• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma 70-300 APO Makro

Sarah_Dustra

Themenersteller
Ich habe mir - im Rausche des Geldaussischmeissens - den ungeheuren Luxus erlaubt, mir zur SD14+18-200OS noch ein
Sigma 70-300 APO Makro (1:2) um budgetfreundliche 200 Euronen zu gönnen. Ist heute - nach nur einem Tag -
gekommen ... und ich bin voll der Begeisterung.

Draussen ist trübes Wetter, es regnet, also keine Bienen/Hummeln unterwegs, ergo muss mein Engel (4 cm hoch) herhalten - X3F,
dann ---> auf 1/4 JPG-isiert und erst noch zusätzlich auf 1/4 geschrumpft:

 
Na das sieht doch ganz gut aus! Meins ist auch gerade eben vom Umtauschen gekommen. Das erste war mir zu matschig. Nach den ersten Tests des neuen bin ich sehr begeistert. Knackscharf!
Wenn man ein gutes Exemplar erwischt ists eine prima Linse für das Geld.

An dieser Stelle noch ein Lob für AC-Foto, die es nach fast 5 Monaten problemlos umgetauscht haben und das innerhalb von 1,5 Wochen.
 
Tja, ich war sehr erstaunt - habe zwar erst wenige Testaufnahmen gemacht (sch... Wetter). Habe das 70-300 primär wegen Makro 1:2
gekauft (ein "echtes" Makro 1:1 Fixfokus - etwa Sigma 150 - natürlich nicht 1:1 vergleichbar - kostet fast dreimal so viel) und bin begeistert,
wie gut es funzt - wichtig: Rieeeeeesenfluchtabstand.

Fokussieren tut es auch sehr schnell. Makro ist auf 200-300 mm festgelegt. Hatte schon befürchtet, dass es im vorderen
Bereich fixiert und der Abstand dann entsprechend klein ist. Trotzdem ab 95cm makrofähig.

Für 1:1 habe ich ohnedies anderes (Sigma 105, Oly510).

Habe schon immer mit den vielen Foveon-Bildern geliebäugelt, bin aber nun trotzdem nun sehr überrascht, wie gut sie tatsächlich sind.
Da kann man sich die "Lust" an der DP1 vorstellen ... hehe, kommt (vielleicht) im nächsten Jahr :D . Zur Zeit beschert mir die SD14 weitaus
mehr Kreativitätsmöglichkeiten (und Gewicht am Buckel :-] ).
 
Tja, ich war sehr erstaunt - habe zwar erst wenige Testaufnahmen gemacht (sch... Wetter). Habe das 70-300 primär wegen Makro 1:2

Das wundert mich ein bisschen. Im Vergleich zu einem echten Makro finde ich die Stärken des Objektivs eher im Telebereich. Und es ist sehr schwer es bei 300mm ruhig zu halten. Da muss schon immer ein Stativ her, wenn die Sonne mal nicht scheint. Aber bei dir scheint es ja prima zu klappen!
 
Auf die Schnelle mal freihändig fotografiert (damit mich der Regen ned erwischt). Natürlich habe ich vor für Makros bei dieser
Entfernung ein Stativ einzusetzen - sonst nimmt der Ausschuss überhand.
 
einen Nachteil hat die Linse - zumindest meine:

Im MF und nach unten fotografiert (bei Makrostellung) muss ich den Tubus festhalten, sonst rutscht der einfach weiter raus. Da ist das Ding wirklich labil.
Und schön laut ist es auch :grumble:
 
Rutschen und laut ist mir egal (tut meines [zumindest noch] nicht).
Vergleichsweise habe ich heute mit dem Zuiko 70-300 Bilder gemacht - das lässt durchgängig bis 1:2 zu - obwohl es ziemlich identisch gebaut sein dürfte.
Ist aber egal - beide sind Spitze ... habe Freude drann.
 
Hallo redet ihr vom Sigma 70-300mm apo Makro mit oder ohne DG.
Habe ich vielleicht glück gehabt ???
habe gerade eins ( ohne DG ) in der Bucht für schlappe 62 € bekommen. und wenn ich dann eure kommentare lese bekomme ich hunger aufs bildermachen :-)


bis dahin


husi
 
Habe meins heute auch mal intensiv testen können. Für das Geld ist die gebotene Leistung wirklich sehr gut. Bin echt überrascht.
Die Nahgrenze lässt sich mit meiner Raynox Nahlinse noch deutlich pimpen.

Zwischen 200 und 300mm läuft mein Zoomring etwas hakelig, aber das kann man in der Preisregion wohl nicht anders erwarten.

Außerdem wird das Teil hier im Forum auch als "Luftpumpe" bezeichnet, bin mal gespannt ob jetzt mein Sensor langsam zustaubt:grumble:.

Anbei mal ein paar der heutigen Pics:
 
Das Objektiv gibt es gebraucht gelegentlich als Vollformatversion. Meint Ihr, dass man da Bedenkenlos zuschlagen kann und die es die Vorteile der VF-gerechnten Version an der DSLR ausgenutzt werden können.

Was haltet Ihr preislich für so ein Objektiv für angebracht?
 
Dann ist es wohl Irreführung des Käufers, wenn ein gebrauchtes Objektiv aus den 90er-Jahren explizit als Vollformat angeboten wird.

Da weder Pentax noch Sigma Vollformat bei DSLR anbieten ist es komplett egal, da könnte mittelformattauglich drauf stehen, niemand würde es merken :ugly:

Bei sicherlich vorhandener Rechtsschutzversicherung wäre es natürlich ein Exempel wert.

Du solltest ihn nicht verklagen wenn der Verkäufer Kleinbildformattauglich :ugly: drauf schreibt. Da gab es früher mal Kameras da hat man hinten keine Speicherkarte rein geschoben sonder so eine Art kleine Metalltonne.
 
Naja, lassen wirs das Thema besser. Ich hätte mal einen Smile dahintersetzen sollen.

Ist ja heute nicht mehr einfach duchzusehen, wenn man nicht alles genau hinterfragt bzw. sich informiert.

"kleine Metalltonne" ??? Waren das die Dinger, wo auf den Bildern nichts drauf war, wenn man den darin befindlichen Kunststoffstreifen herausgezogen hat?
 
Ich hab das auch und ich bin eher unzufrieden. Schwammige Bilder, erst ab 7.1 Blendeneinstellung oder höher werden die Bilder vielleicht überhaupt mal knackscharf, der AF ist relativ langsam finde ich und für die Makrofunktion fnde ich das Objektiv schon recht schwer, immerhin muss man es ja richtig ruhig halten bei dem kleinen Schärfebereich.

- falsches Thema -
 
Ich hab das auch und ich bin eher unzufrieden. Schwammige Bilder, erst ab 7.1 Blendeneinstellung oder höher werden die Bilder vielleicht überhaupt mal knackscharf, der AF ist relativ langsam finde ich und für die Makrofunktion fnde ich das Objektiv schon recht schwer, immerhin muss man es ja richtig ruhig halten bei dem kleinen Schärfebereich.

Im Unterforum "Canon - Objektive" darfst du diese Erfahrung gerne posten,
hier jedoch geht es um das 70-300 an einer Sigma-Kamera wie z.B. der SD14.
 
Hallo,
Ich würde mir gerne ein Sigma Objektiv kaufen und zwar das 70-300mm/4,0-5,6 DG Makro ist das auch für die Bewegung?
Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten