes Bild fürs Netz kann man durchgehen lassen, aber wehe, man will croppen, Teilbereiche benutzen, dann macht sich die Unschärfe breit und pixelpeepen ist eh nicht.

Habe grad bei den Planespottern 4 Bilder reingepackt - https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5896073&postcount=2457 - es ist eine Schönwetterlinse, und wenn es bei ISO100 scharf werden soll, ist sogar Sonnenlicht schon knapp.

Empfehlung : Anderes Aussuchen :D

mfg chmee
 
Sagen wir es so: es gibt wirklich bessere!
Beide Sigma 70-300 sowie das Tamron 70-300 sind keine Helden!
Raus geschmissenes Geld??? Wenn man keine großen Ansprüche hat, sicher nicht, aber wundern braucht man sich auch nicht!

Das 55-250 is kostet knappe 70€ mehr und ist sicher die weitaus bessere Wahl! 70€ ist kein Pappenstiel, aber gut angelegtes Geld, im Vergleich zum Sigma/Tamron 70-300!

Hallo zusammen,
ich war dabei mir ein Sigma 70-300mm zu kaufen, hab die Beiträge zum Thema hier gelesen und jetzt bin ich total verunsichert.
Ich versuche jetzt, in meinem ersten Beitrag hier, eine relativ konkrete Frage zu stellen und werde mich über einige hilfreiche Antworten freuen.

Erstens um eine gemeinsame Sprache zu schaffen:
Es gibt drei angebotene Sigma 70-300mm für meine Canon 400D (Quelle Foto E##dt):
-Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG OS Canon AF ~ 360euro
-Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG APO Canon AF ~ 200euro
-Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG Macro Canon AF ~150euro.

Bis jetzt habe ich verstanden - kein Teleobjektiv ohne OS kaufen - Gut, ich bin dabei - also würde ich das erste nehmen.

Kann jemand ein besseres Teleobjektiv mit ähnlichen Eigenschaften empfehlen ohne den Preis weit über 400 Euro zu treiben?
Das Objektiv benötige ich wenn ich auf Reisen bin, also vor allem Natur- / Gebäudeaufnahmen, meistens ohne Stativ.
Danke im Voraus!

Edit:
Ich habe gerade das "Canon 55-250 mm EF-S 1:4.0-5.6 IS" gefunden. Ich glaub das wäre es :) Ist die logische Fortsetzung meines EF-S 18-55. Hat IS und kosten knapp die Hälfte vom Sigma. Wo ist der Hacken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann sagts mir doch gleich ich bin n neuling :D
Naja dann werd ich mich ma anderweitig umsehn...

vorschläge nehm ich natürlich gerne an :D der preis sollte jedoch unter 200 bleiben, da nur schüler :D
 
Zuletzt bearbeitet:
jayjay ... leider hast Du immernoch keine genaueren Angaben gemacht, worauf es Dir ankommt, außer das der Preis stimmen muß.
Tja, da bleibt es mit den Hinweisen schwierig ... dann kauf einfach eins, das für den Preis zu haben ist ... mehr geht eh nicht. Leider darfst Du für unter 200€ keine erstklassigen Objektive erwarten. Beste kauf wäre wirklich noch ein gebrauchtes 55-250 IS hier aus dem Forum ... da bekommt man noch das meiste an Leistung fürs Geld.

@cyberroller:
Sigma 70-300 oder 70-300 APO find ich beide nicht so prall, grad was die Abbildungsqualität angeht. Das 70-300 OS ist relativ neu ... kann ich nicht einschätzen, was es leistet.
Canons 55-250 IS ist die logische Konsequenz zu deinem Kit ... und Du bekommst auch genau so eine Linse wie das Kit:
-die Verarbeitung ist plastisch ... das bemägeln viele, aber ich halte sie für trotzdem gut und im Hobbybereich ausreichend ...
-die Schärfe ist auf Niveau Deiner Kitlinse, also gut, kein L aber auch kein Flaschenboden ... im Hobbybereich oder fürs schmale Geldbeutelchen bekommt man mit dem 55-250 eine sehr gute Leistung

Da ist im Grunde kein Haken an der Linse ... wird durch günstige Materialien günstig im Preis, ist trotzdem gut.

Alternativ könnte man Dir für Dein Budget nur gute gebrauchte Linsen vorschlagen ala
-70-300 IS USM - besserer AF-Motor, etwa mehr Brennweite, etwas schärfer
-70-200 4.0 USM L - sehr scharf, sehr schneller AF, top Verarbeitung
 
Also was ich gerne hätte wäre ein Zoom Objektiv mit Stabilisator das kompatibel mit der 450D is un nen Guten Eindruck macht :)
Wenns möglich wäre <200€
Ich habe mir das EF-S 55-250mm von Canon angesehen und das gefällt mir ganz gut.
Was könnt ihr darüber sage?

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten