• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 EX DG oder SIGMA 100-300mm 4 EX DG?

S2000Stefan

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Telezoom für eine Pentax K10D im Bereich von ca. 70-400mm. Nach langem Studium des Forums bin ich zum Schluss gekommen entweder das SIGMA 70-200mm 1:2.8 EX DG APO Makro mit Telekonverter 2,0 oder das SIGMA 100-300mm 1:4 EX DG IF APO mit Teleconverter 1,4 zu nehmen. Vom Preis (und der Verfügbarkeit :() sind ja beide Kombi fast gleich.
Auch hätte ich ja ohne Konverter sehr lichtstarke Objektive im unteren Telebereich.
Benutzt hier jemand eine oder vieleicht sogar beide Kombi an besagter Kamera und können dazu etwas sagen? Wie hoch ist eigentlich der Qualitätsverlust der Telekonverter an solchen Linsen?
Oder meint ihr ich soll doch lieber das SIGMA 135-400mm 1:4-5.6 RF APO DG nehmen das es zum halben Preis gibt? Das Bigma SIGMA 50-500mm 1:4-6.3 EX RF APO DG wär ja auch noch eine alternative, aber die Verfügbarkeit :(.
Wobei diese beide Linsen nicht mehr so Lichstark wären.
Viele fragen für ein erstes Posting. Hoffe aber ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Das 70-200 EX DG Makro bekommst Du noch nicht, das 100-300 ist das einzig Verfügbare momentan ...

Das 100-300 ist in der optischen Qualität über jeden Zweifel erhaben, die 2.8 sollte man nur nehmen, wenn man die Lichtstärke unbedingt braucht, oder ordentlich auf Kosten der Bildqualität freistellen will. Ansonsten blendet man sowieso wieder auf um die 4.0 ab ...

Prinzipiell macht es keinen Unterschied an der K10D, ob Du einen Konverter benutzt, oder einen Ausschnitt aus dem Foto machst, so wie ich festgestellt habe.

Vorteil Konverter: Motiv ist sofort in Wunschgröße im Sucher sichtbar, Auflösung der Datei bleibt gleich, Staubschutz beim Objektivwechsel, Brennweitenbereich variabel von 70-300 mit/ohne TK

Nachteil: Lichstärke um 1-2 Blendenstufen geringer, AF wird langsamer, Sucher wird dunkler, zusätzliches Glas ist nie gut, Kosten.
 
Es kommt sehr darauf an wofür du die Lichtstarke braucht, sprich den Einsatzzweck.

Natürlich bist du mit der Kombi 70-200/2,8 + Konverter für verschiedene Lichtsituationen besser ausgerüstet und kannst bei extrem schlechten Licht was rausholen, wenn du den Konverter rausnimmst.

Qualitativ sind die beiden Sigmakonverter sehr gut auf die Linsen abgestimmt, ein kleiner Qualitätsverlust tritt natürlich ein, da mußt du anhand deiner Motive abwägen, was dir wichtiger ist, Qualität oder Flexibilität.
 
Hallo,

danke für eure informativen Antworten, die mir viele neue Denkanstöße gegeben haben.
Also werde ich erst noch ein wenig abwarten bevor ich mir ein neues Tele zulege. Sind immerhin einige Euro die ich da ausgeben möchte. :)

Stefan
 
Ich kann im Moment nur aus Sicht des nahezu identischen Vorgängers, dem EX 70-200 2.8 sprechen. Eine der besten Linsen die ich bis jetzt für unsre beiden Pentaxen erlebt, sowohl an der k10D, als auch an der K110D einfach top. Schon bei 2.8 sehr gut, aber 4 ists wirklich knackscharf. Absolut KEINE CAs, wirklich gar Keine.
 
Man muss sich tatsächlich wirklich darüber im Klaren sein, daß
alle Objektive, die mit einem TK versehen werden nicht mehr die
SR-Funktion der K10d unterstützen (oder umgekehrt) und es gibt auch keinen TK auf dem Markt, der das kann. Also dann, wenn es wirklich interessant wird bei langer Brennweite zu fotografieren gibt es keine shake reduction, da die Kamera nur 300 oder 200 mm erkennt, nicht aber die Verlängerung durch den TK. Deshalb habe ich persönlich auch keine Lust 1400,- Euro für ein Objektiv mit TK auszugeben (100-300+1,4) , wo ich am langen Ende keine SR habe, deshalb hab ich mir doch die Kamera gekauft.
Kommen nur- wenn man darauf Wert legt- die großen Sigmas in Frage, von denen aber nur das 135-400 in ausreichender Menge zu Verfügung steht, wozu es aber sehr zwiespältige Meinungen gibt. Das Bigma wird laut Firmenauskunft nur noch auf Bestellung produziert-die Nachfrage sei zu gering.
Auf lange Pentax-Objektive kann man noch warten bis man schwarz wird.
 
Man muss sich tatsächlich wirklich darüber im Klaren sein, daß
alle Objektive, die mit einem TK versehen werden nicht mehr die
SR-Funktion der K10d unterstützen (oder umgekehrt) und es gibt auch keinen TK auf dem Markt, der das kann. Also dann, wenn es wirklich interessant wird bei langer Brennweite zu fotografieren gibt es keine shake reduction, da die Kamera nur 300 oder 200 mm erkennt, nicht aber die Verlängerung durch den TK. Deshalb habe ich persönlich auch keine Lust 1400,- Euro für ein Objektiv mit TK auszugeben (100-300+1,4) , wo ich am langen Ende keine SR habe, deshalb hab ich mir doch die Kamera gekauft.
Kommen nur- wenn man darauf Wert legt- die großen Sigmas in Frage, von denen aber nur das 135-400 in ausreichender Menge zu Verfügung steht, wozu es aber sehr zwiespältige Meinungen gibt. Das Bigma wird laut Firmenauskunft nur noch auf Bestellung produziert-die Nachfrage sei zu gering.
Auf lange Pentax-Objektive kann man noch warten bis man schwarz wird.

wenn die cam die brennweite nicht mehr erkennt, kann man diese dann nicht händisch im menü einstellen? sollte dann doch funktionieren, oder denk ich da falsch??

lg
christian
 
Hallo,

ich habe mir nun das Sigma 100-300mm mit TK (1,4) bestellt. Konnte es wohl nicht abwarten. :D
Ist aber leider noch nicht eingetroffen soll aber diese Woche noch kommen. Fast unmöglich das Tele zu bekommen. :)

Zum Problem mit dem TK. Wäre es nicht möglich im M Modus zu fotografieren und die Blende händisch einzustellen z.B. 5,6 und wie christian schreibt im C Menu Verwendung des Blendenrings zuzulassen was dann eine Brennweitenabfrage der K10D laut Beschreibung ergibt? Natürlich geht der AF flöten, dazu steht dann im Handbuch "Wenn die Schärfentiefe geprüft wird (optische Vorschau), schaltet sich die Belichtungsmessung ein. Eine Belichtungsprüfung ist möglich" . So könnte man doch prüfen ob das Foto scharf und richtig belichtet ist. Der SR wäre bei richtiger Brennweite dann einsetzbar? Oder liege ich da auch falsch?


Gruß
Stefan
 
Hallo.

Wird bei den Sigma - Konvertern die erweiterte Brennweite übertragen? Bei dem Soligor nicht, dadurch geht der SR flöten, der stellt sich ja grundsätzlich auf eine falsche Brennweite ein.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Objektivkontakte abkleben, dann "denkt" die Kamera, dass es ein mechanisches Objektiv ist :ugly:

Oder ganz einfach den Konverter sein lassen uns Ausschnitte aus dem Bild machen. Das 100-300 macht das ohne Probleme mit ...
 
Objektivkontakte abkleben, dann "denkt" die Kamera, dass es ein mechanisches Objektiv ist :ugly:

Oder ganz einfach den Konverter sein lassen uns Ausschnitte aus dem Bild machen. Das 100-300 macht das ohne Probleme mit ...

Ich halte das ebenfalls für wesentlich sinnvoller, zumal man nicht immer umbauen muss, sondern das Vergrößern in Ruhe daheim am Rechner machen kann.
Zumal der Konverter auch optische Leistung kostet, ob man das will oder nicht.
 
Hallo.

Oder gleich eine größere Brennweite kaufen, mit dem manuellen Krempel habe ich es nicht mehr so!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
So viele Leut3e kaufen sich 10MP um "Reserve" für Ausschnitte zu haben.... und wenn man dann mal n Ausschnitt machen könnte, dann kaufen sie doch wieder n Konverter ;) ...
 
S2000Stefan:Zum Problem mit dem TK. Wäre es nicht möglich im M Modus zu fotografieren und die Blende händisch einzustellen z.B. 5,6 und wie christian schreibt im C Menu Verwendung des Blendenrings zuzulassen was dann eine Brennweitenabfrage der K10D laut Beschreibung ergibt? Natürlich geht der AF flöten, dazu steht dann im Handbuch "Wenn die Schärfentiefe geprüft wird (optische Vorschau), schaltet sich die Belichtungsmessung ein. Eine Belichtungsprüfung ist möglich" . So könnte man doch prüfen ob das Foto scharf und richtig belichtet ist. Der SR wäre bei richtiger Brennweite dann einsetzbar? Oder liege ich da auch falsch?

Müßte gehen, du hast dann aber noch das Problem, daß du beim Zoomen ständig neu einstellen müßtest. Ich habe es deshalb gar nicht erst versucht.

Du nimmst einfach eine Verschlußzeit von mindestens 1/500 s und schaltest SR ab, hab das gerade ausgiebig getestet, geht gut. Stativ geht natürlich auch, falls es mal duster ist ...

Außerdem bin ich mir sicher, daß ein Ausschnitt ohne TK lange nicht so gut ist wie eine "echte" Brennweite von 420 mm. Aber das soll jeder selbst probieren, du kannst ja den TK testen und innerhalb 4 Wochen zurückschicken.

Was die Qualität mit/ohne angeht, sieh dir einfach mal die Fotos unten an. Sind bis jetzt nur Tierfotos, den Bereich "Sportfotografie" erarbeite ich mir gerade mit Hilfe des Forums :)
 
Hallo.
Außerdem bin ich mir sicher, daß ein Ausschnitt ohne TK lange nicht so gut ist wie eine "echte" Brennweite von 420 mm.

Genau so sehe ich es auch, nur muss man auch bei der langen Brennweite Glück mit der Qualität haben. Nach dieser guten Qualität suche ich noch, aber ohne TK und mindestens 400mm, bisher hatte ich noch kein Glück, zweimal 135-400 getestet, zweimal Schrott.:rolleyes: Deshalb sitze ich immer noch auf meinem Tamron, das ist wenigstens scharf, wenn auch mit bunten Säumen.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
ein Konverter muss nicht zwingend die Qualität total 'verderben'.

Hier ein Beispiel aus der Zeit in der ich noch Testbilder gemacht habe :)

Soligor 1-7fach Konverter an der 300er Prime bei Offenblende:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten