• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

An meiner 30D hält das nun seit über einem Jahr. Sowas sollte die Kamera aushalten und du wirbelst sie ja nicht durch die Gegend ;)
 
An meiner 30D hält das nun seit über einem Jahr. Sowas sollte die Kamera aushalten und du wirbelst sie ja nicht durch die Gegend ;)

Das stimmt. Mittlerweile bin ich auch etwas "entspannter" bei dem Thema. War halt gestern nur ein komisches Gefühl nachdem ich bisher nur Erfahrungen mit leichten Zooms an der Canon habe.

Auf jeden Fall habe ich gestern Abend begriffen, dass ich nun mein "40 Euro Stativ" von Hama in Zukunft nur noch mit meiner Digital Ixus nutzen kann. Mit 2 KG drauf ist's eine Zumutung (habe ich mit der Kitlinse nie bemerkt).

Mist... da steht mittelfristig noch 'ne Investition an. Das gibt mecker... :eek::evil:

gruß,
erCanon
 
hallo,

könnt ihr mir sagen, ob sich noch ein kauf des 1er modells ohne makro lohnt? oder sind die unterschiede zum 2er modell zu groß? könnte nämlich das ex hsm für etwas weniger geld bekommen (400)...
 
Zuletzt bearbeitet:
400 Euro? Vergiss es, vllt. 200, mehr aber auch nicht. Die Unterschiede kann man schon deutlich merken.
 
hallo,

könnt ihr mir sagen, ob sich noch ein kauf des 1er modells ohne makro lohnt? oder sind die unterschiede zum 2er modell zu groß? könnte nämlich das ex hsm für etwas weniger geld bekommen (400)...


Pack' lieber 100€ drauf und hole Dir das IIer. Ist langfristig wertstabiler, falls Du Dich in 6-12 Monaten wieder von trennen möchtest.
 
Hallo Zusammen,

hat jemand das Teil und Fotografiert damit tischtennis?
ich suche nämlich dringend eine linse, welche tischtennis packt.
das Tamron hat kein USM/HSM scheidet aus
das original canon eig auch (preistechnisch)
ich will nur nicht hinterher enttäuscht sein und 700euro umsonst ausgegeben haben um damit "stehende" motive knipsen zu müssen
(es geht um tischtennis Bundesliga natürlich)
 
Hallo Zusammen,

hat jemand das Teil und Fotografiert damit tischtennis?
ich suche nämlich dringend eine linse, welche tischtennis packt.
das Tamron hat kein USM/HSM scheidet aus
das original canon eig auch (preistechnisch)
ich will nur nicht hinterher enttäuscht sein und 700euro umsonst ausgegeben haben um damit "stehende" motive knipsen zu müssen
(es geht um tischtennis Bundesliga natürlich)

Das Objektiv ist schnell genug, ich fotografiere Eishockey damit problemlos. Bei Tischtennis wird eher das Licht ein Problem sein, meistens sind die Hallen mehr als dürftig beleuchtet, so das Blende 2,8 fast zu viel werden könnte.

Aber wie gesagt, Geschwindigkeitstechnisch wirst keine Probleme haben.
 
danke für deine antwort
du weisst aber schon das eishockey langsamer als tischtennis ist von der shclagarmbewegung etc?
da vertun sich viele
die blende ist net das problem mein chef knippst mit dem canon
ein kollege von ihm mit dem nikon (70-200 2,8)
frage ist halt ob es sich an ner 1000D rechnet oder ob ich gleichzeitig auf 40D umsteige
am liebsten wär mir ja nen gebrauchtes mit restgarantie aber der berrich hier wurde ja geschlossen.
E: stellste nen "action" eishockeybild ein?
 
du weisst aber schon das eishockey langsamer als tischtennis ist von der shclagarmbewegung etc?
Das hat aber nichts mit der Fokusgeschwindigkeit zu tun, sondern mit der Belichtungszeit ;)

40D könnte sich vllt. lohnen, richtig Spaß und gute Bilder gibt's dann aber erst mit 'ner 1er mit High-ISO und wenig Bildrauschen :p
 
Ich denke auch, dass eine FB wegen der besseren Lcihtstärke die bessere Wahl sein könnte. da wären z.B. das Canon EF 85, 1:1,8 oder das 100 1:2,0.
Beide sehr schnell, lichtstark und auch wesentlich günstiger als die in Frage kommenden Zooms.
Schau doch Mal in den Tischtennis-Thread. Vielleicht kannst du da ja sehen, womit die Bilder gemacht worden sind.
 
danke nochmal an alle.
aber klappt das schnelle fokussieren des schnellen schlagarms?
also so wie ich mir das vorstelle, hat das auch was mit schnellem fokus zu tun.
FBs kommen erstmal nicht in fragen, wenngleich das 100 oder 135 2,0 bald folgen werden.
das 85 1,8 möchte ich nicht haben, da es mir zu dicht am
50 1,8 dran ist
damit gehen auch gute fotos nur ist es sau lahm beim fokus :D(sau lahm übertreiben aber net schnell)
wie gesagt ich möchte erstmal ein zoom, ich möchte flexibler sein
eine weitere alternative wäre das 50-150
find da aber iwie keinen bilderthreat zu.
spinnt die suche?
danke nochmal an alle
 
Du musst vorfokussieren, sonst wird das mit keinem Objektiv was ;)
Wenn der AF scharfgestellt hat, ist der Arm schon längst wieder weg, für den Servo reicht Zeit/Distanz auch nicht. Aber bei sowas fotografiert man ja auch nicht mit Vollautomatik, da sollte man auch die richtige Art des Fokussierens kennen und können.
 
ich fotografiere in der zeitautomatik
ich gebe die blende vor und den rest kennt man ja :D
das ich "vorfokussieren" muss ist mir auch klar
aber ich will auch mal die kamera einfach hochnehmen und abdrücken können.
packen das nur die einser mit L´s?
oder wie meintest du das jetzt

meine fragen beantwortest du btw net....und dieser unterton ;-)
 
aber klappt das schnelle fokussieren des schnellen schlagarms?
Du musst vorfokussieren, sonst wird das mit keinem Objektiv was ;)
packen das nur die einser mit L´s?
[...]
meine fragen beantwortest du btw net....
Wenn du dir das nochmal genau durchliest, dürfte dir auffallen, dass ich deine Frage beantwortet hatte.
So ein Schlag dürfte etwa 0,5 Sekunden dauern. Berücksichtigt man nun deine Reaktionszeit (bei einem "einfach hochnehmen und abdrücken"), ist die Fokusgeschwindigkeit gar nicht so wichtig.
Wartest du aber gezielt auf den Moment, so ist es das beste, wenn du vorfokussierst. Ansonsten müsstest du nämlich darauf achten, dass das Messfeld genau an der (von dir) vorausberechneten Stelle befindet, wo sich auf der Arm/Schläger befinden wird. Wenn jetzt das Objektiv auch noch von der Nahgrenze bis zum Fokuspunkt fokussieren soll, schafft das kein Objektiv. Befindet sich der Fokus aber schon in der Nähe, hat selbst das 50 1.8 II keine Probleme.
 
ich fotografiere in der zeitautomatik
ich gebe die blende vor und den rest kennt man ja :D
das ich "vorfokussieren" muss ist mir auch klar
aber ich will auch mal die kamera einfach hochnehmen und abdrücken können.
packen das nur die einser mit L´s?
oder wie meintest du das jetzt

meine fragen beantwortest du btw net....und dieser unterton ;-)

Warum du wolltest wissen ob der AF schnell genug dafür ist??
Ansonsten für andere Sportarten wurde es glaub schon oft genug gesagt das der AF dort auch genügt, nur bei schlechten Lichtbedingungen anscheinend greift es oft daneben.

Und ne 1er mit L's packt das auch nicht, wenn man nicht genug Erfahrung darin hat wie man an sowas ran geht.

Und Zeitautomatik ist für Sportarten glaub auch nicht um bedingt das beste.
 
hi danke nochmal für die vielen antworten
also ich hab das mit der zeitautomatik (das ist doch das wo man die blende vorgiebt oder etwa net :D)
hab ich von meinem chef abgeguckt der seit 15jahren tischtennis fotografiert.
dachte mir das wissen kannste dir mal abgucken.
ich gebe also die blende vor und die cam passt die zeit der lichtsituation an
wo ist das problem?
in dunklen hallen beim tischtennis (wir reden von buli) kommt man so auf 500stel (knapp zu lang)
in hellen auf ne tausenstel
ich werde zu 80% in düsseldorf knipsen
da bekomm ich 640stel und schneller hin.
mich würd immernoch ein tischtennis bild mit dem sigma interessieren
 
Ich war auf der Suche nach einer Alternative/Ergänzung für mein Canon 70-300 IS USM und bin nach Testberichten hier im Forum auf die Suche gegangen - wie der Zufall es wollte genau zur rechten Zeit :top:

Schon etwas verwirrend die vielen Meinungen zu lesen - pro - contra, als Krönung das übliche Sigma-bashing... Letztendlich beim Händler getestet, glücklicherweise ein sehr gutes erwischt und sofort mitgenommen !

3 Jahre Garantie, Objektiv-Tasche mit Tragegurt, Gegenlichtblende und Stativschelle - das Paket gefällt.

Das Objektiv ? Sehr schnell, präzise, zentriert und: ...scharf ! :evil:
Schon bei offenblende sehr schön, leicht abgeblendet sehr gut. Und der Preis ist auch sehr attraktiv.

Bitte, ich will keine Diskussion vom Zaun treten, bin kein spezifischer Hersteller-fan, aber man muß meiner Meinung nach auch loben, was Lob verdient !

Mit Sicherheit sind die Canon L Gegenparts sehr gut - kosten aber auch deutlich mehr - und nicht jeder braucht die Zusatzfeatures wie das abgedichtete Gehäuse oder den IS. Also bei dem Preis des Sigma auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Ich bin sehr zufrieden :top:
 
Hallo,

ich habe meine Linse nun seit ein paar Tagen von Sigma zurück. Das Problem mit der Blende, welches ich weiter oben beschrieben habe, wurde behoben. Einen leichten Frontfokus hat es aber immer noch.
Nun habe ich schon ein paar Bilder gemacht und bin mir noch nicht ganz sicher. Manchmal sind sehr gute dabei, aber bei manchen denke ich oh Gott was is das denn. Vielleicht muss ich auch nur noch ein bisschen üben.

Am Samstag war ich auf dem Sachsenring zur IDM und habe mich mal mit Motorsport versucht. Hier nun ein paar der besten die ich gemacht habe. Eins ist mir aber gleich aufgefallen, 200 mm sind viel zur kurz für Motorsport vor allem ohne Akkreditierung. Da muss wohl noch ein Konverter her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten