• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm 2.8 EX DG APO vs. Sigma 70-200mm EX DG Macro HSM II

geko5766

Themenersteller
Hallo Leute,

da ich kurz im gleichzeitigen Besitz beider Linsen war, wollte ich hier meine Meinung und Erfahrungen mitteilen und hoffe, daß einige Forenteilnehmer diese Hilfe brauchen können.

Als Vorbemerkung möchte ich explizit sagen, daß dies nur meine subjektiven Aussagen sind, die ich an meiner K10D sammeln durfte. DIes mag an eineme anderen Body ganz anders aussehen.

Meine Ausführungen im einzelnen:

Stange vs. HSM

Ich hatte den Eindruck, daß der HSM langsamer ist, Stange deutlich schneller (an der K10D). Das mag sein, daß die anderen Modelle da anders reagieren.

Außerdem hat der AF bei der Stange "besser" getroffen, will sagen: bei kritischen Situationen (scharfe Grenze vor hellem, diffusen Hintergrund) hat der AF besser getroffen. HSM musste mehr hin und herfahren. Das ist aber wohl auch situationsabhängig.

Schärfe bei Offenblende

Bildschärfe: Bei 100 % schenken sich die beiden nichts: Da gibt es eigentlich keinen wahrnehmbaren Qualitätsunterschied; das ist dann Geschmackssache von wegen Bokeh und Farbnuancen.

Handling

Was mich persönlich wiklich gestört hat: APO hat Quickshift direkt am Ring, HSM muss mit Schalter umgestellt werden, und das nervt. Das ist aber wiederum nur Gewohnheit.

Der 2x Converter von Sigma funzt nur am APO, ist fein und die Bilder bleiben auch gut. Da wird wohl irgendwann was von Sigma kommen.


Fazit

Wer das APO hat, für den lohnt sich der Wechsel nicht. Wer es neu haben will, auf jeden Fall ein Superobjektiv. Wenn man das APO gebraucht bekommt, ist es auf jeden Fall eine gute Alternative, wenn HSM nicht ein MUSS SEIN ist.

Hoffe das hilft und freue mich auf Eure Meinungen und Ergänzungen. Bilder möchte ich explizit sparen, weil da beide Objektive auf Augenhöhe sind.


LG
Georg

PS: Vor dem o.a. Hintergrund habe ich mein HSM im Forum weitergegeben zu dem guten Preis von 1000Töpfe. Für 500€ ist es ein echter Fang :top:
Viel Spaß an den Rhein mit dieser (ebenfalls) tollen Linse:D
 
Vielleicht sollte man noch die Nahgrenze erwähnen.
Die ist beim Neuen doch angenehm kürzer. :top:
 
Ich glaub, in meinem II-HSM haben sie versehendlich einen falschen Ringmotor eingebaut...
Sehr schnell und sehr präzise an der K20D und Nachruckeln ist ganz selten geworden.
An der K10D konnte ich wegen noch nicht eingespielter "SDM-Firmware" das Sigma noch nicht mit AF erleben,aber ich bezweifle dass es sich da recht viel anders verhalten wird.
 
Ich glaub, in meinem II-HSM haben sie versehendlich einen falschen Ringmotor eingebaut...
Sehr schnell und sehr präzise an der K20D und Nachruckeln ist ganz selten geworden.
An der K10D konnte ich wegen noch nicht eingespielter "SDM-Firmware" das Sigma noch nicht mit AF erleben,aber ich bezweifle dass es sich da recht viel anders verhalten wird.


Ähem... ich stehe auf dem Schlauch... wieso falsch??

Er funktioniert doch gut, oder nicht??? Bitte klär mich auf :confused:

LG
geko
 
Ich glaub, in meinem II-HSM haben sie versehendlich einen falschen Ringmotor eingebaut...
Sehr schnell und sehr präzise an der K20D und Nachruckeln ist ganz selten geworden.
An der K10D konnte ich wegen noch nicht eingespielter "SDM-Firmware" das Sigma noch nicht mit AF erleben,aber ich bezweifle dass es sich da recht viel anders verhalten wird.

Ich denke das war ironisch gemeint, da er genau die andere Erfahrung mit dem AF gemacht hat:)
 
Ähem... ich stehe auf dem Schlauch... wieso falsch??

Er funktioniert doch gut, oder nicht??? Bitte klär mich auf :confused:

Ich bezweifle stark deine Aussage, dass die Stangenversion sowohl schneller als auch präziser sein soll.
Und wenn es so wäre, stimmt mit deinem II-HSM was nicht ganz.
Mein IIer stellt alle meine Stangen-Objektive in den Schatten und zwar lockerst (an der K20D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle stark deine Aussage, dass die Stangenversion sowohl schneller und präziser sein soll.
Und wenn es so wäre, stimmt mit deinem II-HSM was nicht ganz.
Mein IIer stellt alle meine Stangen-Objektive in den Schatten und zwar lockerst (an der K20D).

Das freut mich für dich :)
Wie ich ja oben sagte, waren das eben meine persönlichen Erfahrungen an der K10D.

Wenn das bei dir super funktioniert, na ist doch toll!! Bei mir hat es dann eben mit meiner Kombination oder aber auch mit dem, was und wie ich getestet habe nicht so doelle für den HSM ausgesehen.

Aber , wie ich sagte, im Grundsatz ist das Teil super :D

In diesem Sinne ein weiterer schöner Tag

geko
 
Wie ich ja oben sagte, waren das eben meine persönlichen Erfahrungen an der K10D.

Du hattest den direkten Vergleich, aber es sollte sich halte nicht als verallgemeinerter Grundsatz festsetzen.

Bei den ganzen AF-Geschwindigkeits-Berichten spielt eh viel zu viel an subjektive Eindrücke und variablen Parametern mit , sei es von den Einstellungen an der Kamera bis zur angewendeten Testmethode.

Hat bzw macht jeder anders, aber gewisse Sätze prägen sich dann erstaunlich schnell als Allgemeingut ein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HSMII hat kein Quickshift? Das muss ich gleich zu hause mal ausprobieren... Ich bin nämlich der Meinung, das man QS auch ohne Umlegen des Schalters von AF auf MF nutzen kann und das ich das schon benutzt habe...
 
Das HSMII hat kein Quickshift? Das muss ich gleich zu hause mal ausprobieren... Ich bin nämlich der Meinung, das man QS auch ohne Umlegen des Schalters von AF auf MF nutzen kann und das ich das schon benutzt habe...

Ich hatte noch nie die Zeit oder Notwendigkeit, den AF überstimmen zu müssen, ich müsste es auch erstmal ausprobieren heute abend.
 
Ich bezweifle stark deine Aussage, dass die Stangenversion sowohl schneller als auch präziser sein soll.

Als ich mir mein APO gebraucht gekauft habe, wurde mir genau das in einem englischsprachigen Forum bestädigt! Laut Aussagen eines Users war bei ihm der Stangenantrieb ebenfalls schneller und sicherer als die HSM II-Version. Er hatte es an verschiedenen Kameras gestestet ... ich kann aber leider nicht mehr sagen an welchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten