• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 1:2,8 II, nach 15 Min. in der Sonne war Schluss!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_168019
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_168019

Guest
Hallo Forum,

jetzt muss ich Euch nochmal belästigen. Ich war heute ein bisschen Plain-Spotten am Fraport. Leider bewölkt. Aber nach einer Stunde kam dann doch noch die Sonne raus, es wurden vielleicht 28°.

Jetzt der Schock. Mein Sigma 70-200 an der D2x ist von der Sonne schon ein wenig warm geworden, klar war ja Sonne und Kamera auf dem Stativ. Aber nach 15 Min. ging AF mässig nix mehr. Der Motor hat kein Objekt mehr gefunden und sich nur noch gaaaanz laaaaangsamst gedreht.

Frust, eingepackt nach Hause gefahren. Kamera ausgepackt und probiert. Alles wieder bestens.

Kann nicht sein oder?

Besten dank für Meinungen
Grüße
Joh
 
Hallo!

Ich hatte ein ganz, ganz entfernt ähnliches Problem mit einem ganz anderen Objektiv (AF-S 28-70/2.8): Kaum wurde es sommerlich warm, schloss die Blende beim Auslösen nicht mehr auf die Arbeitsblende - und blieb einfach bei 2.8 stehen. Kaum war das Objektiv wieder kühler - alles bestens.

Mich hielten alle für hirnverbrannt, sowas gäbe es nicht. Zu meinem Glück konnte ich das anhand von Fotos ganz gut beweisen - auch wenn der Fehler beim Service nicht reproduzierbar war. Irgendwann gab man zu, dass es im Ausnahmefall ganz vielleicht schon mal zu wärmebedingter Ausdehnung kommen könnte - und dann könnten eventuell und ganz vielleicht auch Fehlfunktionen auftreten. AHA!!??!!

Was will ich damit sagen: Auch ein Top-Objektiv unterliegt der Wärmeausdehnung, der (fast) alle Stoffe unterliegen. Und da mag es auch mal Fehlfunktionen geben - auch wenn ich das niemals erwarten würde....

Ich würde reklamieren, und in meinem Fall habe ich das getan. Und mein Objektiv wurde getauscht....

Gruß

Christian
 
Da musst du wohl zu Canon wechseln! Da sind die Objektive weiß und wärmen sich dadurch ned so schnell auf.:D (Ned 100% ernst gemeint:))

Aber von ähnlichen Problemen habe ich beim 70-200mm Sigma auch schon lesen müssen. Jedoch waren die Temperaturen viel mehr umgekehrt, also unterm Gefrierpunkt. Da lief so lange die Linse kalt war auch nix meh mit AF,
 
Hi,

habs getauscht bekommen *freu*. Sigma gibt übrigens laut Hotline die Umgebungstemperatur der Objektive mit 0 bis 40 Grad Celsius an.

Vielen Dank für eure Meinung an dieser Stelle nochmal
Viele Grüße
Joh
 
Muss man nicht unbedingt zu Canon - auch Nikons , insbesondere 70-200 2.8 gibt es in Weiss. Es ist schon ein gewaltiger (Temperatur)Unterschied wenn man im Sommer mit einem weissen oder einem schwarzen fotografiert.
 
Sigma gibt übrigens laut Hotline die Umgebungstemperatur der Objektive mit 0 bis 40 Grad Celsius an.
"Umgebung" heisst aber nicht direkte Sonnenbestrahlung. Bei Canon fällt in solchen Fällen jedenfalls eher die Kamera wie die Optik aus.

Das war bei mir mit der 1D MKIIN und dem 100-400L der Fall. Nach ca. zwei Stunden direkter Sonnenbestrahlung hatte nicht nur ich, sondern wohl auch die Kamera einen Sonnenstich :D AF und Einzelbilder ging noch problemlos, nur Serienbilder wollte die 1er nicht mehr machen. Nach dem Abkühlen im Schatten (unterm Sonnenschirm) klappte dann wieder alles problemlos.

Da kann man schon auf die Idee kommen, auch die Kamera grau anzumalen.

Gruss Bernhard
 
Wobei ich das schon ziemlich frustrierend finde, wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen matschige Bilder machst bekommst du gesagt "ja bei so schlechten Bedingungen ist das noch OK ...." gehste in die Sonne bekommt das Ding ein Sonnenstich. :grumble:

Ich finde eine bessere DSLR sollte wie ein Auto gesehen werden dass du auch immer fahren kannst und nicht bei Sonne das ABS spinnt und Nachts die Servolenkung meldet : "sie wisse bei der Dunkelheit nun wirklich nicht wo sie hinlenken soll" :eek:

Grüße
Joh
 
Das ist ärgerlich zumal das Sigma 2,8/70-200 ja nicht gerade zu den billigsten Linsen zählt. Ich würde so schnell wie möglich einen erneuten "Sonnentest" machen um evtl. ne Rückabwicklung durchziehen zu können......
 
Werde ich tun, am Samstag ist in Frankfurt Ironman, die kommen auch durch Bad Vilbel :top: hoffentlich ist das Wetter "Testwürdig" ....

Nur! Im schlimmsten Falle, also wenn das Objektiv gewandelt wird, was bleibt dann ? 1300 ,-- Euro mehr (Summe 2k€) für das Nikkor ausgeben ?
Ich bin nicht nur Amateur sondern auch Anfänger ... wo kommen wir denn da hin?

Schade dass man zur Zeit keine Bilder hier im forum hochladen kann, ich würde gerne mal ein Vergleich zwischen dem Alten sigma und dem neuen Posten. Das neue ist super toll scharf...

Grüße aus der Quellenstadt
Joachim
 
Hmm .... ich hab mit den Nikon 70-200 schon stundenlang in der Sonne gesessen und es funktionierte tadellos aber es ist natürlich wirklich heftig teuer..... bin aber auch nur Amateur und wenn Du bei dem Hobby bleiben willst dann gilt IMHO der Grundsatz für die Güte von Bildern:
1. Fotograf
2. Objektiv
3. Kamerabody
und somit ist das Geld (gute Objektive überleben sowieso die Kamerabodys) gut angelegt ;)

PS
Aber das sind ja noch ungelegte Eier, mach erstmal den Sonnentest und evtl ist alles bestens :top:
 
Hier mal zum vergleich Bilder des alten und den neuem 70-200

Schon hart oder ? Vor allem wenn Du das Neue nicht im Vergleich sehen würdest hätte ich jetzt bei dem Alten gar nicht gemeckert. Gut dass der AF auch noch kaputt gegangen ist.

Eigentlich heisst das doch dass man wenn man ein neues Objektiv beim Händler kauft immer gleich zwei oder drei testen und gegeneinander vergleichen sollte.

Grüße
Joachim
 
Ich glaube der Test ist nicht ganz objektiv, so wie ich das sehe ist das alte Foto leicht verwackelt, da wahrscheinlich freihand, und es war eine ganz andere Wettersituation.

Wirklich beurteilen kannst Du das nur unter gleichen Bedingungen(Stativ,Fernauslöser usw.). So geht das immer ganz schnell das ein Objektiv schlecht gemacht wird.

WB
 
Das ist ärgerlich zumal das Sigma 2,8/70-200 ja nicht gerade zu den billigsten Linsen zählt. Ich würde so schnell wie möglich einen erneuten "Sonnentest" machen um evtl. ne Rückabwicklung durchziehen zu können......
Wärs ein generelles Problem des Sigma 70-200 HSM dann würde Sigma bzw. der Händler sicher nicht einfach so tauschen sondern auf den ganzen Schmonzes ala Umgebungstemperaturen usw. hinweisen ;)
 
Muss man nicht unbedingt zu Canon - auch Nikons , insbesondere 70-200 2.8 gibt es in Weiss.

Das 70-200VR ist nicht mehr in weiß gelistet und die großen Superteleobjektive die es früher noch in weiß gab, gibt es jetzt in der neuen VR-Version auch nur noch in schwarz.
Schwarze Teleobjektive leisten schon seit Jahrzehnten bei tausenden von Fotografen ihren Dienst...auch in sehr heißen Gegenden. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass das ein Nachteil ist, wenn sie schwarz sind.

Bei der Tierfotografie sitzt man nicht selten mehrere Stunden an einem Fleck und ich hatte schon Situationen, wo meine Objektive extrem heiß geworden sind. Probleme habe ich da nie gehabt (zumindest mit dem 70-200VR, dem 2,8 300 und dem 4,0 500 nicht).

Gruß
Heiko
 
Ich glaube der Test ist nicht ganz objektiv, so wie ich das sehe ist das alte Foto leicht verwackelt, da wahrscheinlich freihand, und es war eine ganz andere Wettersituation.
Die Brennweiten waren auch nicht gleich. Der Vergleich ist völlig zweckfrei.

Mal ganz abgesehen davon daß das erste Objektiv irgendeinen Defekt hatte. Ein Defekt am AF kann sich durchaus auf die optische Leistung auswirken (wenn das bei der Fokussierung verschobene Glied nicht mehr sauber in seiner Führung läuft).

Grüße
Andreas
 
was habt ihr denn sonst so für Erfahrungen mit dem Sigma 70-200 2,8 gemacht?

Wie ist die Schärfe? Ich les irgendwie häufig das es dem Nikkor nicht annähernd das Wasser reichen kann.
 
falls der fall der fälle eintreten sollte, und auch diese version eher so der "Hauttyp I" ist, könntest du natürlich auch über ein etwas älteres Nikkor 80-200 nachdenken - ist erheblich billiger und steht in sachen bildqualität dem 70-200 nicht wirklich hinterher. halt keine 70mm und kein VR...
 
was habt ihr denn sonst so für Erfahrungen mit dem Sigma 70-200 2,8 gemacht?

Wie ist die Schärfe? Ich les irgendwie häufig das es dem Nikkor nicht annähernd das Wasser reichen kann.

Gut, für mich ausreichend. Das 70-200 habe ich nur kurz in der Hand gehabt aber damit keine Fotos machen können. Laut Tests usw. ist das Nikkor besser, klar, aber ist es auch dreimal so gut? Für mich kamen nur Tamron und Sigma in Frage, und habe mich nach den Tests mit den beiden für das Sigma entschieden.

Das ist zuviel Off-Topic hier, am besten schaust du einfach hier rein.
 
Hallo

Habe das Objektiv seid Samstag und gleich ausprobiert , strahlender Sonnenschein ( ca 26 Grad ) aber selbst nach 1 Stunde "Dauerbelastung" hat alles bestens funktioniert.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten