• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-70-300 4-5,6-DG-OS vs Tamron-70-300 4-5,6-SP-Di-VC-USD

RMR FotoArt

Themenersteller
Hallo, möchte mir 2014 noch ein Tele zulegen und schwanke zwischen diesen beiden:
Sigma-70-300 4-5,6-DG-OS und Tamron-70-300 4-5,6-SP-Di-VC-USD

Beide haben einen Stabi, was ich an APS-C (7D) auf jeden Fall haben will, hab auch nicht die ruhigste Hand der Welt 😉
Das Sigma liegt preislich ja gut 100 € unter dem Tamron, aber wo liegen sonst die Unterschiede ? Vom Tamron hab ich hier viele Beispielbilder gefunden, war eigentlich klar das ich dass will aber dann hab ich das Sigma entdeckt.
Ich fotografiere um Composings zu erstellen wenn ich unterwegs bin, keine bzw kaum Personen eher dann nur Familypics. Wird dann eher im Zoo benutzt oder für Autos die weiter weg sind. 2,8er Blende brauch ich auch nicht.
Das ganze mach ich nur zum Spass, brauch also auch keine L-Linse.

Welches würdet ihr eher empfehlen?
 
Das Sigma war noch nicht in meinem Besitz, das Tamron hingegen schon.
Kurz und knapp würde ich zum Tamron raten, es bildet wirklich gut ab und ist auch qualitativ
wirklich gut, deshalb bekommt der Erstbesitzer auch 5 Jahre Garantie.
Es hatte für mich einen Knackpunkt, das Gewicht.

Das Sigma soll lt. div. Tests auch nicht schlecht sein muss aber, um wirklich gut gute Ergebnisse liefern zu können tw. kräftig abgeblendet werden.
Und das ist schon ein Nachteil wie ich finde.
Ansonsten ist das Sigma, was die Qualität angeht auch ziemlich gut mit 3 Jahren Garantie.

P.S.
Wobei ich auch das 55-250 IS STM nicht vernachlässigen würde.
 
Das Sigma war noch nicht in meinem Besitz, das Tamron hingegen schon.
Kurz und knapp würde ich zum Tamron raten, es bildet wirklich gut ab und ist auch qualitativ
wirklich gut, deshalb bekommt der Erstbesitzer auch 5 Jahre Garantie.
Es hatte für mich einen Knackpunkt, das Gewicht.

Das Sigma soll lt. div. Tests auch nicht schlecht sein muss aber, um wirklich gut gute Ergebnisse liefern zu können tw. kräftig abgeblendet werden.
Und das ist schon ein Nachteil wie ich finde.
Ansonsten ist das Sigma, was die Qualität angeht auch ziemlich gut mit 3 Jahren Garantie.

P.S.
Wobei ich auch das 55-250 IS STM nicht vernachlässigen würde.

ich denke, mit ner 7D ist das Gewicht auch eher nebensächlich.....:rolleyes:
 
ich denke, mit ner 7D ist das Gewicht auch eher nebensächlich.....:rolleyes:

:confused:
 
Mein Bauch sagt auch eher Tamron und das Gewicht is mir egal, ich mags schwer 😉
Das 55-250mm hatte ich an der 550d aber das IS II ohne STM.
Ich möchte gern 300mm daher fällt das raus und ich hätte nur 1 Jahr Garantie.
Der Hinweis mit dem abblenden beim Sigma war schon gut und treibt mich eher zum Tamron.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten