• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-210 2.8 Apo zerlegen

Hallo,
mmhh mal schauen von hinten ran echt?
Da wollte ich eigendlich ran.
Wenn Du wieder weist wie genau, dann lass noch mal höhren und sehen.
LG
Erwin
 
Hallo,
erstmal ein freundliches Hallo in die Runde.
Hab da ein ein Problem bei meinem Sigma 70-210 f2.8.
eine der inneren Linsen hat einen Flächigen "Tropfenbelag" sehr fein aber über das ganze Glas.
Bei guten Lichtverhältnisen und leicht abgeblendet kommen gute Ergebnisse zustande aber im freien sobald etwas mehr Licht in die Linse fällt wirken die Bilder sehr flau, so als währe ein Schleier drauf.
Damit ich an die betroffende Linse komme, muß ich den inneren Tubus samt Linsengruppe herrausnehmen.
Dank der Anleitung hier bin ich soweit gekommen, das ich den vorderen Teil abbekommen habe aber jetzt gehts nicht weiter.
Meine Frage ist also wie komm ich an die betroffende Linse ran?
LG
Erwin

stell mal ein Foto von der Pünktchen Linse ein
 
So sieht meines auch aus.
 
Es ist nicht einfach. Da ist ein ring das die linse fest haltet, und dieser ring ist sehr eng. Danach muss man mit einem saugnapf die linse ausziehen. Die nechste linse dahinter komt auch mit einem saugnapf raus.

(Sorry for my German.)

YO2qJ5l.jpg
 
das Ring nennt sich Linsensicherungsring

und man benötigt das richtige Werkzeug

um an Objektiven zu arbeiten

wenn du also die Linsengruppe öffnen willst

brauchst du den Linsenöffner, Linsenheber u meist Acethon (Sicherungslack)

die Linsen nach Reihenfolge hinlegen u Einbaurichtung markieren
 
das ist doch ne Verklebte Linseneinheit

die Punkte kommen von der beschädigten sich lösenden Verklebung

zw den Linsen !

die Verklebung zu lösen ist nicht möglich

daher bleibt nur der Weg zur T....
 
Beim 70-200 HSM II gab es mal das Thema, dass hinter der Frontlinse sich Tausende kleine Tröpfchen abgelagert hatten. Event. irgendein Schmiermittel, das ausgedampft hat.
War beim Sigma-Service bekannt, Lösung durch Tausch der Frontlinse. Bei meinem 70-200 (gebraucht gekauft) wurde direkt vor meinem Kauf diese Reparatur ausgeführt, seit 4 Jahren kein Problem mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten