• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2,8 oder Sigma 50-150 2,8

rasch66

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eine Portrait-Linse zulegen. Um flexibel zu sein soll es keine Festbrennweite aller Nikkor 85 1,8 werden. Nach längerer Recherche sind zwei Objektive übrig geblieben:

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II oder
Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II.

Jetzt würde mich eure qualitative Einschätzung der Objektive interessieren. Welches ist im Bereich Portrait (Schärfe, Farben, etc.) zu bevorzugen?

Vielen Dank!
 
Okay, formuliere ich die Frage mal um. Taugen die Objektive, eurer Meinung nach, als Portraitlinsen?
 
Taugen die Objektive, eurer Meinung nach, als Portraitlinsen?

Nach dem, was man hier so für Aufnahmen von den Objektiven sieht, denke ich: ja. :)

Fürs 50-150er spricht IMHO die untere Brennweite von 50 mm, der Bereich von 50 bis 70 mm kann für Porträts schon auch sehr interessant sein. Es ist aber halt ein DX-Objektiv (vielen wollen wegen eines möglichen Umstiegs auf FX ein solches nicht mehr anschaffen) und hat obenrum 50 mm weniger Brennweite (was relevant sein kann, wenn Du es nicht nur für Porträts, sondern allgemein als Teleobjektiv nutzen möchtest).

Wenn Du Dich für ein 70-200er entscheidest, ist IMHO auch das entsprechende Tamron eine Überlegung wert. Nach allem, was man so liest, sind das Tamron 70-200/2.8 und das Sigma 70-200/2.8 in der Summe ähnlich gut - das Sigma punkte durch schnellen AF, das Tamron sei 'nen Tick besser, was die Abbildungsleistung angeht. Wenn es Dir um Porträts geht, ist vielleicht der AF nicht ganz so entscheidend, was dann fürs Tamron sprechen könnte.
 
Okay, formuliere ich die Frage mal um. Taugen die Objektive, eurer Meinung nach, als Portraitlinsen?

Klar das 50-150er. Das Ding ist leicht und klein. Bei längeren Shootings macht sich das GEwicht bemerkbar. Der Brennweitengewinn von 50mm im oberen Bereich ist viel geringer als der Vorteil der 20mm am unteren Ende. Da sich 20mm viel.

Frank
 
DX sollte kein Problem sein. Zur Zeit habe ich eine D80 und bin als Hobbyfotograf damit soweit zufrieden. Sollte hier eine Neuanschaffung kommen wird es wohl die D90 wegen des besseren Display.
 
Also Portraitlinse kann ich das 70-200er durchaus empfehlen. Mit dem Gewicht komme ich gut klar, wobei natürlich ein zusätzlicher Batteriegriff für besseres Handling sorgt.
 
Klar das 50-150er. Das Ding ist leicht und klein. Bei längeren Shootings macht sich das GEwicht bemerkbar. Der Brennweitengewinn von 50mm im oberen Bereich ist viel geringer als der Vorteil der 20mm am unteren Ende. Da sich 20mm viel.

Frank

ich hab ein 50-135/2,8 von tokina und würd mir jetzt eher ein 70-200/2,8er kaufen.

PS: wenn dir schon das 50-150/2,8 anlacht, dann überleg dir ob das tokina 50-135/2,8 nicht besser gefällt. is nen guten zacken schärfer, vor allem bei offenblende. allerdings hast 15 mm weniger brennweite und kein hsm. muss man in kauf nehmen ;)
 
ich hab ein 50-135/2,8 von tokina und würd mir jetzt eher ein 70-200/2,8er kaufen.

PS: wenn dir schon das 50-150/2,8 anlacht, dann überleg dir ob das tokina 50-135/2,8 nicht besser gefällt. is nen guten zacken schärfer, vor allem bei offenblende. allerdings hast 15 mm weniger brennweite und kein hsm. muss man in kauf nehmen ;)

hatte beide, das Tokina und das Sigma. Das Tokina ist bei sich bewegenden Objektiven für die Tonne. Das Objektiv habe ich ganz schnell wieder verkauft.

Frank
 
hatte beide, das Tokina und das Sigma. Das Tokina ist bei sich bewegenden Objektiven für die Tonne. Das Objektiv habe ich ganz schnell wieder verkauft.

Frank

es ist auch ein potraitobjektiv ;) und genau das sucht doch der threadersteller?
klar dass für sport absolut unbrauchbar ist, da wird man selten um hsm herumkommen.

es ist auf jeden fall 80 euro günstiger als das 50-150 von sigma.

tokina 50-135/2,8 für 500 euro

sigma 50-150/2,8 für 580 euro

sigma 70-200/2,8 für 670 euro
 
es ist auch ein potraitobjektiv ;) und genau das sucht doch der threadersteller?
Hmm - heißt der Thread nun: "Sigma 70-200 2,8 oder Sigma 50-150 2,8" oder "Tokina 50-135 2,8 oder Sigma 50-150 2,8"?

Also: unter den Sigmas ist das 50-150 von Brennweite und Gewicht für die Anwendung "Porträt" besser geeignet.

Zum Tokina gibt es sich nicht viel, das Sigma kostet etwas mehr, hat HSM, gute Exemplare (wie meins) sind auch scharf, oberhalb 120 mm baut es etwas ab (das Tokina oberhalb 135 ganz gewaltig :evil: ), beim Tokina kriegt man wie bei den meisten Linsen dieses Herstellers kräftige CA kostenlos dazu.

Das Bokeh ist bei beiden angenehm.

Achja, für Giraffenportraits ist das 70-200 wahrscheinlich geeigneter. ;)
 
Bei Photo Doose gibts das Tokina im Moment für 399€. Bin auch am überlegen ob ich es mir besorge...
 
Hmm - heißt der Thread nun: "Sigma 70-200 2,8 oder Sigma 50-150 2,8" oder "Tokina 50-135 2,8 oder Sigma 50-150 2,8"?

naja, ich wollt ja nur nen alternativen vorschlag machen. vielleicht wusste der ersteller bis zum jetzigen zeitpunkt gar nichts vom tokina. ich mein, ist ja auch wahrlich kein mainstream-objektiv. zudem wirds nicht mehr produziert. bin mal ziemlich auf den nachfolger gespannt. wobei ich denke dass auch tokina ein 70-200 auf den markt wirft, gibt ja noch nicht genug :D
 
Jetzt habe ich für beide Objektive, gleichmäßig verteilt, weitere Vor- und Nachteile. Ich werde wohl eine Münze werfen oder einfach mit dem 50 1.8 weiter leben müssen :mad:
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!
 
Also für Portraits und soweiter finde ich das 50-150 um einiges cooler wegen seinem geringeren Gewicht. Habe mal nen Tag mit der D700 mit 70-200 fotografiert und echt nen schweren Arm gehabt am Abend :o

Jetzt bin ich immer froh an meiner D300 das 50-150 zu nutzen. Bildqualität mag ich auch gerne... allerdings habe auch ich das Objektiv erstmal wegen Frontfokus einschicken müssen :mad:
Jetzt ist es aber sehr scharf und ich bin 100% zufrieden damit.:top:

Das einzige was meiner Meinung nach gegen das 50-150 sprechen würde ist:

1. Du willst in naher Zukunft auf FX wechseln
2. Du brauchst einfach mehr Tele
 
Wenn Du bei DX bleibst bist Du mit einem 2,8/50-150 besser beraten, es sei denn, Du benötigst die 200mm unbedingt.
Ich habe das 2,8/70-200 HSM II und es ist echt ein schwerer Brocken, obwohl ich damit optisch absolut zufrieden bin.
Wenn Du später auf FX umsteigen wolltest, kommt natürlich nur das 2,8/70-200 in Frage o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten