• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2,8 APO EX DG OS HSM , 2.8 mit 2.0 TC

Dem 50-500 Sigma traue ich nicht die Leistung aktueller Linsen zu. Da würde ich das Tamron, Sigma 100-400 oder das Nikon 200-500 vorziehen.
 
Was die Leistung des 50-500 angeht bin ich auch etwas skeptisch, obwohl man liest eigentlich viel positives.
Vielleicht bietet sich mal die Möglichkeit beide zu testen.
 
Am langen Ende baut das Sigma 50-500 deutlich ab. Wenn schon diese Brennweite gebraucht wird , dann eines der Supertele nehmen.
 
Am langen Ende baut das Sigma 50-500 deutlich ab. Wenn schon diese Brennweite gebraucht wird , dann eines der Supertele nehmen.

Du meinst damit Sigma 150-600 C/S oder das Tamron?
Sind die deutlich besser und den Mehrpreis wert?
 
Du meinst damit Sigma 150-600 C/S oder das Tamron?
Sind die deutlich besser und den Mehrpreis wert?

Mein Hinweis bezog sich auf das Sigma 50-500.

Ich selbst habe das Nikon 200-500 und finde es für die Tierfotografie in allen Belangen sehr gut. In dieser Kategorie gibt es noch das Sigma 150-600 (C und Sports) und das Tamron (G1 und G2). Zur deren Leistung kann ich mangels Praxiserfahrung aber nichts sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten