geko5766
Themenersteller
Hallo Leute,
da ich kurz im gleichzeitigen Besitz beider Linsen war, wollte ich hier meine Meinung und Erfahrungen mitteilen und hoffe, daß einige Forenteilnehmer diese Hilfe brauchen können.
Als Vorbemerkung möchte ich explizit sagen, daß dies nur meine subjektiven Aussagen sind, die ich an meiner K10D sammeln durfte. DIes mag an eineme anderen Body ganz anders aussehen.
Meine Ausführungen im einzelnen:
Stange vs. HSM
Ich hatte den Eindruck, daß der HSM langsamer ist, Stange deutlich schneller (an der K10D). Das mag sein, daß die anderen Modelle da anders reagieren.
Außerdem hat der AF bei der Stange "besser" getroffen, will sagen: bei kritischen Situationen (scharfe Grenze vor hellem, diffusen Hintergrund) hat der AF besser getroffen. HSM musste mehr hin und herfahren. Das ist aber wohl auch situationsabhängig.
Schärfe bei Offenblende
Bildschärfe: Bei 100 % schenken sich die beiden nichts: Da gibt es eigentlich keinen wahrnehmbaren Qualitätsunterschied; das ist dann Geschmackssache von wegen Bokeh und Farbnuancen.
Handling
Was mich persönlich wiklich gestört hat: APO hat Quickshift direkt am Ring, HSM muss mit Schalter umgestellt werden, und das nervt. Das ist aber wiederum nur Gewohnheit.
Der 2x Converter von Sigma funzt nur am APO, ist fein und die Bilder bleiben auch gut. Da wird wohl irgendwann was von Sigma kommen.
Fazit
Wer das APO hat, für den lohnt sich der Wechsel nicht. Wer es neu haben will, auf jeden Fall ein Superobjektiv. Wenn man das APO gebraucht bekommt, ist es auf jeden Fall eine gute Alternative, wenn HSM nicht ein MUSS SEIN ist.
Hoffe das hilft und freue mich auf Eure Meinungen und Ergänzungen. Bilder möchte ich explizit sparen, weil da beide Objektive auf Augenhöhe sind.
LG
Georg
PS: Vor dem o.a. Hintergrund habe ich mein HSM im Forum weitergegeben zu dem guten Preis von 1000Töpfe. Für 500€ ist es ein echter Fang
Viel Spaß an den Rhein mit dieser (ebenfalls) tollen Linse
da ich kurz im gleichzeitigen Besitz beider Linsen war, wollte ich hier meine Meinung und Erfahrungen mitteilen und hoffe, daß einige Forenteilnehmer diese Hilfe brauchen können.
Als Vorbemerkung möchte ich explizit sagen, daß dies nur meine subjektiven Aussagen sind, die ich an meiner K10D sammeln durfte. DIes mag an eineme anderen Body ganz anders aussehen.
Meine Ausführungen im einzelnen:
Stange vs. HSM
Ich hatte den Eindruck, daß der HSM langsamer ist, Stange deutlich schneller (an der K10D). Das mag sein, daß die anderen Modelle da anders reagieren.
Außerdem hat der AF bei der Stange "besser" getroffen, will sagen: bei kritischen Situationen (scharfe Grenze vor hellem, diffusen Hintergrund) hat der AF besser getroffen. HSM musste mehr hin und herfahren. Das ist aber wohl auch situationsabhängig.
Schärfe bei Offenblende
Bildschärfe: Bei 100 % schenken sich die beiden nichts: Da gibt es eigentlich keinen wahrnehmbaren Qualitätsunterschied; das ist dann Geschmackssache von wegen Bokeh und Farbnuancen.
Handling
Was mich persönlich wiklich gestört hat: APO hat Quickshift direkt am Ring, HSM muss mit Schalter umgestellt werden, und das nervt. Das ist aber wiederum nur Gewohnheit.
Der 2x Converter von Sigma funzt nur am APO, ist fein und die Bilder bleiben auch gut. Da wird wohl irgendwann was von Sigma kommen.
Fazit
Wer das APO hat, für den lohnt sich der Wechsel nicht. Wer es neu haben will, auf jeden Fall ein Superobjektiv. Wenn man das APO gebraucht bekommt, ist es auf jeden Fall eine gute Alternative, wenn HSM nicht ein MUSS SEIN ist.
Hoffe das hilft und freue mich auf Eure Meinungen und Ergänzungen. Bilder möchte ich explizit sparen, weil da beide Objektive auf Augenhöhe sind.
LG
Georg
PS: Vor dem o.a. Hintergrund habe ich mein HSM im Forum weitergegeben zu dem guten Preis von 1000Töpfe. Für 500€ ist es ein echter Fang

Viel Spaß an den Rhein mit dieser (ebenfalls) tollen Linse
