• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2,8 oder Sigma 120-400 4,5-5,6 für American Football

Jonah1997

Themenersteller
Guten Abend,
ich stehe (wie der Titel schon sagt) vor der Entscheidung welches der Objektive ich nehmen soll um American Football zu fotografieren..Das ganze wird verwendet an einer D3100 und das dann auf einem Einbein. Mein Problem ist halt folgendes: Am 70-200 reizt natürlich die Lichtstärke, die ja für Sportaufnahmen durchaus sinnvoll ist. Andererseits werde ich wahrscheinlich nicht immer die Erlaubnis bekommen direkt am Spielfeldrand zu fotografieren und hier kommt dann das 120-400 ins Spiel, denn ich befürchte einfach, dass ich - wenn ich nicht direkt ans Spielfeld kann - mit 200mm nicht hinkomme. Achja: Das "Einlesen" in die Sportart, was immer empfohlen wird spare ich mir an dieser Stelle mal, da ich selber Football spiele, nur die Spiele des "Senior"-Teams(>18 Jahre) meiner eigenen Mannschaft fotografieren werde und daher die Spielzüge kenne. Und jetzt brauch ich eure Hilfe: Kann man mit dem 120-400 auch noch Sportbilder machen trotz der geringen Lichtstärke? Oder lohnt es sich eher auf einige Bilder zu verzichten und weniger flexibel zu sein, dafür aber eine hohe Lichtstärke zu haben? Danke :)
 
Bisher hatte ich leider nur einmal die Gelegenheit American Football zu fotografieren. Dabei hatte ein 300/2.8 und ein Nikon 80-400 VR. Nach kurzen Tests war für mich klar, dass das 80-400 VR zumindest bei gutem Licht die bessere Wahl ist, dieser Brennweitenbereich bis zur Spielfeldmitte bei DX im Prinzip alles abdeckt.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1820684&d=1306786988

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1820683&d=1306786988

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1820682&d=1306786988

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1820668&d=1306786761
 
Ach ja, und sollte ich wieder die Gelegenheit haben, so würde ich eine Schulterstütze mitnehmen. Damit lässt sich entspannter und vor allem genauer mitziehen.
 
Klingt doch schonmal gut...Das 80-400 ist ja zumindest was die Lichtstärke angeht gut mit dem Sigma zu vergleichen...Auf die Idee eine Festbrennweite zu nehmen wäre ich jetzt nie gekommen :D Schulterstütze ist auch nicht so meins, aber wers mag..Kommen bestimmt halbwegs gute Bilder bei rum:)
 
Von Sigma gibts auch ein lichtstarkes 120-300, da haettest du dann alle Vorteile in einem Glas (Lichtstaerke, mehr Brennweite und ein flexibles Zoom).

LG
Rainer
 
Das 120-300 kenne ich und würde es natürlich sofort nehmen, das liegt allerdings leider auch gebraucht weit außerhalb meines Budgets...
 
Im Novoflex Schulterstativ sollte man sich nicht verschätzen. Ein Einbein ist dagegen eine lahme Krücke ... besonders bei schnellen Szenen wie bei American Football oder gar Basketball. Ein Einbein macht erst Sinn, wenn die Kamera/Linsenkombi bereits zu schwer ist, wie z.B. bei oben erwähntem 300/2.8. Aber formatfüllende flotte Richtungswechsel kann man damit auch vergessen.
 
Aber auch das würde wieder rund 100 Euro Extra-Investition bedeuten, dich ich zur Zeit nich habe. Ein Einbein hingegen schon.
 
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft weis machen, dass man für Sportfotografie zwangsläufig ein Schulterstativ benötigt, oder? :D
 
Hi,
ich weiß leider nicht welches 70-200 du meinst. Ich habe das HSM II und bin in der Bildmitte sehr zufrieden mit dem Objektiv. Allerdings baut meins im Telebereich zu Rand hin sehr schnell und stark ab. Ich habe jetzt noch kein Fußball oder Am. Football fotografiert, aber wenn ich mit meinem eine Menschengruppe fotografiere, dann ist die Mitte sehr scharf und Leute zum Rand hin werden zunehmend unschärfer. An FX richtig heftig und im DX-Modus nicht so stark, aber auch sichtbar.
Grüße
Murmel
 
Nein, ich meinte das Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM. Aber ist natürlich gut zu wissen dass das zumindest beim HSMII so ist..
 
Pass auf, dass du nicht doppelt kaufst, weil du mit den nicht glücklich wirst. Ich hatte auch erst das Sigma 2.8 70-200. Hier hatte ich einiges an Ausschuss weil der Autofokus zu langsam war (Tischtennis Fotos) .

Ich habe mir dann schweren Herzens das Nikon 2.8 70-200 VR II gekauft. Das begeistert mich im Vergleich zum Sigma.
 
Das Nikon ist natürlich der Hammer, aber ich bin noch Schüler und daher fällt das vollkommen aus dem Budget. Sicherlich werde ich auch dafür irgendwann mein Geld ausgeben, nur eben nicht jetzt. Und eigentlich tendiere ich auf Grund der Brennweite sowieso zum 120-400, da ich es für Natur und eben bei akzeptablem Wetter für Sport nutzen will und ich denke dafür reicht es, gerade in dem Preissegment.
 
Ok, klar. Für geringes Budget ist das Nikon AF-D Nikkor 70-300 mm 1:4-5,6 ED ohne VR ziemlich gut am DX Sensor. Hier muss man dann mit der ISO Zahl hochgehen halt hochgehen. Das habe ich vor dem lichtstarken 2.8 genutzt.
 
Das Nikkor 70-300 ist sicherlich eine sehr gute Linse, aber für mich nicht wirklich geeignet. Denn ich brauche eine große Brennweite und möglichst hohe Lichtstärke. Beides zusammen ist nicht machbar, daher muss ich mich für eins entscheiden und ich tendiere bis jetzt eher zu Brennweite als Lichtstärke. Mit dem 70-300 müsste ich dann allerdings bei beidem Abstriche mache, da es weder eine besonders lange Brennweite, noch ein besonders große Anfangsblende bietet.
 
Das Sigma 120-400 mit Einbeinstativ kann man einsetzen. Es ist aber bei 400 mm etwas schwach auf der Brust. Das Nikon 80-400 aber auch, das hat darüber hinaus einen lahmen Stangen AF. Das Sigma 100-300 ist gut, aber nur 300 mm und keinen Bildstabilisator.
Bei Deinem Budget ist Deine Wahl sicher die richtige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten