• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300mm APO oder OS?

Lms24

Themenersteller
Hallo

Ich bin ein Neuling in der Welt der Photografie und habe seit einigen Wochen eine Pentax K-5 und das 18-55mm Kit Objektiv. Ich finde das Objektiv von der Qualität reht gut, aber mir fehlt einfach die Brennweite. Nun habe ich mir gedacht, dürfte das Sigma 70-300 eine (für meine Bedürfnisse) recht gute Wahl sein. Allerdings weiß ich nicht genau, welche Version ich kaufen soll..

DG APO Makro (gebraucht ~120-150€) oder DG OS (gebraucht 180-200€)?

Die K-5 hat ja eigentlich bereits einen Stabilisator eingebaut (Shake Reduction) - würden der Stabilisator der OS Version und der interne nicht irgendwie gegeneinander arbeiten? Außerdem hat die APO Version auch einen Macro Modus und die OS Version (so viel ich weiß) nicht...

Welches der beiden Objektive würdet ihr eher kaufen? Oder vlt. doch das Pentax 55-300?
 
Hallo Lms24!

Wenn Du ein Objektiv mit OS bzw. VR- oder wie man es immer nennen mag-benutzt, muß Du natürlich den Stabilisator deiner K5 abschalten (im Menü).

Das Sigma 70-300(oder auch das Tamron) sollte man gebraucht um die 100,- Euro bekommen. Ich würde für OS kein zusätzliches Geld ausgeben. Im Objektiv bringt es allenfalls etwas bei den größeren Brennweiten.

Das Pentax Objektiv ist etwas besser aber eben auch teurer.

Ich würde das Sigma oder Tamron 70-300 ohne OS kaufen. Beide Objektive sind für den Preis absolut brauchbar.

Grüße
O'Brien
 
Ich hab das Sigma 70-300 OS und bin von seiner optischen Leistung ziemlich beeindruckt -- das DA* 60-250 ist nicht soviel besser wie man nach dem Preisunterschied meinen könnte! Der OS bringt klar länger haltbare Zeiten als der SR und beruhigt auch das Sucherbild, hilft somit auch dem AF bei schlechterem Licht -- und der leisere AF-Antrieb im Objektiv ist auch ein Vorteil.

Einziger Nachteil ist die fehlende Pseudo-Makro-Option.
 
Hallo Lms24!

Wenn Du ein Objektiv mit OS bzw. VR- oder wie man es immer nennen mag-benutzt, muß Du natürlich den Stabilisator deiner K5 abschalten (im Menü).

Ja, daran hab ich auch gedacht ^^ Die Frage ist nur, ob es sich lohnt zusätzlich Geld in die OS Version zu investieren, wenn ich eh einen Stabi im Gehäuse eingebaut habe.
 
Hallo Lms24!

Meiner Meinung nach nein.

Ich habe zwar das Simga 70-300 mit OS. Es wurde aber seinzerzeit kurzfristig sehr günstig angeboten, daher habe ich zugeschlagen. Zusätzliches Geld für das OS würde ich nicht in die Hand nehmen, wenn ich einen Body mit Stabilisator habe.

Als würde ich zum Sigma oder Tamron 70-300 greifen.

Die Linsen sind zwar keine vollwertigen Macro-Objektive aber zum "Reinschnuppern" durchaus zu gebrauchen. Wenn die Macro-Fotografie dann Spaß macht, kommt man an einem vollwertigen Macro Objektiv nicht vorbei. Falls nicht, hat man sich die nicht unerhebliche Ausgabe für ein Macro Objektiv gespart.

Entscheiden muß natürlich jeder selbst.

Grüße
O'Brien
 
Der OS bringt ganz klar Vorteile. Am besten auf Probe kaufen (zB Versandhandel) selber ausprobieren, du wirst es ziemlich sicher behalten.
 
Hallo
Ohweh,
das Thema hatten wir schon ausgiebig bei Erscheinen des OS-Sigma...
Damals ist raus gekommen dass das OS was die Bildqualität angeht kein Vorteile bringt.
Das stabilisierte Bild ist für den einen ein Segen, für die anderen ein Fluch.
Das nachziehende Sucherblid kann ganz schön irritieren.
Die Hoffnung dass der AF bei dem stabilisiertem Bild schneller trifft hat sich nicht erfüllt.

Ich hatte mir zu meinem APO eines mit OS gekauft.
Das OS musste wieder gehen.
Mir war der "Makro" wichtiger.
Ist schön wenn man die Möglichkeit hat mal schnell, ohne das Objektiv zu wechseln, eine "Kleinigkeit" ablichten kann.

€ Lms24:
Ich würde das SIGMA 70-300 in APO oder OS kaufen.
Je nach "religiöser Einstellung":D

Bis auf die Verarbeitung der Sonnenblende finde ich es besser.
Du bekommst für 80-130€ gebraucht ein Objektiv dass mit einigen die mehr als das Doppelte kosten mitstinken kann.

Schau dir hier im Forum die Beiträge an.

Gruß,
Wolfram
 
Von der BQ unterscheiden sich das APO und das OS nicht wirklich, für mich persönlich ist das ruhige Sucherbild durch den OS das ausschlaggebende Argument für das stabilisierte Sigma. (Gewohnheitssache, komme von Nikon)
Wie gesagt, meine Meinung.
Gruß
Michael
 
[...] Damals ist raus gekommen dass das OS was die Bildqualität angeht kein Vorteile bringt.
Die Hoffnung dass der AF bei dem stabilisiertem Bild schneller trifft hat sich nicht erfüllt.

Und wie kann es dann sein, dass ich von 10 Fotos bei 1/30 Sek. mit 300 mm auf ca. 50 m in der beginnenden Dämmerung mit dem Sigma-OS 9 scharfe, mit Pentax-SR 5 scharfe und ganz ohne kein einziges scharfes Bild bekomme? Das habe ich genau so erst vor einer Woche wegen akuter Urlaubslangeweile vom Balkon aus auf eine entfernte Leuchtreklame selber getestet.

Ich habe keine besonders ruhige Hand und es mag sein, dass der OS bei einer "bestimmten Art" des Zitterns besser arbeitet ... ich glaube halt am liebsten meine eigenen Erfahrungen.

Beim AF wird der Vorteil bei nachlassendem Licht bemerkbar.

Das mit dem "schwimmenden" Sucherbild ist richtig, daran muss man sich ein bisserl gewöhnen. Bei 300 mm ohne OS kann ich bei meinem Gezittere ohne Aufstützen bzw. Stativ hingegen gar keinen Bildausschnitt "festlegen", muss einen größeren Ausschnitt erfassen und dann croppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kann es dann sein, dass ich von 10 Fotos bei 1/30 Sek. mit 300 mm auf ca. 50 m in der beginnenden Dämmerung mit dem Sigma-OS 9 scharfe, mit Pentax-SR 5 scharfe und ganz ohne kein einziges scharfes Bild bekomme? Das habe ich genau so erst vor einer Woche wegen akuter Urlaubslangeweile vom Balkon aus auf eine entfernte Leuchtreklame selber getestet.
Hallo,
wenn ich gemein wäre würde ich behaupten dass das Ergebnis deines Versuches rein physischer Natur ist.. :evil:
Die "sich selbst erfüllende Prophezeiung"

Nee, aber solche Vergleiche gingen bei dem einen so und bei dem anderen so aus.
Tests von irgendwelchen Zeitschriften waren sich auch nicht einig.

In sofern habe ich das ganze ignoriert und mich für den "Makro" des APO entschieden.

Gruß,
Wolfram
 
Als "APO Makro" schafft das Sigma einen ABM von 1:2 (Makroumschaltung). Das ist schon (fast) "richtiges" Makro und reicht für manche Insektengroßaufnahme (mit Stativ/ausreichend Licht). Der Unterschied zu 1:4 ist gewaltig.
 
Hallo,
ist klar es ersetzt qualitativ kein richtiges Makro objektiv.
Ist aber, dadurch dass das "Makro" nur bei den langen Brennweiten funktioniert, gut bei Viechern die eine größere Fluchtdistanz haben.

Ich habe damit schon so mache Libelle oder Schmetterling, Frosch... erwischt die mir ohne diese Funktion entgangen wäre.
Gerade wenn ich auf Vögel ansitze fliegen und laufen mir die Tierchen öfters über den Weg.
Bis ich da die Linse gewechselt hätte.....:mad:

Die Qualität reicht, mit etwas Nacharbeit, für Poster in 50x70cm.

Ob man es braucht muß jeder für sich selbst entscheiden..
Gruß,
Wolfram
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich schätze ich werde die APO Macro Variante nehmen. Zum einen verwende ich sowieso meistens ein Stativ und zum Andren interessiert mich auch die Macro Fotografie. Mir ist schon klar, dass das Sigma kein echtes Macroobjektiv ersetzt, aber bevor ich viel mehr geld für ein echtes ausgebe, habe ich lieber für weniger Geld ein Tele- und "Macro"Objektiv.
Wenn ich später herausfinde, was mir wichtiger ist (also Tele oder Macro), kann ich mich ja immer noch für ein besseres entscheiden.
 
...
Wenn ich später herausfinde, was mir wichtiger ist (also Tele oder Macro), kann ich mich ja immer noch für ein besseres entscheiden.
Hallo,
Ein Tele DODER ein Makro schließt sich ja nicht aus.
Kannst dir ja später noch ein feines Makro dazu kaufen.
Aber für den Anfang kann man mit der Makro-Funktion des APO seinen Spaß haben.

Gerade bei einem Gebrauchtkauf ist das Risiko beim SIGMA minimal.
Hier im Forum werden die APO`s mal für 90 und mal für 125€ angeboten und anscheinend auch gekauft.
Wenn du es gut einkaufst könntest du bei einem eventuellem Weiterverkauf sogar etwas Gewinn machen....:D

Gruß,
Wolfram
 
Hallo,

ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Möchte ein günstiges Tele für meine K5 anschaffen.
Hier wurde bisher immer vom Sigma 70-300 mit APO oder OS geredet, aber dieses Objektiv gibt es auch ohne APO und ohne OS. Ist das auch brauchbar?
Wie ist das Tamron 70-300 ? Oder macht es Sinn ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und das Pentax DA 55-300 zu kaufen.

Hier mal die aktuellen Preise aus a...zon vielleicht kann ja jemand was zum Preis/-Leistungsverhältnis sagen.

Sigma 70-300 F4,0-5,6 DG Makro 139,97€
Sigma 70-300 F4,0-5,6 DG APO Makro 200,43€
Tamron AF 70-300 4-5,6 DI LD Macro 129,-€
Pentax SMC-P DA 55-300 294,98€

Danke
Jörg
 
Ist das auch brauchbar?
Wenn du so pauschal fragst: nein.

Ebenso das Tamron.

Es handelt sich bei deinen Kandidaten durchweg um "Billigteles" und hier ist das APO DG einfach der Einäugige unter den Blinden.

Durch die APO-Ausstattung hat es gegenüber dem non-APO und dem Tamron den Vorteil, dass es nicht sehr CA-anfällig ist (und das sieht man!), außerdem ist es um einiges flotter als das Tamron.

Im Vergleich zum Pentax ist es optisch nicht schlechter, aber günstiger und es hat die Makro-Funktion.

Wir reden hier von 50 oder 60 Euro Preisdifferenz und diese Ersparnis wiegt die Nachteile niemals auf.
 
Moin Jörg,
Das SIGMA APO ist schon ein Stück besser als das ohne APO.
Nach dem was ich hier gelesen habe soll da PENTAX auch nicht besser sein.
Hat aber untenrum mehr Brennweite...

Wenn du dich auch mit 200mm begnügen könntest gibt es auch das Sigma Objektiv 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM für 150€ neu...

Oder, wenn es nicht neu sein muss das Sigma 55-200mm f/4.0-5.6 DC.
Dieses ist erstaunlich gut für seinen Preis.

Am Besten schaust du dir hier im Forum die Kommentare zu den Objektiven an.
Wenn du dir dann noch den "Original-Objektiv-Faktor :evil:" raus rechnest hast du einen guten Überblick.

Es werden hier auch immer günstige gebrauchte angeboten.
Da ist das Risiko bei einem Fehlkauf nicht so groß...

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten