• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 vs. Tamron 70-200 2.8

Gibt es nicht irgendwelche Objektive von Fremdherstellern, bei denen der Kontrast AF im Liveview nicht korrekt funktioniert? Darum reine Vorsichtsmaßnahme. Auch wenn das eine mit dem anderen sicherlich nichts zu tun hat.
Sollte ich jetzt irgendwas komplett verwechselt haben bitte ich dies zu entschuldigen.

Wenn Du den Kontrast AF meinst, dann hast Du Recht. Da muss es ein Sigma mit der neuesten Firmware sein. Inwieweit sie alte Objektive updaten koennen, weiss ich nicht. Das betrifft aber wohl alle moderneren Kameras wie die K-x (?) K-7, K-5 und K-r. Allerdings sehe ich die Sinnhaftigkeit des AF bei LiveView bei diesem Objektiv eher untergeordnet.
Deine Frage bezog sich aber auf den AF-C. Und damit ist normalerweise der Verfolgungs-AF (continous) im Phasenbetrieb gemeint.
 
Bin mir echt nicht schlüssig... vom Preis her sind die ja fast gleich, das Tamron sagt mir allgemein vom Eindruck mehr zu, das Sigma aufgrund des HSM... vom gewicht her dürften sich die 2 auch nicht wirklich viel geben, oder?
 
Das liesse sich prinzipiell sogar googlen aber ich habs im Kopf, da ich vor der selben entscheidung stehe/stand. Das Tamron wiegt ca. 1200g und das Sigma ne Tafel Schoki (200g) mehr.

Optisch soll das Tamron minimal besser sein, für mich war der schnellere Autofokus wichtiger. Kommt drauf an was man eben fotografieren möchte. Preislich tun sich die beiden auch nichts.
 
Das Sigma wird gerade aktionsweise (Aktion von Sigma) für 598,-- verkauft (limitierte Stückzahl) - gibt es schon einen Thread zu. ;)
 
Jepp das neue kann man immer noch für 999 im net finden die 599 fürs alte sind aber auch der Hammer.

Mich nervt beim neuen bloss, das ich nen "OS" mitzahlen muss obwohl ich schon einen in der Kamera habe...und nen stabilisiertes sucherbild seh ich vielleicht bei 600mm ein aber nich bei 200mm.
 
Jepp das neue kann man immer noch für 999 im net finden die 599 fürs alte sind aber auch der Hammer.

Mich nervt beim neuen bloss, das ich nen "OS" mitzahlen muss obwohl ich schon einen in der Kamera habe...und nen stabilisiertes sucherbild seh ich vielleicht bei 600mm ein aber nich bei 200mm.

Naja dann kannst du ja beim alten zuschlagen und sparst ne menge Geld oder?
 
Das "Problem" ist ja das das neue mit OS auch optisch wesentlich besser sein soll und das war (unter vorbehalt) bei dem alten ja noch das größte Manko.
 
Das "Problem" ist ja das das neue mit OS auch optisch wesentlich besser sein soll und das war (unter vorbehalt) bei dem alten ja noch das größte Manko.
Naja, das übertrieben. Das HSM II haben manche lieber auf f3.2 abgeblendet. Für den Preis, ehrlich, würde ich mir noch eines der letzten Exemplare sichern, wenn ich nicht schon ein 70-200er hätte...
 
Daher "unter vorbehalt" ich hatte mir mal eins geliehen und war da irgendwie auch mit 4,5 nicht zufrieden, kann aber auch ne "Gurke" gewesen sein, aber sonst sehe ich das ähnlich, vorallem weil ich noch keinen direkten Vergleich zwischen HSM II und OS gesehen habe.

Und das das größte Manko auch nur unter vorbehalt gilt zeigt wie gut das Objektiv eigentlich ist :)
 
Hallo,

ich interessiere mich für das Tamron 70-200.

Ein paar Fragen hätte ich da noch.

1.
Es wird immer über den "langsamren AF" gegenüber den Sigma berichtet.
Bei mir würde das 70-200 in erster Linie für meine beiden Kids verwendet werden(Spielplatz, Portraits) . Natürlich auch mal eine Motorsportveranstaltung oder ein startendes Flugzeug.
Ist der AF da schnell genug? Derzeit nutze ich das Pentax 55-300, ist das Tamron schneller?

2.
Ich habe einen Soligor AF-Konverter 1,7x CD4 DG.
Über die Vor und Nachteile bin ich aufgeklärt.
Passt der Konverter an das Tamron?

Danke.
 
Zu 1) kann ich Dir sagen, dass der AF-C, gewöhnungsbedürftig ist. Man erlebt oft, dass das Objektiv erst durch den ganzen Bereich vor und zurück läuft und dann erst scharfstellt. Das passiert aber meistens nur beim allerersten scharfstellen bei bewegten Objekten, danach hat der AF sich eingeschossen und bleibt am Ziel dran.

Was auch passieren kann ist, dass der AF sich lange einen zurecht zuckelt bevor die Kamera auslöst, ist aber auch nicht die Regel.

Ich habe am Wochenende ein kleines Kind aus der Verwandschaft, das Fahrrad fuhr, knackscharf mit 7 Bildern/Sekunde ohne nennenswerten Ausschuss fotografiert. Es ist also möglich, man muss nur ein wenig üben. An der K-5 ist der AF sehr schnell.

Ich bin schnell mit dem Objektiv warm geworden und freue mich über die ausgezeichnete Bildqualität.

Tamron 70-200 Focussing Speed @ K-5

Sigma 70-200 Focussing Speed @ K-5

Für Amateurzwecke in den von Dir genannten Anwendungsbereichen reicht das Objektiv locker aus. Wenn ich mein Geld mit Fotos verdienen würde und wirklich unter allen Umständen jeder Schuss ein Treffer sein muss, weil sonst nichts zu essen auf den Tisch kommt am Ende des Monats, würde ich es nicht benutzen.

Zum Thema Gurke mit FF/BF: Einfach das Objektiv zu Maerz senden, die Tauschen die Hauptplatine aus. Die kostet 18 Euro, wenn ich mich recht entsinne. Dann sitzt der Fokus definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine kleine Zwischenfrage.. Da mir beim letzten Shooting aufgefallen ist, dass die Bewegungsbilder des Hundes ein sehr schlechtes Rauschverhalten im Vergleich zu den Portraits- und Standbildern hatten (obwohl gleicher Iso-Werte), wurde mir gesagt, dass evtl. das Sigma ein Faktor dafür sein könnte.. Derjenige, der mir dies sagte, hätte irgendwo gelesen, dass das Sigma da Probleme haben soll.. Ist das überhaupt möglich, dass ein Objektiv Einfluss auf das Rauschverhalten haben kann??
 
.. Ist das überhaupt möglich, dass ein Objektiv Einfluss auf das Rauschverhalten haben kann??

Nein. Ausnahme waere ein stark vignettierendes Objektiv und eine Kamera, die das automatisch korrigiert. Dabei wuerden naemlich die Bildecken aufgehellt.
Und genau das Aufhellen ist die Hauptursache fuer Rauschen. Ueberpruefe mal Deinen Workflow dahingehend!

Gruss
Heribert
 
Ich habe heute zum Spaß an einer großen Blume das schnelle Fokussieren ausprobiert. Da schlug sich das Tamron 70-200 sehr gut. Der Fokus an der K-5 ist schon schnell. Das einzige was passieren kann, ist dass 1 von 10 Malen der Autofokus 2 sek. "zuckelt" bis die Kamera auslöst. Das passiert aber nur an Stellen mit wenig Kontrast.
Darüberhinaus ist es bei 2,8 sehr scharf. Das Beispielfoto ist mit Lightroom Standardeinstellungen entwickelt. Das Schärfen, was normalerweise auf 25 steht, habe ich auf 0 runtergezogen.
 
Naja, besonders scharf finde ich die Aufnahme jetzt nicht. Mein Tamron sieht bei Offenblende genau so aus, empfinde das nicht als scharf. Ein zwei Stufen abblenden hilft aber schon enorm, ab Blende 4 liefert meins sehr gute Bilder.

Zum Thema spielende Kinder habe ich mal Bilder beigefügt, die zuletzt genau in der befragten Situation, eben auf einem Spielplatz entstanden sind. Und mit Tieren kann die Linse auch.

Man muss sich mit dem Objektiv zurecht finden, wenn man mit ihm umzugehen weiß, wird man mit tollen Aufnahmen belohnt.
Mit einem Canon 70-200 L kann man das aber in keinem Fall vergleichen. Der AF ist wesentlich schneller und zuverlässiger. (Ich mag Canon trotzdem nicht, anderes Thema).
 
Naja, besonders scharf finde ich die Aufnahme jetzt nicht. Mein Tamron sieht bei Offenblende genau so aus, empfinde das nicht als scharf. Ein zwei Stufen abblenden hilft aber schon enorm, ab Blende 4 liefert meins sehr gute Bilder.

Zum Thema spielende Kinder habe ich mal Bilder beigefügt, die zuletzt genau in der befragten Situation, eben auf einem Spielplatz entstanden sind. Und mit Tieren kann die Linse auch.

Man muss sich mit dem Objektiv zurecht finden, wenn man mit ihm umzugehen weiß, wird man mit tollen Aufnahmen belohnt.
Mit einem Canon 70-200 L kann man das aber in keinem Fall vergleichen. Der AF ist wesentlich schneller und zuverlässiger. (Ich mag Canon trotzdem nicht, anderes Thema).

Dein Objektiv ist entweder das Schlechteste was ich je vom Tamron gesehen habe oder du nutzt es falsch oder es hat nen Fehlfokus / Dezentrierung.

Bei Bild 2 ist definitiv, die Ecke vom Holzstück hinten das schärfste im Bild und bei Bild 1 kommt mir der Bereich bei den Schuhen auch deutlich schärfer vor als deine Tochter, also sowas bei f4 ist ja gruselig. Bild 4 und 5 sehen normal aus. Die anderen Bilder sehen aus, als ob du die verissen hast, war der STabi da an oder aus?

Die gezeigten Bildern zeigen ganz sicher nicht die Leistungsfähigkeit von dem Objektiv auf, weil bei f4 sollte das schon knackig scharf sein und wenn überhaupt nur minimal schlechter als das Canon 70-200 ohne IS, zumidest waren die Exemplare die ich mal für Canon hatte, da deutlich besser und wenn du das für f4 in Ordnung findest dann würde ich mir lieber nen billiges Kit holen, weil das schafft das auch, zwar minimal lichtschwächer aber dafür auch kompakter und kostet nen viertel Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Objektiv ist entweder das Schlechteste was ich je vom Tamron gesehen habe oder du nutzt es falsch oder es hat nen Fehlfokus / Dezentrierung.

Bei Bild 2 ist definitiv, die Ecke vom Holzstück hinten das schärfste im Bild und bei Bild 1 kommt mir der Bereich bei den Schuhen auch deutlich schärfer vor als deine Tochter, also sowas bei f4 ist ja gruselig. Bild 4 und 5 sehen normal aus. Die anderen Bilder sehen aus, als ob du die verissen hast, war der STabi da an oder aus?

Die gezeigten Bildern zeigen ganz sicher nicht die Leistungsfähigkeit von dem Objektiv auf, weil bei f4 sollte das schon knackig scharf sein und wenn überhaupt nur minimal schlechter als das Canon 70-200 ohne IS, zumidest waren die Exemplare die ich mal für Canon hatte, da deutlich besser und wenn du das für f4 in Ordnung findest dann würde ich mir lieber nen billiges Kit holen, weil das schafft das auch, zwar minimal lichtschwächer aber dafür auch kompakter und kostet nen viertel Preis
Dein Stil gefällt mir gar nicht. Klingt sehr nach Oberlehrer oder du hast die richtigen Umgangsformen nicht gelernt.

In der Sache gebe ich dir recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten