• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 v.s. Tamron 70-200

micha1965

Themenersteller
Hallo, mich würde mal Interessieren wo bei den beiden die Unterschiede liegen. Das der AF etwas schneller ist und leiser weiß ich ja. Vielleicht gibt es ja einen der mal beide hatte. Im Beispiel-Bilder-Trade gibt es ja kaum Bilder vom Sigma....

Gruß Micha
 
Hallo Micha,

ich bin jetzt auf Stand 2010 von den Beiden.
Abbildungsmäßig nehmen sich die beiden Ojektive kaum etwas, in vielen Vergleichstests war mal das Sigma und mal das Tamron vorn.
Das Sigma war bei 200mm tendenziell am Rand etwas schlechter als das Tamron, dafür hatte das Tamron keinen Ultraschallmotor sondern Stangenantrieb, was bei mir letzendlich die Wahl auf das Sigma fallen ließ.
Bisher bin ich so zufrieden mit dem Sigma, dass ich mir das 150-500 Bigma ungesehen gekauft habe und es bis heute nicht bereute ( vom Gewicht mal abgesehen :) ).


Schöne Grüße Uli
 
:top: Danke für die Antworten......den Trade habe ich leider nicht gefunden. Auch dafür Danke. Die Entscheidung fällt schwer, da mein Tamron halt schon bei offener Blende sehr scharf ist.

Gruß Micha
 
Da mindestens drei Versionen des Sigmas auf dem Markt sind, ist es hilfreich jeweils zu erwähnen, welche man meint. Immerhin gab es die neuere Version noch gar nicht, als der o.g. Thread entstand und auch heute sind allerlei im Umlauf.

Das aktuelle OS (seit Feb. 2010) ist jedenfalls bei Offenblende in der Bildmitte sehr scharf.
 
ich hatte kurzfristig beide parallel.
Hattesie aber auch nur bei 200 mm verglichen.
Da war das tamron offen deutlich sichtbar besser.
Eine ähnliche optische Leistung wie das Tamron hatte das Sigma erst bei 1,5 Blenden Abblendung. Da ich dann auch nicht ein so lichtstarkes Objektiv hätte nehmen käönnen, war es bei mir das Tamron geblieben.

Zum AF-Tempo:
Im single AF ist der Unterschied nicht sooo groß.
Durch den Geräuschunterschied hört sich das jedoch so an.
 
Da mindestens drei Versionen des Sigmas auf dem Markt sind, ist es hilfreich jeweils zu erwähnen, welche man meint. Immerhin gab es die neuere Version noch gar nicht, als der o.g. Thread entstand und auch heute sind allerlei im Umlauf.

Das aktuelle OS (seit Feb. 2010) ist jedenfalls bei Offenblende in der Bildmitte sehr scharf.

Daher wäre es sehr gut, pleo, wenn du schreiben würdest, welche Version du mit dem Tamron verglichen hast.
 
Daher wäre es sehr gut, pleo, wenn du schreiben würdest, welche Version du mit dem Tamron verglichen hast.

Gleiches gilt auch für das Tamron. Auch da gibt es zwei Versionen. Aber grundsätzlich halte ich beide Tamrons für besser als die drei Sigmas. Das bedeutet aber nichts.
Von Sigma würde ich nur das aktuellste, stabilisierte nehmen. Bei Tamron kann man mit beiden Versionen klarkommen. Das Alte hat allerdings keinen USM-Antrieb und ist nicht stabilisiert. Zudem soll der AF relativ langsam sein. Dafür stimmt in Anbetracht der Abbildungsleistung bei dem Ding das Preisleistungverhältnis aber.
Zum Vergleich: Ich habe für ein Nikon AF 2,8/80-200 Anno 1994 schon mal 1400 DM bezahlt, gebraucht natürlich, und das war sehr wahrscheinlich schlechter, weil es aus der ersten Generation kam. Das war allerdings noch das Schiebezoom-Modell.

Wenn du keinen Stabilisator brauchst und auf den superschnellen Autofokus verzichten kannst, würde ich das "billige" Tamron nehmen, wenn du das brauchst, das teurere.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Erstaunlich, ich hatte gedacht die neue Version wäre der Grund für den Preisverfall beim Saturn. Dann ist es ja fast ein Schnäppchen.

P.S.: Ich finde den AF aber auch etwas langsam, wobei die Bildqualität sehr gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten