• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm DG

frankpr schrieb:
Wenn ich nicht das 90'er Macro von Tamron hätte, würde ich das unterschreiben. ;)
Tja, und Silvax benutzt wohl ab und an auch ein Sigma Makro hab ich mir sagen lassen.;)
Nur damit das auch Neulinge verstehen ohne das ganze ;) . ;)
 
-Silvax- schrieb:
Ein Grund warum ich nur ein Canonobjektiv nehmen würde. ;)

Hm, ich find die ganze Anti-Sigma Euphorie auch schrecklich!

Mein Sigma 100-300mm ist absolut perfekt, in jeder hinsicht!
Mein anderes Sigma macht für seinen Preis auch unschlagbare Bilder (das Canon Kit-Objektiv find ich schlechter, aber vielleicht hatte ich auch nur schlechte (hab 3 Stück getestet)!

Dieses Forum bringt einem wirklich soweit, dass man nachher der Meinung ist, dass alle Sigma Objektive einen Fehlfokus haben, eine schlechte Abbildungsleistung und der Service sowieso der absolut schlechteste ist. Das Ganze ist aber falsch!! Der Canon Service ist bekanntlich auch nicht der beste und die Canonobjektive können auch einen Fehlfokus u.a. haben.
Man kann mit jedem Objektiv pech haben und zu dem Objektiv von "sporol" würde ich wirklich sagen, dass es doch sehr sehr weich ist, aber es ist weis gott nochmal nicht die Regel, eher eine extreme Seltenheit!

So, wollte das mal loswerden!

MfG
Philipp
 
...eine gewisse Anti Sigma Stimmung ist mir hier auch schon aufgefallen ;)
 
Was an der Pro-L-Stimmung hier liegen dürfte. Jedes Objektiv das annähernd in diese L-Liga vordringt, wird immens kritisch beäugelt, egal ob Sigma, Tamron & Co. Soweit meine Erfahrungen...
 
sporol schrieb:
Habe das von Sigma als "entspricht der Serie" klassifizierte Objektiv nun noch mal getestet. Hat leider ein bisschen länger gedauert. Bin noch immer der Meinung, dass die Schärfe der Bilder bei F2.8 schlecht ist (siehe Anhang, der Farbstich kommt vom Sonnenschirm, sonst zu viel Licht). Diese Ergebnisse sind übrigens reproduzierbar.

Sollte ich was falsch gemacht haben, so bin ich für jeden Tipp dankbar.

Hi, das darf doch nicht war sein und Sigma spricht hier von "entspricht der Serie". Bisher wollte ich es nicht glauben, aber Sigma hat tatsächlich grosse Schwankungen, anderst kann ich mir die Qualität meines Sigmas nicht erklären (siehe Anhang 100% Crop Mitte erstellt mittels SnagIt) sieht doch gar nicht so schlecht aus. Oder?

Ohne Stativ Entfernung 3m, schlechtes Licht (19:00)

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
entenpower schrieb:
Dieses Forum bringt einem wirklich soweit, dass man nachher der Meinung ist, dass alle Sigma Objektive einen Fehlfokus haben, eine schlechte Abbildungsleistung und der Service sowieso der absolut schlechteste ist. Das Ganze ist aber falsch!!

Hi, kann mich Deiner Meinung nur anschliessen, vergleiche auf Antwort 13 in diesem Thema. Mein Sigma war ebenso stark wie das Canon.

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
Ingo Winter schrieb:
Und was ist das? Crops aus der Bildmitte oder das gesamte Foto kleingerechnet? Ohne Stativ wahrscheinlich. Keine Exifs dran. Leider sehr nichtssagend.

Grüße Ingo

Crop aus der Bildmitte, AF auf mittleres Feld vorgewählt, Av, ISO 100, JPG höchste Qualität, mit Stativ, Belichtungszeit kurz genug (weiss ich auswendig nicht), nicht geschärft

Wenn mir jemand sagt, was ich sonst wie fotografieren soll, dann tue ich das gerne.

Wenn der Support von Canon ebenfalls ******* ist, dann bringt mich das auch nicht weiter. 8 Wochen für das Überprüfen des Objektivs finde ich zu lang. Auf E-Mails haben sie aber innerhalb 1-2 Tage geantwortet. Nun soll ich das Objektiv mit der Kamera zusammen einschicken. Hilft vielleicht beim Front-/Backfocus aber nicht bei der Abbildungsleistung. Die Kamera macht aber z.B. mit einem Canon 50/1.8 scharfe Bilder.

Wenn alle anderen mit ihren Sigma Objektiven zu frieden sind, dann ist das sehr schön für Sigma und für alle anderen. Ich bin von meinem Objektiv, nach den tollen Tests, die es zu lesen gibt, sehr enttäuscht.
 
sporol schrieb:
Wenn alle anderen mit ihren Sigma Objektiven zu frieden sind, dann ist das sehr schön für Sigma und für alle anderen. Ich bin von meinem Objektiv, nach den tollen Tests, die es zu lesen gibt, sehr enttäuscht.

Hi,

Deine Haltung ist verständlich. Das Objektiv ist wirklich nicht gut. Je nach dem wo Du es gekauft hast gibt es evt. noch die Möglichkeit es zurückzugeben. Ansonsten sehe ich eigentlich nur noch folgende Möglichkeiten:

- Manuell etwas nachschärfen (Kamera oder EBV)
- Noch einmal zu Sigma
- Verkaufen (wird leider ein Verlustgeschäft werden)
- Verwende es einmal einem Body eines Kollegen, vielleicht liefert es dort andere Resultate

Schade, aber vielleicht doch wieder ein Grund keine Fremdobjektive (zumindest von Sigma) einzusetzen, obwohl wenn ein Objektiv gut ist liest Du kaum etwas in einem Forum. Meistens schreibt man ja erst wenn man ein Problem mit etwas hat.

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
Ähnliches Motiv auch noch mit SVA und Fernauslöser bzw. Selbstauslöser (falls du das noch nicht gemacht hast)... nur um alle externen Fehlerquellen auszuschliessen... vielleicht auch noch ein Motiv wo man einen etwaigen Fokusfehler sehen würde?

Mich haben einige ähnlich negative Berichte davon abgehalten mir das Ding zu holen... aber die gibt es ja auch über das 4.0/70-200L, mit welchem ich superzufrieden bin.

Ciao
M.

PS: Mit dem EX 10-20 - ich konnte mich doch zu einem Sigma durchringen - bin ich auch hochzufrieden ;-) Auch wenn dir das natürlich nicht hilft...
 
Hi zusammen

Wie bereits erwähnt bin ich soeben am testen von allen drei Optiken 70-200 F2.8. Beiliegend ein Bild von meiner Tochter von und mit Sigma 70-200F2.8

Brennweite 200
Einstellung F4/640 ISO100

Ich für meine Ansprüche bin zu frieden mit dem Ergebnis
Die weiter Nachbearbeitung finde ich halt ne Sache des Geschmacks

Grüsse aus der Schweiz
 
Soo ich habe mein Sigma 70-200mm nun eine Woche und muss sagen, dass der AF sehr präzise und fast sehr schnell ist, nen Tuck braucht er schon an Zeit. Dafür eben sehr präzise. Bei f/2.8 isses bei 200mm wirklich leicht schwammig, das kann man aber durch USM oder Abblenden umgehen!

ich hänge mal ein testbild an!!!!

Foto wie in den Exifs steht bei 200mm und f/2.8 mit ISO 100 und 1/400sek.
 
So, jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich hatte mir das Objektiv (ums genau zu sagen: Sigma EX 2,8/70-200 DG C/AF Macro HSM) vor ein paar Wochen für meine Canon EOS 20d zugelegt. Ich war ziemlich vorurteilsfrei an die Sache rangegangen, obwohl ich die ueblichen negativen aber auch positiven Meinungen zu Sigma gehört hatte.
Zunächst war ich ziemlich begeistert, denn der AF ist schnell und auch präzise. Dann hab ich mal ein paar Experimente gemacht und habe dabei genau dasselbe Problem des Objektivs bemerkt, wie hier schon beschrieben wurde. Bei 200mm Brennweite und f/2.8 bis etwa f/4.5 waren die Bilder wie verwaschen, und zwar so, daß man das auch ohne Vergrößerung und sogar auf dem bekanntlich nicht gerade tollen Display der 20d erkennen konnte.
Ich habe dazu mal zwei Bilder angehängt, wobei das zweite ein 100%-Ausschnitt des fraglichen Bereichs ist. Das Bild wurde mit 200mm Brennweite und f/2.8 aus etwa 1.5 Metern Entfernung aufgenommen, selbstverständlich mit Stativ und Selbstauslöser. Dabei wurde mit dem zentralen Fokusfeld genau auf die Mitte der 40 scharfgestellt.
Wie man leicht sieht, kanns kaum ein Fokusproblem sein, denn das Bild ist nirgendwo wirklich scharf.
Ich hab mit dem Motiv nochmal ein bissel weiter rumprobiert und bei größeren Blendenwerten und natürlich bei weniger Brennweite eine leichte Verbesserung festgestellt, aber insgesamt keine richtig zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten.
Ich habe daraufhin das Objektiv zurückgeschickt und recht schnell ein anderes Exemplar erhalten. Damit war schon eine deutliche Verbesserung, aber nach wie vor auch eine deutliche Schwäche bei Offenblende zu erkennen.
Ich hab dann auch das wieder zurückgeschickt und muss nun 4-6 Wochen auf die Reparatur warten.

Es nicht sein kann, daß ein Objektiv dieser Preis- und Leistungsklasse solche Schwächen zeigt. Mit jedem billigen Kitobjektiv sind schärfere Bilder drin.
Nun mag man gern anführen, daß man halt ein bissel abblenden soll, wenns denn in dem Bereich unscharf ist. Aber wozu leg ich mir ein 2.8er Objektiv für teuer Geld zu, wenn ich das dann gar nicht nutzen kann und doch nur bei f/4.0 operieren muß?

Noch hab ich die Hoffnung, daß die Reparatur was bringt. Sieht mir aber eher nach einem prinzipiellen Problem von Sigma oder zumindest von diesem Objektiv an der 20d aus. Ach ja: an einer 300d wars genauso schlecht...
 
Hatte die non DG Version und konnte dergleichen nie feststellen.
Warum zeigst du nicht mal ein richtiges Bild, ohne Meter?
 
Ich poste es gerne immer wieder: mein 70-200 DG ist bei 2.8 mehr als brauchbar, ab 3.2 wirklich total scharf.

Ich schließe mich direkt mal an! Das ist nämlich GENAU meine Wahrnehmung, dass es am langen Ende schwächer wird (aber auf sehr hohem Niveu) und bei 200 2.8 einen Tuck "weich" ist. Per USM wird daraus wieder alles gut. Der Sprung um 1/3 Blende auf 3.2 bewirkt wahre Wunder. Rappelscharf mit wunderschöner Freistellung! Bildbeispiele poste ich heute Abend, habe genug in Petto.

Gruß,
Euer TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten