Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sigma 70-200mm 2.8 oder Tamron 70-200mm 2.8?!?-> Meinungen gefragt!
also ich hab mich im Internet mal umgeschaut und bin auf diese beiden Objektive gestoßen. Sie kosten etwa gleich viel (zwischen 650 und 700€). Kann mir jemand eins davon empfehlen/von einem abraten?
Am besten selber austesten. Das Tamron ist deutlich langsamer als das Sigma, dafür saß an dem von mir getesteten und verglichenen der Fokus etwas besser als der des Sigmas. Schärfetechnisch gaben sie sich beide nun nicht unbedingt etwas und fielen beide gegenüber den Canon-Pendants ab was Offenschärfe und Kontrastverhalten anging.
Hier im Forum sind auch einige Threads über beide Objektive. Am einfachsten und effektivsten ist natürlich, sich selbst ein Bild darüber zu machen.
Kann mich "[Fr@gles]" Meinung anschliessen, vorzugsweise direkt vor Ort antesten.
Haben beide Vorteile und Nachteile.
Insgesamt war nach gründlichen vergleichen und abwägen das Sigma die für mich bessere Wahl.
Allerdings habe ich auch ein einwandfreies Exemplar erwischt.
Zum tamron gibt es leider noch nicht viele Erfahrungen, Meinungen und Bilder (habe es auch nur im und vor dem Fotoladen getestet), zum Sigma gibt es aber ein paar Seiten Bilder und Meinungen.
Dennoch möchte ich noch erwähnen, dass für meine Zwecke die Linse schon zu klobig, gross und schwer ist und ich mein 200 2.8 lieber wieder mit einem 70-200 4 hätte ergänzen sollen.
Nicht jeder braucht die 2.8er Blende, von daher auf jeden Fall vorher abschätzen wo die Prioritäten liegen.
Hallo Wildi,
ich hatte mir Anfang des Jahres das Sigma bestellt, weil ich nicht wusste, wie lange ich noch auf das Tamron würde warten müssen. Nach ein paar Tagen habe ich es zurückgeschickt, obwohl der Focus saß und ich von dem schnellen HSM doch sehr angetan war. Aber mit den Farben konnte ich mich gar nicht anfreunden. Es wirkte irgendwie alles blaustichig. Das erste frische Moos im Wald nach dem langen Winter kam nicht so rüber wie ich es gesehen habe - und wie es von meinen anderen beiden 2.8er Tamrons dargestellt wurde.
Als es kam, habe ich mir gleich das 70-200 von Tamron bestellt und bin sehr begeistert. Habe schon diverse Konzerte damit fotografiert und hatte es gerade im Urlaub dabei. Tobender Hund, fliegende Krähe - alles kein Problem, obwohl der Autofokus deutlich langsamer ist als mit HSM und vermutlich auch USM.
Also das Sigma 70-200 2.8 II ist bei Blende 4 ungefähr genauso scharf wie mein (ehemaliges und sehr gutes) Canon 70-200 4 L war.
Würde auch nicht sagen, das Blende 2.8 immer besser ist (auch wenns den gleichen Preis hat).
Es ist schon ein deutlicher Unterschied in Grösse und Gewicht zwischen dem 4er und dem 2.8er.
Am 70-200 4 L fand ich die geniale Offenblendtauglichkeit klasse, abgeblendet habe ich recht selten.
In Kombination mit der Bauqualität, der Haptik, dem super AF und der Kompaktheit war die Linse immer wieder eine Freude.
Hallo...ich brauche dringend Rat. Ich fotografiere viel auf Konzerten (dunkel), bei den viel Nebel oder ähnliche Störfaktoren herrschen. Also ist ein Blitz,wirklich fehl am Platz.Bin nun am überlegen ob ich was ich mir für ein Objektiv zulege...entweder das Sigma 70-200 2.8 oder??? Hilfe!!!
Hallo...ich brauche dringend Rat. Ich fotografiere viel auf Konzerten (dunkel), bei den viel Nebel oder ähnliche Störfaktoren herrschen. Also ist ein Blitz,wirklich fehl am Platz.Bin nun am überlegen ob ich was ich mir für ein Objektiv zulege...entweder das Sigma 70-200 2.8 oder??? Hilfe!!!