• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma 70-200 , kurze Hilfe

Stippes81

Themenersteller
Hallo , kurze frage, ist das

Sigma 70-200 mm 2.8 II APO DG Macro HSM generell mit IF ?

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 70-200

Was ist "IF"?

Falls Du damit den Bildsabilisator (IS) meinst, also meins hat einen.
Meins hat allerdings auch den Zusatz "OS" in den der Bezeichnung.
 
Ja haben sie alle.
 
Den Wechsel kann ich aber nur empfehlen wenn du zwingend auf die 2,8 angewiesen bist, ich habe den Wechsel umgekehrt gemacht und das Canon 70-200 4 L ist in allen Lagen das bessere Objektiv, nur halt nicht bei f2,8 ;)
 
Habe das 70-200/2.8 von Sigma und bin rundum zufrieden. :)
Habe allerdings auch nie ein 70-200/4 von Canon in der Hand gehabt, ist vielleicht auch besser so:p
 
Habe das 70-200/2.8 von Sigma und bin rundum zufrieden. :)
Habe allerdings auch nie ein 70-200/4 von Canon in der Hand gehabt, ist vielleicht auch besser so:p

Ich habe das Canon 70-200 f4 IS lange gehabt.
Mein Sigma ist bereits bei 2,8 sehr scharf und bei f4 mindestens so scharf wie das Canon.
Ich würde mich wieder für das Sigma entscheiden.
 
Laut gängiger Reviews ist das aber nicht so , das mit OS hab ich selbst nur im Laden getestet, da wirkten die paar Testaufnahmen aber auch vielversprechender. Das ohne OS ist bekannt für weiche 200mm bei Offenblende, so war es auch bei meinem Exemplar das ich aus mehreren 70-200 selektiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da völlig bei dir, wollte nur darauf hinweisen, weil es die Diskussion "ohne OS" vs. "mit OS" hier schon mal gab und einige Leute anderer Meinung waren, ohne jedoch einen aussagekräftigen Beweis abzuliefern.
Wenn man das 70-200 heute neu kaufen will, kommt man eh nicht mehr an die alte Version dran bzw. wenn dann nur noch an Restbestände mit extrem hohen Preisen.
 
Das stimmt, ich will das Sigma auch nicht unnötig schlecht reden, ich würde sofort mein L für eines hergeben, wenn es bei 2,8 gut brauchbar und bei f4 wenigstens so gut wie mein 70-200 4L wäre ,nur das ist es meiner Erfahrung leider nicht.
 
Das Sigma 70-200 2,8 HSM II ist meiner Meinung nach das Beste was
Sigma an 70-200 gebaut hat, Naheinstellgrenze 1,0 m ( Canon 4 L uns sigam OS) 1,2 m
ein gutes Exemplar ist seit Jahren Preisstabil....
 
Die Nahgrenze finde ich bei einem Teleobjektiv eigentlich ziemlich unwichtig, solange die nicht bei 3m liegt. Dafür genügt die Bildqualität des Sigmas 70-200 2,8 EX HSM Macro II nicht meinen Ansprüchen, das gilt besonders für das lange Ende bei Blenden größer als f 5,6. An der Naheinstellgrenze fand ich es auch nicht so toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hups, ja. Also ich hab das 70-200/2.8 II Macro HSM.
Knackscharf schon bei Offenblende, Autofokus selbst für Basketball schnell genug. Pure Liebe, das Teil.
 
Hast du Fotos davon die das belegen ? Würde mich gerne von meiner Erfahrung abbringen lassen , wäre ja schön wenn es so gut wie mein 70-200 4L wäre.
 
Lustigerweise habe ich genau die eben suchen wollen und stellte fest, dass die alle aus dunklen Basketball-Hallen stammen.. Hab das Objektiv zu Weihnachten bekommen und komme im Abitur-Streß nicht zu mehr. :eek:

Hier so ziemlich das einzige Foto, was bei Taglicht zustande gekommen ist. Die anderen rauschen wegen der 600D dann halt schon so stark, dass die Schärfe nicht wirklich zu erkennen ist..
Das Foto entstand übrigens auch bei ISO 1600, warum auch immer.


Kann bei Gelegenheit mal kurz raus gehen und Fotos machen, ihr könnt mir aber auch einfach glauben, dass das Teil bei Tageslicht auf den Punkt knackscharf ist und ein eventueller Fehlfokus nur an der Kamera liegt. :lol:

(..und verzeiht mir die Watermarks, habs verpennt, die auszustellen)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beispiele :(y) Finde das nur nicht gerade scharf, kann aber auch an der ISO liegen. Werbung fürs Objektiv kannst du damit jeden Falls keine machen ;) Da ist auch kein Bild bei 200mm dabei, wo das Sigma am schwächsten ist, bei 70mm waren meine Exemplare auch sehr gut.
 
Ist zwar mit einer Sony gemacht wurden ab hier ein Vergleich zwischen:

Sigma Macro II
Sigma OS
Tamron Macro
Sony G

Bei den Brennweiten:

70mm und 200mm

In den Bereichen

center, mid section und den corners.


Bei diesem Test zeigt sich klar das ein Macro II optisch besser ist als das neuere OS vorallem bei 200mm in der mid section und den corners.
Kann natürlich an der Serienstreuung liegen, aber generell sind alle Modell offenblendtauglich auch bei 200mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten