• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 und Doppelkonverter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_49210

Guest
Hallo!

Neulich ist mir aufgefallen ,dass bei den USM-Objektiven die Entfernungseinstellung ja unabhängig von der Stromversorgung funktioniert. Deshalb ist es mit denen möglich beide Konverter zu kombinieren und - wenn auch nur mit Offenblende und manuellem Fokus - zu fotografieren.
Spaßeshalber habe ich also mal die Kombi EC-14 plus EC-20 plus Sigma 70-200 montiert und mit 560mm fotografiert. Die Ergebnisse sind eher bescheiden: Weder Schärfe noch Kontrast sind überzeugend. Abblende würde helfen, geht aber nicht. :(
Nebenbei ist das Handlich noch einmal deutlich schwieriger, als bei "nur" 400mm. Ohne Stativ läuft da wirklich kaum was.

Auch wenn das Ergebniss nicht doll ist, möchte ich es euch nicht vorenthalten. Das Foto ist bearbeitet (Kontrast hoch und schärfen).

Gruß

Hans
 
Abblenden geht aber auch.Und zwar stelltst du eine Blende ein, meinetwegen ohne Konverter auf Blende 4.Dann drückst du die Abblendtaste und gleichzeitig entriegelst und trennst das Objektiv vom Body,so bleibt die eingestellte Blende bestehen.Mit beiden Konvertern kommst du dann auf Blende 11.
Aber nicht ohne Konverter auf Blende 11 stellen da du dann ja auf 32 kommst wenn du die Konverter anschliesst ,)

So schlecht sieht das mit 2 Konvertern ja nu auch nicht aus allerdinsg dürfte ein hochskaliertes Bild mit dem 2 Fach Konverter gewinnen.

Gruß Bernd
 
Danke für den Tip. Ich werde es mal probieren, falls sich hier irgendwann mal wieder die Sonne zeigt.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Ich habe die Spielerei mal mit Bernds Anregung weiter getrieben und das Objektiv abgeblendet auf 4,0 montiert. Das ergibt dann 11/560mm. Das Eregebnis ist deutlich besser, vor allen viel kontrastreicher. Es gibt aber kräftige CA an den Bildrändern und sobald es unscharf wird.
Die Bilder heute sind nur leicht bearbeitet, Kontrast +25 wie Lightroom default.
Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten