• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm F2.8 DG OS HSM Sports OS Abschaltung zu heftig

Für mein Denken müsste das der Händler mit Sigma ausklügeln. Sollte das Objektiv eventuell wirklich einen Defekt haben, sollte sich der Laden mal fragen wie so was in der Verkaufsvitrine landen kann.
Auf der anderen seite!!! Meine D300s hatte ich auch gebraucht gekauft, die war so verstellt, das Gerät hat kein einziges Schafes Bild abgeliefert.
Der Apparat wurde anstandslos gerade gebogen und arbeitet seit dem ohne ein wenn und aber.
Ich glaube die Läden haben gar kein Zeit um sich das ganze Zeug genauer anzuschauen, da gibt es eine Kurze Optische beschaue und dann passt die Sache.
 
Ich kann mir keinen Laden vorstellen, in dem alle Objektive bei Wareneingang auf einwandfreie Funktion geprüft werden. Nach dem Auspacken gehts in die Vitrine oder unausgepackt ins Lager. Die Reklamationsquote, also der Anteil der defekten Neuware dürfte sehr, sehr gering sein.
 
Bei Neuware ist es wohl auch nicht die Aufgabe des Shops vor dem Verkauf sämtliche Artikel durch zu testen. Und das ist ja auch kein Geheimnis mehr, dass macht ja der Kunde jetzt.
Nur bei gebrauchten Sachen, und darum geht es hier ja, sehe ich das etwas anders.

Ich glaube die Garantie beim Gebrauchtkauf kann man sich in bestimmten fällen in die Haare schmieren. Diagnostiziert der Reparaturservice das ein defekt auf grund eines Sturzes verursacht wurde, beweise das mal dem Händler das dir das nicht passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Garantie beim Gebrauchtkauf kann man sich in bestimmten fällen in die Haare schmieren. Diagnostiziert der Reparaturservice das ein defekt auf grund eines Sturzes verursacht wurde, beweise das mal dem Händler das dir das nicht passiert ist.

Hm... soweit ich weiss ist es bei Gebrauchtgerätegarantie so, dass der Händler im ersten halben Jahr beweisen muss, dass der Defekt nicht beim Kauf Bestand.
Danach liegt die Beweispflicht beim Kunden. Wenn sich rechtlich im letzten Jahr nichts geändert hat, ist das noch so.
Weiterhin kann er nur wenn er Defekte ausdrücklich beim Verkauf erwähnt (und am besten vermerkt) hat, eine Reparatur eben dieser ausschließen, ansonsten nicht (also ich bezieh mich jetzt mal nur auf den Aspekt "innerhalb des ersten halben Jahres")
Hört sich auf jeden Fall sehr russisch an, was dein "Fach"händler da versucht....

Hat jetzt der Händler oder du das Objektiv eingeschickt?
In letzterem Fall kann der Händler sich eventuell rausreden und du bleibst auf den Kosten sitzen.
Ansonsten würde ich mich da nicht mit so einer lapidaren Aussage in Richtung "wird von der Gewährleistung nicht abgedeckt" abspeisen lassen.

Ich denke, es steht und fällt damit, wie lange das Objektiv in deinem Besitz war/ist - falls das erste halbe Jahr der Gewährleistung rum ist, wird es tatsächlich schwerer, aber hoffen wir mal das Beste für dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sigma auch und alles, was hier an "Problemen" beschrieben wird, ist ganz normal. Sobald man den Auslöser drückt und der Stabi aktiviert hat, klackt es recht laut und das Bild im Sucher zuckt kurz und der Stabi arbeitet. Lässt man den Auslöser los, dann dauert es einen kurzen Moment und der Stabi hört mit einem ähnlich lauten Geräusch und mit einem ähnlichen Zucken wieder auf zu arbeiten, bis man erneut den Auslöser zum Fokussieren drückt. Da ist ein Motor drin, der den Stabi aus der Parkposition fährt und der ihn danach wieder in die Parkposition bewegt. Deswegen das Kalcken und das Zucken des Sucherbildes.
Auch das Geräusch beim Fokussieren ist absolut normal. Schau mal während dem Fokussieren auf die Fokusskala und lausche da mal genauer, dann hast du das schabende / surrende Geräusch schon ;)

Also ich konnte jetzt hier nichts lesen, was bei diesem Objektiv nicht absolut normal wäre :)

Edit: Wenn ein Objektiv nach einem Sturz merkwürdige und laute Geräusche machen würde, würdest du 1. irgendwo einen Schaden erkennen, denn das Objektiv ist schwer und 2. ist dann die Wahrscheinlichkeit hoch, dass danach nichts mehr richtig funktioniert oder das es auch dezentriert ist.
So wie ich das lesen konnte, funktionierte das Objektiv tadellos und du hast es nur wegen Geräuschen eingeschickt / einschicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sigma auch und alles, was hier an "Problemen" beschrieben wird, ist ganz normal.

Und dass das Sucherbild nach dem abschalten vom OS springt auch?

Wie gesagt mein 150/600 Arbeitet anders, da klackert nichts, da schabt auch nichts (zumindest nicht SO laut) und das Sucherbild Springt auch nicht.
NA ja ich werde sehen was Sigma sagt.
Wäre das tatsächlich alles SO normal, wie gesagt ich finde es seltsam.
 
Und dass das Sucherbild nach dem abschalten vom OS springt auch?

Habe ich doch beschrieben ;)
Auslöser zum Fokussieren drücken, es klackt laut und das Sucherbild zuckt und der Stabi arbeitet (merkst du am deutlich ruhigeren Sucherbild). Bild gemacht, Auslöser losgelassen, dann dauert es kurz und es klackt und das Sucherbild zuckt wieder und der Stabi arbeitet nicht mehr.
Erst fährt der Motor ihn mit dem Klacken aus der Parkposition und danach wieder in die Parkposition.

Und ja, das Objektiv ist dabei sehr laut. Warum, weiß ich nicht, aber das ist normal und habe ich schon von anderen Leuten gehört oder sogar selbst gesehen. :top:

Du hast für den Stabi übrigens auch zwei unterschiedliche Stufen und da kannst du mit dem USB DOck auch noch selbst alles mögliche einstellen.
Standardmäßig ist Modus 2 für mitziehende Bewegungen, während Modus 1 dafür gedacht ist, wenn du die Kamera ruhig hältst.

Edit: Ich habe gerade gelesen, dass der Stabi wohl so lange arbeitet, wie auch die Belichtungsmessung arbeitet. Also je nachdem was du bei der Belichtungsmessung eingestellt hast, arbeitet er dann länger oder kürzer. Deshalb kehrt er bei mir relativ schnell wieder in die Parkposition zurück, denn bei mir arbeitet die Belichtungsmessung (ich glaube) 6 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, hört sich in der tat fast so an wie mein Objektiv.
Ich würde für mein Objektiv aber aber sagen, dass da zu viel Bewegung im Sucherblid ist beim abschalten des OS.
Ich hatte die USB Dock Möglichkeiten durchprobiert, dass Bild springt immer gleich hälftig bei der OS Abschaltung.
Das kann dann wohl nur Sigma beantworten, warum ein 70/200 so anders Arbeitet wie ein 150/600.
 
Ich würde für mein Objektiv aber aber sagen, dass da zu viel Bewegung im Sucherblid ist beim abschalten des OS.

Ist ganz normal. Das Sucherbild zuckt sowohl beim halb Durchdrücken des Auslösers deutlich wahrnehmbar, als auch wenn der Stabi aufhört zu arbeiten.
Müsste ich es jetzt irgendwie beschreiben, dann sieht das Zucken fast so aus, als würde jemand dem Objektiv einen leichten Stupser von der Seite geben, während man durchschaut. Anders kann ich es leider nicht beschreiben :D
 
Wenn du jetzt noch schreibt das das Sucherblid beim Abschalten des OS leicht nach links unten zuckt (acht/neun Uhr) spricht du von meinem Objektiv.
 
Wenn du jetzt noch schreibt das das Sucherblid beim Abschalten des OS leicht nach links unten zuckt (acht/neun Uhr) spricht du von meinem Objektiv.

Also ich habe es gerade getestet, denn darauf habe ich noch nie geachtet. :D
Beim Drücken des Auslöser zuckt es immer leicht nach rechts. Wenn der Stabi sich abschaltet, ist die Richtung immer unterschiedlich, was auch irgendwie Sinn macht, denn je nachdem welches Wackeln er gerade ausgleicht, ist er ja an einer anderen Position und muss zu seiner Parkposition.

Das Geräusch ist dabei immer ungefähr gleich.
 
Danke für deine Rückmeldung, sollte mein 70/200 tatsächlich nicht defekt sein, muss ich mich wohl damit abfinden.
Ich habe mich scheinbar zu sehr auf das verlasen was ich von Sigma schon besitze, und von daher gewohnt bin. Mein 24/105 Art macht das auch SO alles nicht was ich an meinem 70/200 seltsam finde. Ich muss aber dazu sagen das der Stabi vom 24/105 bei weiten nicht so effektiv ist wie der vom 70/200.
Da es mehr oder weniger auch ein Spontankauf war (warum muss man mit dem Krankheitsbild Fotografie auch in so ein Laden gehen) hatte ich es im Shop nicht mal ausprobiert. Hätte ich im Laden großartig an dem Stück Technik herum gemacht, gekauft hätte ich es dann glaube ich nicht.
Tja aus mangel an Zeit ist das Teil dann Zuhause auch gleich in die Ecke gewandert, ansonsten hätte ich tage drauf wohl doch versucht es zurück zu geben.
Das gleiche gilt wohl auch fürs das Gewicht, normalerweise habe ich kein Problem mit schweren Optiken. So ein 70/200 ist dann aber doch schon nicht ohne, nur leider ist das Gegenstück von Nikon ja auch gleich fast doppelt so teuer.
Nun gut, relativ Lichtstark hat halt seinen Preis und sein Gewicht.
 
Was heißt damit abfinden :lol:
Was ist denn daran so schlimm? Es klackt und zuckt kurz im Sucher, aber das ist doch kein Problem. Es funktioniert und das sogar sehr gut. :top:
Ich habe es auch nicht eingesehen das Doppelte für das Nikon auszugeben. Das Sigma ist da einfach für den Preis unschlagbar. Einzige Alternative in dem Preisbereich wäre noch das Tamron 70-200 F2.8 G2, aber da ist das Sigma noch einen Tick besser.

Freu dich doch eher, dass du das Objektiv hast. Es ist mein absolutes lieblings Objektiv, auch wenn es groß und schwer ist. Aber allein die Verarbeitung macht einfach jedes Mal schon Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mal schauen wenn ich das Ding wieder habe, wie sich das Objektiv beim Radsport so schlägt. Keine Ahnung ob das zappelige Sucherblid da irrend eine Art von Manko sein könnte.
Ja das 70/200 von Tamron wäre auch noch ein Option gewesen, nur das ist mir bei einem Händler noch nie gebraucht denn über Weg gelaufen.
 
Na mal schauen wenn ich das Ding wieder habe, wie sich das Objektiv beim Radsport so schlägt. Keine Ahnung ob das zappelige Sucherblid da irrend eine Art von Manko sein könnte.
Ja das 70/200 von Tamron wäre auch noch ein Option gewesen, nur das ist mir bei einem Händler noch nie gebraucht denn über Weg gelaufen.

Das Sucherbild zuckt ja nur kurz. Es steht sogar in der Anleitung, dass es ca. eine Sekunde dauert, bis der Stabi arbeitet, wenn man den Auslöser halb duchdrückt. Je nachdem wie du fotografiert, musst du eh zwischen Modus 1 und 2 wählen und vermutlich bist du bei Radsport eh bei so kurzen Belichtungszeiten, dass du eher vom Stativ aus und ohne Stabi fotografierst.
 
wenn der OS anzieht wird das Sucherbild eingefroren u stabiliestert

hast du ein springen vom Sucherbild ,1 od mehrmals dann liegt ein defekt vor

das Sucherbild macht dabei einen kl Sprung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten