• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm 2,8 an der Oly E-3 ?

Ken_Keaton

Themenersteller
Moin,

meine E-3 ist bestellt und da ich gerade komplett auf ein neues System umsteige, stellt sich klar die Frage nach dem Objektivpark.

Das 70-200mm 2,8 von Sigma ist mit 600 EUR bei Technik Direkt eigentlich unschlagbar, gerade, wenn man es umrechnet und dann auf ein 140-400mm 2,8 kommt.

Leider konnte ich im Netz noch keine Testberichte dieses Objektives an einer E-3 finden. Hat jemand von euch Erfahrung und ggf. Testfotos.
 
Ich habe zwar keine Testberichte, möchte aber Deine Aufmerksamkeit auf das 2.8-3.5/50-200 von Olympus lenken. Die "alte" Version ohne SWD bekommt man neu schon für wenig mehr (wenn man es denn noch neu bekommt). Über UK bekommt man das neue mit SWD für auch nicht viel mehr EUR. Und die Abbildungsleistung des 50-200 ist, was man liest, über jeden Zweifel erhaben.

Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind doch ziemlich gut. Eigentlich bin ich eher der Landschaftsfotograf. Wenn ich aber mal in den Zoo gehe, sollen die Ergebnisse auch stimmen. Bei dem schnellen AF der E-3 sollte es meiner Meinung nach dann auch ein Objektiv mit Ultraschallmotor sein. das Zuiko 50-200 2,8-3,5 hat zum einen keine durchgehende Blende und zum anderen keinen USW oder HSM oder USM oder wie auch immer ;) Auf ein UK-Import möchte ich da eher nicht vertrauen. Ich kaufe auch ungern gebraucht.
 
Der HSM-Antrieb ist eigentlich technisch nichts anderes als der Ultraschall-Antrieb von Olympus.
Für mich ist er innen liegende Zoom im übrigen der Ausschlaggebende Punkt gewesen das Objektiv zu nehmen und natürlich der Preis. Bisher hab ich den Kauf nicht bereut.

Ich hab meins übrigens auch bei Technikdirekt gekauft, allerdings wars Demoware, bei der nur die Verpackung eingerissen war, für 499.-€ :)
 
Den innenliegenden Zoom kenne ich noch aus meinen Canonzeiten, da habe ich ihn auch geliebt. 499.- sind natürlich super.

Ich habe die E-3 + Batteriegriff + 12-60 + Pro Rucksack jetzt bei Technikdirekt für 2229.- bestellt und finde Preis einfach unglaublich gut. Gerade mit der Flash or Cash Aktion im Hinterkopf.

Das Sigma werde ich mir wohl nach Weihnachten bestellen. Olympus hat einfach kein erschwingliches Equivalent.
 
Moin,

meine E-3 ist bestellt und da ich gerade komplett auf ein neues System umsteige, stellt sich klar die Frage nach dem Objektivpark.

Das 70-200mm 2,8 von Sigma ist mit 600 EUR bei Technik Direkt eigentlich unschlagbar, gerade, wenn man es umrechnet und dann auf ein 140-400mm 2,8 kommt.

Leider konnte ich im Netz noch keine Testberichte dieses Objektives an einer E-3 finden. Hat jemand von euch Erfahrung und ggf. Testfotos.

Hallo Ken ,
ich kann Dir das Sigma nur wärmstens empfehlen ! Die Haptik und Bildqualität an meiner E-1 sind hervorragend , auch bei Offenblende . Auch die Innenfokussierung und Zoomverstellung ohne Längenänderung haben mich überzeugt . Der HSM - Fokus ist sehr schnell und genau . Etliche Bilder von mir mit der Linse kannst Du sehen auf :http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/468555.
Gruß Herbert
 
Ich frag mich ob das Sigma echt ein ernstzunemender Konkurent zum 50-200 SWD ist...

Wie ist im Vergleich der AF und die Bildqualität? Kann mir nicht vorstellen das das Sigma gleichwertig an der E-3 ist da es ja nicht für FT gerechnet ist.

EDIT: Achja, das Sigma ist sicher nicht so toll gedichtet wie das Zuiko oder? Wäre für mich auch ein KO Kriterium...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Dichtigkeit kenne ich auch nicht. An der Canon hatte ich nur 70-200 L IS 2,8 und das war völlig dicht, was ich bei vielen Aufträgen auch bewundern "durfte".

Allein durch die Innenfokusierung sollte es aber schon einiges abkönnen. Gut, es sich sicherlich schwerer als das 55-200 und auch größer. Der Preis ist jedoch verlockend. Zur Schärfenachführung denke ich, dass bei Tieren auch dringend ein HSM oder USW-Motor integriert sein sollte.
 
Ja, die Dichtigkeit kenne ich auch nicht. An der Canon hatte ich nur 70-200 L IS 2,8 und das war völlig dicht, was ich bei vielen Aufträgen auch bewundern "durfte".

Allein durch die Innenfokusierung sollte es aber schon einiges abkönnen. Gut, es sich sicherlich schwerer als das 55-200 und auch größer. Der Preis ist jedoch verlockend. Zur Schärfenachführung denke ich, dass bei Tieren auch dringend ein HSM oder USW-Motor integriert sein sollte.

Immer noch 50-200;).
Ich denke für den Preis ist das Sigma keine schlechte Lösung. Hier sind auch noch Beiträge dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4063161
Gruß Lorenz
 
Ich würde übrigens auch gerne mal wissen wo die Vorteile (oder auch Nachteile) beim 50-200er SWD 2.8-3.5 gegenüber dem Sigma 70-200 2.8 liegen.
Eine Gegenüberstellung der beiden Objektive wäre klasse!
Gruß Lorenz
 
So, ich habe Technikdirekt mal wieder die Kassen gefüllt und das 70-200mm 2,8 von Sigma für FT bestellt. Wenn es Ende der Woche da ist, gehe ich mal auf die Pirsch und veröffentliche die Ergebnisse dann mal hier. Wenn es jemanden aus dem Raum Oldenburg oder Hannover gibt, der ein 50-200mm von Olympus hat, so möge er sich bei mir melden, damit man einfach mal direkt vergleichen kann und die gleichen Motive mit der gleichen Kamera und den gleichen Einstellungen mit den beiden Objektiven ablichten kann. Ich wäre ja gespannt.
 
So, ich habe Technikdirekt mal wieder die Kassen gefüllt und das 70-200mm 2,8 von Sigma für FT bestellt. Wenn es Ende der Woche da ist, gehe ich mal auf die Pirsch und veröffentliche die Ergebnisse dann mal hier. Wenn es jemanden aus dem Raum Oldenburg oder Hannover gibt, der ein 50-200mm von Olympus hat, so möge er sich bei mir melden, damit man einfach mal direkt vergleichen kann und die gleichen Motive mit der gleichen Kamera und den gleichen Einstellungen mit den beiden Objektiven ablichten kann. Ich wäre ja gespannt.

Ich auch... eins der beiden Objektive soll es wohl bei mir werden.(50-200 SWD)
Gruß Lorenz
 
Hey,

nun, ich hatte schon einige Kamera, mit denen die Fotos auf meiner Homepage entstanden sind. Derzeit habe ich aber keine Kamera, da bei Ebay vertickt. Wenn der Postbote heute oder morgen kommt, habe ich eine E-3 mit dem 12-60 und ein Sigma 70-200 2,8.
 
Hey,

nun, ich hatte schon einige Kamera, mit denen die Fotos auf meiner Homepage entstanden sind. Derzeit habe ich aber keine Kamera, da bei Ebay vertickt. Wenn der Postbote heute oder morgen kommt, habe ich eine E-3 mit dem 12-60 und ein Sigma 70-200 2,8.

Ken ,
Gratulation - bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit den Teilen .
Gruß Herbert
 
Leute ihr bekommt einen echt dazu ungute Dinge zu tun ;)
Habe mein Konto eben auch zu Technikdirekt ausgeleert...

Jetzt bin ich mal gespannt, hoffentlich lohnt es sich :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten