• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 oder Nikon 70-300-HSM II vs. VR


Gut gemeint, aber da gebe ich lieber etwas mehr für xx-50 aus und hab durchgehend 2,8.
 
Gut gemeint, aber da gebe ich lieber etwas mehr für xx-50 aus und hab durchgehend 2,8.
Ein gutes 2,8er Standardzoom liegt im vierstelligen Eurobereich. Wenn der Preis niedriger sein soll, dann muß irgendein Kompromiß eingegangen werden. Entweder die Lichtstärke wird reduziert oder irgendwelche Abbildungsfehler bleiben unkorrigiert oder die Verarbeitungsqualität wird reduziert. Ich bin eher bereit an der Lichtstärke zu sparen als an der Abbildungsleistung. Geschenkt gibt es nichts, von keinem Hersteller.

Grüße
Andreas
 
Ein gutes 2,8er Standardzoom liegt im vierstelligen Eurobereich. Wenn der Preis niedriger sein soll, dann muß irgendein Kompromiß eingegangen werden. Entweder die Lichtstärke wird reduziert oder irgendwelche Abbildungsfehler bleiben unkorrigiert oder die Verarbeitungsqualität wird reduziert. Ich bin eher bereit an der Lichtstärke zu sparen als an der Abbildungsleistung. Geschenkt gibt es nichts, von keinem Hersteller.

Grüße
Andreas

Du hast vollkommen recht. Man bekommt nie alles.
Aber für mich ist Fotografieren einfach NUR hobby. Da ich nur ein normalo Gehalt habe, sind für mich Anschaffungen für ein Objektiv begrenzt. 1000 und mehr könnte ich dafür nicht berappen. Der D300 body ist schon voll der Luxus für mich !!!
Das Sigma schlägt auch mit 650,- zu buche. Dafür muss ich schon nen bischen länger arbeiten :o
Und eigentlich ist ein WW Glas obendrauf nicht mehr drinn, aaaaaber
..... ich kann einfach nicht ohne Weitwinkel :p
Hatte vorher ein Tamron 18-200 und da wird wohl alles andere eine Steigerung zu sein, oder ? :evil:
 
Das Sigma 18-50 2.8 hat zwar HSM ist aber nicht so gut in der Abbildungsleistung wie das Tamron. Der AF des Tamron ist zwar kein Weltmeister aber man kann damit sehr gut leben.

Übrigens war bei mir gleich das erste Tamron-Exemplar perfekt. Kein Fehl-Fokus. Nichts.

Am besten gehst du zum Händler und probierst sie mal aus.
 
Und eigentlich ist ein WW Glas obendrauf nicht mehr drinn, aaaaaber
..... ich kann einfach nicht ohne Weitwinkel :pQUOTE]

Wie wäre es mit folgender Kombi :
Tokina 12-24, ~EUR 470,-
Für echten Weitwinkel (Alternativ : Tokina 11-16, Sigma 10-20)

Gebrauchtes Nikon 18-70; sollte um ~EUR 150 erhältlich sein.
Ist ein gutes Objektiv mit sehr brauchbarem Brennweitenbereich, die 2,8er Alternativen sind leider alle ein bisschen kurz am langen Ende, eventuell das neue Nikon 18-105 VR ?

Sigma 70-200 2.8, ~EUR 630,-

Macht in Summe : EUR 1.250,-, ein bisserl Sparen ginge noch mit einem gebrauchten Tokina 12-24 (die Tokinas sind sehr robust gebaut, insofern ist ein gebrauchtes Objektiv kein grosses Risiko).
 
Die Kombi klingt wirklich nicht schlecht. So in der Art hatte ich mir das vorgestellt.
Ich schau mal, was mich die Tokina Teile kosten.

Das Nikon als Zwischenteil würd ich mir dann aber wohl schenken. Ist ein bereich, den ich persönlich überhaupt nicht nutze.

Sind die Tokina denn gut? Hab davon noch nichts gehört.
Und wird bei 11-16 nicht schon so eine fisheyeverzerrung abgebildet? Ich hatte mal eins an meiner Pentax und hab es quasi nie ernsthaft benutzt.
 
Du willst wegen AF-Schwäche einen Systemwechsel vornehmen?

Diese könnte doch auch am Superzoomobjektiv gelegen haben...?

Je mehr ich mich hier in das Forum einlese, desto unsicherer wurde ich, ob ich überhaupt noch wechseln soll.

Damals war der Stabi IN der Kamera für mich DIE Kaufentscheidung. Da ich super wenig Geld hatte, aber trotzdem mit SLR anfangen wollte, habe ich mir das Tamron gekauft und bin froh, das ich es gemacht habe.
Zu dem Zeitpunkt war mir weder klar, was ich wirklich fotografieren möchte, noch, das der AF mit dem Objektiv zusammen hängt... :ugly:

Die D300 ist ein body, der mich schon lockt, aber die Objektive mit VR sind wirklich (in meinen Augen) RICHTIG teuer. Aufgrund meiner Familie, kann ich nicht soviel Geld für mein hobby ausgeben.
Wird der AF an meiner K10D denn wirklich VIEL schneller, wenn ich nen Glas mit Ultraschall nehme?

Ich hab noch nie soviel Zeit mit lesen in Foren verbracht, wie die letzten 3 Wochen... ABER IS SCHEEEN HIER :D
 
kannst auch selber mal vergleichen. alle hier angegebenen test fanden an ein und dem selben cam-modell statt (D200 - und somit schön vergleichbar)

tamron 17-50/2,8:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...ii-ld-aspherical-if-nikon-test-report--review
(habe ich und kann ich aus eigener erfahrung nur empfehlen. super abbild.-quali!, AF etwas lahmer aber noch okay - ist halt keine sportlinse)

sigma 18-50/2,8:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...-50mm-f28-dc-ex-macro-review--lab-test-report

nikkor 18-70/3,5-4,5:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...18-70mm-f35-45-g-if-ed-dx-review--test-report
(habe mich vorm kauf des oben genannten tamrons auch mit dieser linse beschäftigt. habe sie dann nicht gekauft - und vermiss am tamron aber wirklich nichts. wozu dieser standardlinse dann hinterhertrauern? aber scharf ist sie schaun - laut dieses testes)


tamron 28-75/2,8:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...d-aspherical-if-nikon-lab-test-report--review
(untenrum sicher etwas länger - aber extrem empfehlenswert. wirklich spitzenleistung. und dann auch noch etwas preiswerter als das 17-50/2,8 !)


sigma 70-200/2,8 (achtung! version HSM I - nicht II):
http://www.photozone.de/nikon--nikk...ex-hsm-apo-dg-macro-nikon-review--test-report
(habe mich nun auch mit dieser linse schon massiv beschäftigt [theoretisch und nur im rahmen der "kaufvorbereitung"]. mich hat es überzeugt und das tamron - wegen der AF-speed-unterschiede - ausgestochen. das nikkor 70-300 VR stand für mich nie zur debatte)


zum vergleich dazu das wesentlich teurere nikkor 70-200/2,8:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...s-70-200mm-f28-g-if-ed-vr-review--test-report
(sauteuer und nur zum vergleich hier mit aufgenommen. wenn ich das geld hätte, würde ich es bestimmt kaufen. aber unter den mir gegebenen umständen dient mir diese linse höchstens als vergleichswert)


sigma 100-300/4:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/369-sigma-af-100-300mm-f4-nikon
(spitzen-AF und starke zeilenauflösung. vielleicht doch noch etwas sparen? einen vr/os gibt es aber hier auch nicht. aber mal diese zeilenauflösung mit dem nikkor 70-200vr vergleichen. bitte.)


nikkor 70-300/4-5,6 VR:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...0-300mm-f45-56-g-if-ed-vr-review--test-report
(naja... war für mich nie thema. habe von der linse keine ahnung.)

vg
alex
 
Sind die Tokina denn gut? Hab davon noch nichts gehört.
Und wird bei 11-16 nicht schon so eine fisheyeverzerrung abgebildet? Ich hatte mal eins an meiner Pentax und hab es quasi nie ernsthaft benutzt.

Die Tokinas sind ausgezeichnet, im besonderen die beiden (Ultra-)Weitwinkelobjektive 12-24 und 11-16. Letzteres gilt überhaupt als eines der Besten in diesem Brennweitenbereich für DX-Kameras.
Tokina gehört übrigens mittlerweile zu Pentax, oder umgekehrt, oder beide gehören zu Hoya-wie die Konstellation ist weiss ich nicht mehr genau. :)
Jedenfalls gibt es diverse Objektive von Tokina und, äusserlich ein bisschen unterschiedlich, von Pentax, z.B. das 12-24, 50-135, 35mm Makro, ...

Das 11-16 ist kein Fisheye - Du meinst wahrscheinlich das 10-17 ?

Prinzipiell ist natürlich die Frage ob Du wirklich auf Nikon wechseln willst oder doch lieber die ganze Kohle in höherwertige Objektive für Pentax investiert, die Wesentlichere.
Das Sigma 70-200 gibt es z.B. auch für Pentax-Bayonett.

Leider ist die sonstige Auswahl an lichtstarken Zooms für das Pentaxsystem eher mager. Das ist vor allem deswegen Schade, weil Pentax im Mittelformatbereich einen hervorragenden Ruf bezüglich der Qualität der Objektive hatte.
 
aber ich sag mal so: Lieber jetzt wechseln, als in einem Jahr , nachdem man das Objektiv gekauft hat, merken, dass man doch lieber wechseln will.

Ich persönlich würde wechseln, wenn du dir nicht sicher bist, dass das Tokina und das Sigma deine einzigen Objektive bleiben.

Ob du Nikon oder Canon musst ja du wissen.
 
Habt ihr denn die meissten Objektive OHNE Stabi?
Habt ihr den ÖFTER Situationen gehabt, in denen Ihr den Ihr den wirklich vermisst habt?
Ich werde mir vermutlich später nur Gläser von 3.Anbietern holen (können)

Die grössten Probleme mit meiner Pentax habe ich, wenn ich im nicht ganz hellen etwas fokussieren möchte. Klappt oft nicht richtig. Das kann die D300 ja wohl besser.

Aber die hat kein Stabi.... und ich kann noch nicht einschätzen, WIE wichtig das ist.
 
so lange gibt es die stabitechnik nun auch nicht... wenn du eine einigermassen ruhige hand hast.. gelingen auch fotos in schwächerem licht....

habe mit dem sigma 70-200 auch schon Al fotografiert...
 
Habt ihr denn die meissten Objektive OHNE Stabi?

Dzt. habe ich gar kein Objektiv mit VR (hatte das 70-300 und 105 Macro). Mit den aktuell möglichen ISO-Werten habe ich VR aber auch noch nie vermisst.

Prinzipiell finde ich allerdings die VR/IS Lösung von Nikon/Canon besser als die sensorbasierte Lösung anderer Hersteller weil auch das Sucherbild mitstabilisiert wird. Das ist bei langer Brennweite sehr angenehm.

Die grössten Probleme mit meiner Pentax habe ich, wenn ich im nicht ganz hellen etwas fokussieren möchte. Klappt oft nicht richtig. Das kann die D300 ja wohl besser.

Zum einen : Ja, die D300 kann, mit gleichem Objektiv, sicher mit einem schnellerem AF aufwarten als die Pentax K10D - irgendwo muss der Preisunterschied schliesslich stecken :)

Zum anderen :
Durch die Offenblendenmessung von Spiegelreflexkameras profitiert natürlich auch der AF von höherer Lichtstärke eines Objektives. Im Umkehrschluss wird der AF bei lichtschwächeren Objektiven tendeziell weniger treffsicher sein. (z.B.: Canon sagt das der AF bei Offenblende über f/5,6 nicht mehr funktioniert, also wäre das Tele-Ende Deines Tamrons schon ausserhalb der Spezifikation).
Ich denke das die mangelnde AF-Leistung Deiner Pentax eher auf das lichtschwache Tamron zurückzuführen ist. Ich schätze mal das Objektiv wird bei ~100-120mm Brennweite bereits auf Offenblende 5,6 sein. Das ist selbst für sehr gute AF Sensoren nicht mehr einfach.
lg
 
Ich danke ALLEN, die mich hie so tatkräftig unterstütz haben. DANKE !!!
Ich werde wohl vorläufig doch erstmal bei Pentax bleiben und das gesparte Geld in richtig gute Objektive investieren.
Ich hoffe, das ich mich trotzdem in diesem Forum nochmal blicken lassen darf. :confused:

Je mehr ich gelesen habe, desto mehr habe ich auch verstanden, das die Objektive wichtiger sind als der body. Nochmal danke, für all die Tipps und Ratschläge.

Nettes Forum, super community !!!!!!!!!!!!!! :top: :top: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten