• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 Kaufberatung

Johannes_Engl

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich habe eine Sony A 200 und wollte mir in den nächsten Tagen das Objektiv Sigma 70-200 F 2,8 zulgen. Was gibt es beim Kauf zu beachten? Wieviel Geld würdet ihr dafür hinlegen? Den Bildstabilisator habe ich ja schon in der Kamera. Gibt es unterschiedliche Objektive von Sigma mit 70-200 F2,8?
Würdet ihr ein Objektiv von Sigma oder von einer anderen Marke nehmen?

Liebe Güße Johannes
 
Ich bin auch grade am überlegen, nur eben für Nikon.

Prinzipiell unterscheiden sich die beiden 70-200mm Objektive von Sigma nur in wenigen Details. Siehe hier und hier, Reiter "Technische Daten".

Das teurere Objektiv hat zum Beispiel eine Naheinstellgrenze von 140cm während das billigere 100cm hat.
Teuer hat nen Abbildungsmaßstab von 1:8, billig macht 1:3,5.
Teuer gibts nicht mit GeLi-Blende, billig schon (WTF :confused:).
Außerdem ist der optische Aufbau unterschiedlich (was das für Qualität etc bedeutet, weiß ich auch nicht :D).

Grundsätzlich richte ich mich bei den Preisen immer nach Amazon. Beim Kauf beachten musst du bei Sigma hauptsächlich, dass der Händler gegebenenfalls umtauscht, wenn du ein Montagsobjektiv bekommst (was bei Sigma angeblich häufiger vorkommt als bei anderen Herstellern).

Und bevor ich einen eigenen Thread aufmache, wage ich es hier kurz zu fragen:
Ist das bildstabilisierte 70-200mm für Nikon wirklich den Aufpreis wert?
 
Hallo,

nur eine kurze Anmerkung zum vorherigen Beitrag: Die Streulichtblende wird auch beim Modell mit OS mitgeliefert, es handelt sich um das Teil, das in der Produktbeschreibung mit LH 850-02 aufgeführt ist. Bei Sigma sind die Blenden grundsätzlich mit im Lieferumfang, da oft keine Bezeichnung draufsteht oder eingraviert ist, ist es schwierig, lose Blenden dem richtigen Objektiv zuzuordnen.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximus hatte vor kurzem freundlicherweise den Link zum Test der OS-Version von Kurt Munger rausgekramt:
http://kurtmunger.com/sigma_70_200mm_f_2_8_os_hsm_reviewid231.html

Zumindest in Bezug auf Sony:
Das Geld kann man sich sparen, entweder die Version ohne OS nehmen und/oder auf's Sony 70-200 2.8 G sparen.

Angesichts des geringen Aufpreises zu den 100% kompatiblen Objektiven der jeweiligen Systemhersteller würde ich für ein Drittherstellerobjektiv in dieser Preisklasse (gemeint ist die teure Sigma OS Version) kein Geld ausgeben.


Die Qual der Wahl (das teurere Sony jetzt mal außen vorgelassen):
Tamron 70-200 2.8 (Stangengetrieben)
oder
Sigma 70-200 2.8 HSM (ohne OS)

Zu diesem Frage-Klassiker gibt es eine Unmenge an Beiträgen hier im Forum und im Sonyuserforum, kann man über die Suche-Funktion stundenlang lesen, um dann festzustellen: die nehmen sich nicht viel.

Die einen sagen, das Tamron ist bei Offenblende besser, andere halten sie für ebenbürtig, über das Bokeh gibt es geteilte Meinungen. Tamron-Besitzer sagen, der AF ist genauso schnell wie der vom Sigma, Sigma-Besitzer sagen, der Sigma-AF ist schneller und irgendjemand stellt einen YouTube AF-Vergleich rein.

Meine Meinung:
Bei Offenblendleistung und Schärfe nehmen die sich nichts, das Bokeh des Sigma gefiel mir besser und den AF-C fand ich beim nachfokussieren zackiger/präziser.

Eindeutige Meinungen wirst Du aber nicht bekommen.

Beim Direktvergleich (Ausprobieren im stationärer Laden / Online mit Widerrufsrecht) findet man trotzdem am Besten heraus, welches einem besser liegt und kann dann auch bedenkenlos zu dem greifen, da am besten gefällt.
 
Ich hab mir das Sigma 70-200mm F2.8 II APO EX DG MACRO gerade für meine a55 gekauft. Die Abbildungsleistung finde ich schon ab offener Blende gut. Ich hab im Laden auch den 2x Konverter von Sigma ausprobiert, und der steht nun auch auf meiner Wunschliste:rolleyes:
Das Objektiv arbeitet rundum gut mit der Sony zusammen.
Der HSM ist an der Sony allerdings nicht der schnellste.

Ich habe das gleiche Objektiv mal an einer Canon ausprobiert, und und da konnte es mich gar nicht überzeugen. Ob da eine Serienstreuung im Spiel ist, oder das Objektiv an der Sony einfach besser "passt" kann ich nicht beurteilen.
Der HSM schien mir am Canon-Bajonett schneller zu laufen.


Gruß Uwe
 
Hallo, vielen Dank fuer die vielen Antworten. Ich habe mich jetzt fuer die Sigma Linse entschieden. Fuer meine Sony benoetige ich doch keinen weitern Bildstabilisator oder? Welches Modell kommt dann fuer mich genau in Frage. Ich will nur sicherstellen, dass ich mir nicht das falsche Objektiv hole.

Gruese aus Australien Johannes
 
Da du bei Sony einen Stabi im Gehäuse hast, brauchst du kein stabilisiertes Objektiv. Dadurch lässt sich zur Zeit einiges an Geld sparen.
Aktuelles Modell ohne Stabi: Sigma 70-200mm F2.8 II APO EX DG MACRO

Wenn du mal ein stabilisiertes Objektiv einsetzen solltest, musst du dich meines Wissens nach für einen der Stabis entscheiden. Du musst also entweder den Stabi im Gehäuse abschalten, oder den im Objektiv.

Gruß Uwe
 
Ich wollte nicht extra einen Thread eröffnen.

Ich überlege mir auch das Sigma 70-200 zu erstehen. Aber warum ist das Objektiv so untershiedlich im Preis, wenn man die Systeme vergleicht? :confused:

Für Canon: ~600€

Für Sony: ~1050€

Übersehe ich da was?

Viele Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich wollte nicht extra einen Thread eröffnen.

Ich überlege mir auch das Sigma 70-200 zu erstehen. Aber warum ist das Objektiv so untershiedlich im Preis, wenn man die Systeme vergleicht? :confused:

Für Canon: ~600€

Für Sony: ~1050€

Übersehe ich da was?

Viele Grüße


Ja du übersiehst etwas, das für Canon ist die ältere Version ohne OS und das für Sony die neue Version mit OS.

Gruß Bernd
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...und diese neuere Version mit OS ist eine Neurechnung, die komplexer ist als die alte (u.a. mehr/andere Sondergläser). Ob sie auch besser ist weiß ich nicht, aber diese Version gibt es -zum praktisch gleichen Preis- auch für Canon: Klick Das vorher verlinkte günstigere Sigma 70-200 HSM ohne Stabi gibt oder gab es allerdings auch für Sony. Das verschwindet aber scheinbar so langsam bei den Händlern. Ich kann mich erinnern, daß es eine Zeit lang bei vielen Händlern für 499 € (aus)verkauft wurde. Das hilft aber jetzt natürlich nicht mehr, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Einen etwas ausführlicheren Test der Sigma OS-Version gibt es bei Kurt Munger:
http://kurtmunger.com/sigma_70_200mm_f_2_8_os_hsm_reviewid231.html

Restbestände des älteren Sigma 70-200 2.8 (ohne OS) wurden ab Anfang letzten Jahres abverkauft (unter EUR 600,00). Vereinzelte Restbestände gibt es aber noch (Übersicht z.B. über geizhals.at). Oder die Bietebereiche hier im Forum oder im sonyuserforum.de oder auf den Versteigerungsplattformen abgrasen.

Tokina plant wohl ein 70-200 4.0 Objektiv, ob und wann es (für Sony) rauskommt, ist aber noch nicht klar:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113628&highlight=tokina

Oder das Tamron 70-200 2.8

Schwierig...
 
Hallo, vielen Dank fuer die vielen Antworten. Ich habe mich jetzt fuer die Sigma Linse entschieden. Fuer meine Sony benoetige ich doch keinen weitern Bildstabilisator oder? Welches Modell kommt dann fuer mich genau in Frage. Ich will nur sicherstellen, dass ich mir nicht das falsche Objektiv hole.

Gruese aus Australien Johannes

Vorteil beim Stabi im Objektiv: auch das Sucherbild ist ruhiggestellt, was ich am langen Ende schon genial finde.
 
Oder das Tamron 70-200 2.8

Davon soll gerüchteweise auch ein update kommen. Auf sowas würde ich aber nicht warten, wenn ich jetzt ein neues Objektiv brauchen würde. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß es recht lange dauern kann, bis ein vorgestelltes Objektiv für unser System dann auch wirklich erhältlich ist.
 
Bin auch auf der Such nach dem Sigma 70-200 2.8 HSM Objektiv. Kennt jemand einen Händler, der es zu einem fairen Preis liefern kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten