• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300 oder 55-200 oder was??

dduuddee

Themenersteller
Hallo zusammen

ich überlege mir ein Sigma 70-300/4-5,6 DG APO Macro zu kaufen. allerdings sind habe ich da noch ein paar Fragen.

1. Wo ist der Unterschied zum 55-200? (Außer die Brennweite) (Welches ist die bessere Linse?)
2. Oder vielleicht doch ein anderes? Schlagt mal was vor!

Ich besitze eine K-x mit Kit. Ich bin mir bewusst das es hier nicht um die besten Objektive geht aber der Geldbeutel will nicht viel mehr rausrücken.

Danke schonmal für eure Ratschläge
 
Hi,

soweit ich informiert bin, sind die 70-300
den 50/55-200 nicht nur in der höheren Brennweite
überlegen, sondern sind auch optisch etwas besser.

Alternativ zu dem Sigma 70-300 APO welches Du im Auge hast,
solltest Du Dir unbedingt die neuere Version mit OS
anschauen. Die ist bei 300 am langen Ende definitiv besser,
Probleme mit CAs hat es auch fast nicht, außerdem ist es stabilisiert
und geht in der Bucht für um 150,- wech...
ein wirklich tolles Objektiv für wenig Geld!!

Allerdings ohne die "Makro"-Funktion mit ABM 1:2.
Das wäre allerdings der einzige Nachteil, sofern es für Dich relevant ist.

Ich würde da nicht lange überlegen und beim Sigma 70-300 OS
zuschlagen, wer weiß, wie lange es das Angebot noch gibt.
Mit dem Teil kann man eigtl nicht viel falsch machen...
Ich bin sehr zufrieden und viele andere hier auch.

VG
ldc_bs
 
Auch dafür!
 
Ich habe das 55-200 und das Sigma 70-300 DG OS (aus der Bucht).
Das Sigma ist dem Pentax eindeutig überlegen. Das Sigma ist bei Offenblende bei 70 bereits scharf, es hat ein sehr schönes Bokeh und im Telebereich ist das stabilisierte Sucherbild einfach sehr nützlich. Für das Pentax spricht nur das Gewicht ;)
 
Ich habe das 55-200 und das Sigma 70-300 DG OS (aus der Bucht).
Das Sigma ist dem Pentax eindeutig überlegen. Das Sigma ist bei Offenblende bei 70 bereits scharf, es hat ein sehr schönes Bokeh und im Telebereich ist das stabilisierte Sucherbild einfach sehr nützlich. Für das Pentax spricht nur das Gewicht ;)

Ich glaube der TO meint das Sigma 55-200.
Das Pentax hat 50-200mm.
 
ja sigma und pentax sollten etwa gleich sein soweit ich das weiß. sigma evtl klein wenig besser....
müsste mal jemand sagen wo die ausprobiert hat....
aber das empfohlene sigma ist echt klasse, soll sogar mindestens genau so gut wie das da 55-300 sein oder sogar noch n stück besser

mfg
 
Ich habe das kleine Sigma. Zur Qualität kann ich nicht viel sagen, da ich es selten nutze, aber ich find es durchaus brauchbar. Gebraucht für ~40€ geangelt, da kann man auch nicht viel falsch machen.

Ich kenne nur das Tamron 70-300 und verglichen mit dem 55-200 Sigma ist das Tamron schon ein Klopper.
Wenn also Geld und Größe/Gewicht im Vordergrund stehen ist das 55-200 sicher auch das Geld wert.
 
aber das empfohlene sigma ist echt klasse, soll sogar mindestens genau so gut wie das da 55-300 sein oder sogar noch n stück besser

Kann ich nicht bestätigen. Ich bin vom Sigma 70-300mm APO DG Makro auf das DA 55-300mm umgestiegen und hatte - jedenfalls auf größere Distanzen dann erheblich bessere Bilder (zeigte sich besonders deutlich bei der Struktur von Fell und Federn bei Tieraufnahmen). Auf kurze Distanzen machten sich dagegen nur wenig Unterschiede bemerkbar.

Außerdem ist das Sigma ein Stück größer und schwerer. Aufnahmen wie ich sie mit der Pentax-Linse mit 1/80 und 1/250 bei 300mm aus der Hand gemacht habe, hätte ich mit dem Sigma nicht hinbekommen.

Der Vorteil des Sigma liegt einerseits in der rudimentären Makrofunktion und andererseits in dem deutlich niedrigeren Preis. Und in der Preisklasse ist es eine sehr gute Optik.
 
@ ice-dragon
das empfohlene Sigma von dem zarj spricht ist aber das Sigma 70-300 OS...
und das ist wirklich gut!
Ob es evtl besser als das Pentax 55-300 ist kann ich nicht direkt beurteilen,
sollte aber auf Augenhöhe sein.

VG
ldc_bs
 
ganz genau....
es geht ums DG OS
laut gewissen test in zeitschriften ist es wirklich gut und hat auch mehr punkte bekommen wie s DA (ist aber alles papierkram blödsinn)

das 55-300 hatte ich auch mal in der hand zum ausprobieren. da ich es nicht im direkten vergleich gesehen habe kann ich nur sagen das das sigma auf jeden fall nicht schlechter ist aber 150€ günstiger.
das OS/IS/SR des sigma arbeitet hervorragend. bilder freihand bei 300mm gelingen auch eben mit 1/80s evtl. noch weniger wenn man es schaft ganz ruhig zu halten...


aber iwie frag ich mich ob das den TO noch interessiert. wie schön das sigma ist wurde eigentlich schon iwo ausdisskutiert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, hab' mich vertan. Liegt daran, dass der TO anfangs das APO DG erwähnte und da habe ich in den anderen Posts nicht mehr so genau hingeschaut. Zum DG OS kann ich nichts sagen.
 
Das Sigma 70-300 DG OS wurde übrigens bei Photozone für Nikon-Anschluss getestet - mit leider eher bescheidenem Ergebnis: 1.5 von 5 Sternen bei der Optik...

http://www.photozone.de/nikon_ff/621-sigma70300f456osfx

Die haben das Ding an KB getestet und die schlechte Wertung beruht, wenn man sich die Mühe macht den Test auch mal zu lesen, auf der eher suboptimalen Schärfe in den Ecken und am Rand bei längeren Brennweiteneinstellungen.

Da Pentax aber nur Crop-Kameras anbietet kommt das hier überhaupt nicht zum tragen, somit läßt sich das Ergebnis nur sehr sehr begrenzt auf die Pentax-Welt übertragen.

Läßt man beim PZ-Test nämlich die Passage mit der mangelnden Rand- und Eckenschärfe (wohlgemerkt: am wesentlich größeren KB-Sensor!) weg, dann liest sich das eigentlich alles sehr positiv.
 
ganz genau!!! Kalsi hat recht!
zuerst lesen dann beurteilen...
der von mir erähnte test in der zeirschrift fand an einer 5d mII und d7000 glaube ich statt... und da hat das sigma recht gut abgeschnitten....
der starke abfall in der auflösung tritt eben nur am rand bei kleinbild auf... und ist somit bei unseren kameras zu vernachlässigen da bleibt nähmlich fast nur die mitte übrig (auf kb bezogen) und somit auch scharf....
 
der von mir erähnte test in der zeirschrift fand an einer 5d mII und d7000 glaube ich statt... und da hat das sigma recht gut abgeschnitten....

Nunja, die 5D2 hat allerdings auch einen KB-Sensor. Ein gutes Abschneiden an dieser Kamera würde also mal wieder für die Sigma oft nachgesagte starke Exemplarstreuung sprechen.
 
eh ja tut mir leid habs nicht ausführlich beschrieben... für die 5d II war das ergebniss eben mit dem von Photozone vergleichbar. zumindest was die stärken und schwächen angeht. die genauen punkte und werte hab ich mir natürlich nicht gemerkt ;)

für die 2te kamera mit aps-c war das ergebniss dementprechend besser und auch mit einem gut bewertet. die gingen natürlich auch von einem preis von 400€ (UVP) aus und verlichen da auch die linse mit so sachen wie DA60-250 und das neue Tampon 70-300 vc usd dings bums wie das auch immer heißt. und am aps-c hat es sich sogar gegen s tampon wirklich gut geschlagen.
wenn man eben den evtl noch derzeitigen preis von 150€ bedenkt im vergelich zu 60-250 (1000€?) und tampon (>300€) ist da das preis/leistungsverhältniss wirklich unschalgbar....

serienstreuung wirds wohl auch geben aber bis jetzt hat man so gut wie nur gutes gehört und ich bin auch zufrieden mit meinem...

p.s: im besagten test (s kann sein das es sogar ne colorfoto link oben zeitschrift war, will jetzt aber nicht lügen) hat das OS besser wie das APO abgeschnitten.
 
Ich hab das Sigma 70-300 OS und das DA* 60-250 und kann daher aus eigener Erfahrung sagen: Jo, es gibt Unterschiede im fertigen Bild.

Diese sind aber so gering, dass man, so man die durchgehende Lichtstärke 4 nicht unbedingt braucht weil genug Licht da ist, auch durchaus auf das teure DA* verzichten kann.

Pro DA*:
Mir gefallen die Unschärfen des DA* zB besser.
Der Kontrast ist eine Spur besser.

Pro Sigma:
300 mm und viel weniger Brennweitenverkürzung im Nachbereich sind auch reale Argumente.
Der OS ist genial.
Gewicht, Größe und der Preis sind sowieso die K.O.-Kriterien fürs DA*.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten