• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Hallo ihr,

ich habe mir so gedacht, wenn Sigma das Objektiv nun auf ihren Referenz Body Justieren, und danach ist alles super, dann könnte Sigma das doch gleich machen, und die Welt wäre zufrieden...

Also müssten da doch Unterschiede zwischen den Body sein, oder denke ich da falsch?

Mfg Gididi

PS. Gibt es denn schon Leute die nach einer Justierung von NUR DES OBJEKTIVES (Kamera nicht mitgeschickt) keine Besserung gesehen haben? oder waren alle mit dem Ergebniss zufrieden?
 
nna wie ich herausfinden kann ob mein sigma ( wennes nächste woche kommt) einen front oder backfokus hat!
 
am besten nen paar fotos machen drausen. wenn der fokus sitzt ist es scharf. ist es hinter dem anfokusierten objekt scharf hat es einen backfokus. ist es davor, hat es frontfokus.
so hab ich es jedenfalls gemacht bei meinem sigma.
 
Am besten du stellst eine Reihe von (leeren) Flaschen oder Kisten auf (diegleiche Größe / Aussehen)

Dann stellst du die Diagonal von links vorne nach rechts hinten auf (5 Stück müssten reichen), wenn du die mittleren anvisierst, und dann aber die zweite von links scharf ist, hast du einen Frontfokus, wenn die zweite von rechts z.B. scharf ist, hast du einen Backfokus.

Alternativ gibt es auch Fokuscharts, die man ausdrucken kann.
 
Ja, ich habe ein paar Versuchsbilder im Laden gemacht.. seitlich gegen ein Preisschild, da kann man es recht gut erkennen...

Nur habe ich leider kein Kartenlesegerät und meine 40D musste ich ja mitschicken :( (muss man das eigentlich wirklich, oder war das nur so ein Standardspruch von den Verkäufern??)

Ich werde also nach der Justierung vorher/nachher Bilder liefern...

Mfg Gididi

Meine Kameras sind immer (bei Pentax) auf Null-Toleranz eingestellt. Deshalb habe ich auch keines meiner Gehäuse mitgeschickt. Die sollen das Objektiv einfach auch optimal einstellen, dann bin ich zufrieden. warte noch.
 
Hier mal wieder ein Bild, damit es wieder bunt wird. Ich stelle mehr und mehr fest, das das 70-200 mein Lieblingsobjektiv wird - ist schon fast mein Immerdrauf. :) Das Bild hier ist bei 200mm entstanden, Abstand ca. 1m. Es ist das Beste aus einer Reihe von 5 Bildern, danach war die Libelle leider weg.

Gruß
Andreas
 
1. steht es auf der Verpackung... bei der neuen Version steht hinter dem 2.8 ein "II"

2. Ist der APO- Schrifzug auf der Alten Version größer und geschwungener als bei der neuen Version

Mfg Gididi
 
Meins ist gerade von 1000Töpfe gekommen.:D
Wow, ein ganz schönes Rohr an meiner 350D. Hat scheinbar auch einen leichten FF, werde aber erstmal ein paar Bilder machen, dann sehe ich weiter.

PS: Es ist auf alle fälle die IIer Version.
 
Draußen ist das Wetter nicht so dolle, deshalb hab ich auf dem Balkon ein paar Bilder gemacht.
Die Bilder sind unbearbeitet. Focus liegt knapp über dem rechtem Ohr.

Kann mir jemand sagen wie ich in Lightroom 100% Crops machen kann?
 
stell doch mal auf das Auge scharf, dann erkennst du, ob ein Fehlfokus vorliegt (wenn dann immer noch die Haare über dem Ohr scharf sind
 
stell doch mal auf das Auge scharf, dann erkennst du, ob ein Fehlfokus vorliegt (wenn dann immer noch die Haare über dem Ohr scharf sind

Ja es hat einen FF, das habe ich schon festgestellt. Die Bilder waren nur mal so allgemein. Ich bekomme das in Lightroom mit den Crops halt nicht hin.

Ich habe nun leider etwas anderes festgestellt. Wie weiter ich die Blende zumache umso heller werden die Bilder. Das geht dann schon ins überbelichtete. Ich habe mal eine Serie gemacht, die Blende jeweils um eine Stufe zugemacht. Belichtungszeit hat die Kamera selbst eingestellt. Habe das selbe auch schon mit einer anderen Kamera versucht, war genau das gleiche.
Die Bilder an sich taugen nichts, es geht nur um die Belichtung.
 
Habe ich auch, und die gleiche Erfahrung habe ich auch beim Tamron 70-200/2.8 gemacht, allerdings nicht ganz so ausgeprägt wie beim Sigma.

Woran das liegt übersteigt meine optischen Kenntnisse aber mit der Belichtungskorrektur kann man diesem Phänomen recht unkompliziert entgegen wirken. ;)
 
Ja kann man schon über die Belichtungskorrektur umgehen, kann mir aber nicht so recht vorstellen das es so korrekt ist. Außerdem muss man ständig daran denken.

Habe noch ein Tamron 70-300, da ist davon überhaupt nichts zu sehen auch bei meinen anderen Objektiven nicht.
 
Können auch andere die das Sigma besitzen das weiter oben von mir beschriebene Phänomen mit der Belichtung bestätigen?
Oder hat es doch einen Defekt?
 
Ich hatte das Sigma mal übers Wochenende zum Testen, es traten allerdings keinerlei der genannten Probleme auf.

Tausch es am Besten um
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten