• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 Macro HSM II oder Nikon 28-200 3.5-5.6

foddofritz

Themenersteller
Ich fotografiere seit ein paar Jahren mit einer Nikon D700. Habe mir vor ca. 2 Jahren das im Titel erwaehnte Sigma gekauft und bin nun ueber die Seite von Ken Rockwell gestolpert und habe dort einige Reviews gelesen. Unter anderem auch ueber das Nikon 28-200, welches dort unter den 10 besten Objektiven gelistet ist.

Ich mache viel Fotoshootings mit Paerchen, Personen, Familien und auch Fashion Shows. Zukuenftig moechte ich auch Hochzeiten fotografieren, also viel in Kirchen mit nicht so guten Lichtverhaeltnissen.

Meine Ueberlegung ist nun, ob ich mit dem Sigma gut bedient bin, oder doch zu dem auch relative guenstigen Zoom Objektiv von Nikon greifen soll. Ich frage mich, ob das Nikon was Lichtstaerke angeht auch fuer Hochzeiten geeignet ist und ob ich durch erhoehen des ISO Wertes auch bei weniger guten Lichtverhaeltnissen noch gute Ergebnisse, oder eben bessere Ergebnisse erziele, als mit dem Sigma? Zudem waere das Nikon Objektiv handlicher, als das riesige Sigma.

Da ich noch relativ am Anfang meiner Fotografenkarriere stehe kann und moechte ich nicht zu aktuellen Modellen von Nikon greifen, da dies mein Budget im Moment nicht zulaesst.

Wuerde mich freuen, wenn ich von ein paar erfahrenen und alten Hasen hier ein Feedback bekomme.
 
Ich fotografiere seit ein paar Jahren mit einer Nikon D700. Habe mir vor ca. 2 Jahren das im Titel erwaehnte Sigma gekauft

[...]

Da ich noch relativ am Anfang meiner Fotografenkarriere stehe...
Ich war mal so frei, deinen Beitrag ein wenig zu zerpflücken...

Mit ein paar Jahren Fotoerfahrung solltest du doch eigentlich das Einsatzgebiet von Superzooms und einem lichtstarken 70-200 Tele ganz gut selbst einschätzen können.

Zukuenftig moechte ich auch Hochzeiten fotografieren, also viel in Kirchen mit nicht so guten Lichtverhaeltnissen.
Mit einem 1 bis 2 Blenden lichtschwächeren Objektiv ist das sicher nicht sinnvoll. Vielleicht solltest du deine Frage nicht in Form "Sigma 70-200 2.8 Macro HSM II oder Nikon 28-200 3.5-5.6" stellen, sondern "Ist das Nikon 28-200 3.5-5.6 eine sinnvolle Ergänzung zum Sigma 70-200 2.8 Macro HSM II". Letzteres kann man durchaus bejahen, wenn man nicht das ganze lichtstarke Objektivgeraffel schleppen und einfach nur ein Einfachnurdabeiuniversalobjektiv mitnehmen möchte.
 
Zuerst mal würde ich auf den guten Ken nicht allzuviel geben. Auch wenn ich es nicht kenne, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen dass das 28-200 eine ernsthafte Konkurrenz für das 70-200er darstellen kann.

Mit der D700 und dem 70-200 hast du eine sehr gute Kombination, gerade für die genannten Anwendungsfälle.

Ich würde da niemals zu dem 28-200 greifen, schon gar nicht als Ersatz. Wenn dann nur als Ergänzung für unterwegs. Was bringt es dir die 70-200 doppelt abzudecken? Auf die Lichtstärke des 2.8ers würde ich nicht verzichten wollen.

Schau dir vielleicht mal das Tamron 28-75 2.8 an, das könnte eine schöne Ergänzung zu deinem Sigma sein.

Und falls du ernsthaft und als einziger Fotograf Hochzeiten bearbeiten willst würde ich dir einen zweiten Body empfehlen, zum Beispiel eine Fuji S5 Pro. Damit hättest du ein gutes Backup, falls mal was mit der D700 sein sollte (Nichts ist schlimmer als wenn bei einer Hochzeit aus irgendwelchen Gründen die Kamera versagt).
 
Danke fuer die Antworten soweit :)
Die Reviews von Rockwell finde ich persoenlich nicht schlecht. Hier der Link wenn es interessiert. http://www.kenrockwell.com/nikon/10-best.htm

Objektive nach unten hab ich und natuerlich auch einen 2. Body, welcher immer dabei ist. Mir ging es in dem Fall wirklich nur um mein Tele.
 
Hab beide Linsen und sie lassen sich nicht wirklich miteinander vergleichen.

Das 70-200 ist schwer, gross und eine sehr gute Linse wenn man auf die 2.8 angewiesen ist. Der fehlende Stabi fällt bei bewegten Motiven nicht negativ auf.

Das 28-200 ist ein kleines, erstaunlich scharfes Zoom, ein Geheimtip für FX und hat es auf Ken's Bestenliste unter anderem deshalb geschafft, weil es eine Naheinstellgrenze von nur 43cm hat, das hat kein anderes Nikon Tele.

Wenn du an FX nur eine kleine leichte Linse dabeihaben willst, dann diese.

Hochzeiten würd ich damit aber nicht fotografieren, die Lichtstärke ist dafür weniger geeignet.
 
Hochzeiten würd ich damit aber nicht fotografieren, die Lichtstärke ist dafür weniger geeignet.

... und das Freistellpotential des 28-200 wird nicht einmal annähernd in die Nähe des 70-200/2.8 kommen. Gerade bei Hochzeiten sind doch die schönsten Fotos die, die ein schönes Bokeh bzw. schönen unscharfen Hintergrund haben. Und gerade das ist doch eine Stärke des Sigmas.

Wenn das Nikon, dann würde ich es nur als Ergänzung nehmen, wenn man gutes Licht hat und nicht viel schleppen will.
 
Das Nikon 28-200, trotz seines betagten Alters, die Inkarnation des Understatements einer Nikon D800E.........nicht größer wie ein 50/1,4..........wieso geht das heute nicht neuer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten