• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 55-200 mm

eldurwen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Olympus E510 kaufen und stehe vor der Frage welches Set.
Der örtliche Foto-Fachhändler hatte keine Doppelzoomkit im Angebot und hatte mir daher als Ergänzung zum mitgelieferten Zuiko 14-42 mm zu einem Sifma 55-200 geraten. Aufgrund des größeren Teles würde er das Sigma 55-200 dem Zuiko 40-150 mm klar empfehlen. Und an der Qualität von Sigma ließ er allgemein gar keinen Zweifel aufkommen.

Kosten würde es bei ihm 178 Euro, knapp unter der UVP. Bei M-Markt haben Sie es für 99 Euro im System und könnten es angeblich bestellen.

Vom Preis her ist es sicher sehr attraktiv. Dii Kit-Obejktive wurden jetzt hier fast durchweg als gut beschrieben. Von daher meine Frage, ob das günstigere von Sigma diese Qualität auch erreicht.
Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Obejktiv oder könnt mir einen Tipp geben?
 
Der erste Tipp wäre die Suchmaschine ;)

Ich würde ruhig erstmal das normale DZ Kit nehmen und dann evtl. das 40-150 verkaufen. So hat man das Geld fürs Sigma auf alle Fälle.

Optisch und von der Geschwindigkeit ist das Sigma etwas (aber nicht viel) hinter dem neuen 40-150.

Von der Verarbeitung ist das Sigma eine ganze Ecke besser. Wenn man sich das neue 40-150 anschaut (vor allem ausgefahren), dann hat das Teil in etwa die Qualität eines Colapappbechers von McD.

Stefan
 
Dann sind die Colabecher bei Mc aber ganz gut geworden ;) Dafür, dass es ein echtes Leichtgewicht ist, fand ich es ok - einen Hamburger damit weichklopfen wurde ich aber auch nicht :D Ich fands jetzt nicht auffällig daneben in der Verarbeitung.
 
Optisch und von der Geschwindigkeit ist das Sigma etwas (aber nicht viel) hinter dem neuen 40-150.
Stefan

Das heißt dann für mich, dass für den Einstieg auch das Sigma ausreicht. Werd da wohl dann keinen Qualitätsunterschied feststellen.

Von der Verarbeitung ist das Sigma eine ganze Ecke besser. Wenn man sich das neue 40-150 anschaut (vor allem ausgefahren), dann hat das Teil in etwa die Qualität eines Colapappbechers von McD.
Stefan

Und wenn das so ist, dann wird´s ja wohl kein kompletter Fehlkauf werden. Hab vor eine Bootstour zu machen und freu mich riesig Wale und Delphine zu sehen. Von daher schadet die größere Brennweite auch nicht.
 
für 179 ist das Sigma klar zu teuer. Das Oly-Kit-Zoom ist super und insgesamt besser verarbeitet als das Sigma, bei dem die Drehrichtung nervt, der AF-MF-Umschalter und die Schwergängigkeit.
 
Von der Verarbeitung ist das Sigma eine ganze Ecke besser. Wenn man sich das neue 40-150 anschaut (vor allem ausgefahren), dann hat das Teil in etwa die Qualität eines Colapappbechers von McD.
Stefan

für 179 ist das Sigma klar zu teuer. Das Oly-Kit-Zoom ist super und insgesamt besser verarbeitet als das Sigma, bei dem die Drehrichtung nervt, der AF-MF-Umschalter und die Schwergängigkeit.

Jetzt hab ich zwei komplett gegenteilige Meinungen über die Qualität. Gibt es weitere Nutzer, die beide Objektive benutzen oder kennen?
 
Ich habe das Sigma auch und finde es hervorragend für den Preis, vor allem das Bokeh ist wunderschön.
Der längere Endbereich ist für mich ein Grund für das Sigma.
 
Jetzt hab ich zwei komplett gegenteilige Meinungen über die Qualität. Gibt es weitere Nutzer, die beide Objektive benutzen oder kennen?

die angeblich schlechte Verarbeitung des Kit-Zooms beruht auf dem ach so schlechten Plastik-Bajonett, weil sich auch im beginnenden Nano-Zeitalter hartnäckig das Gerücht hält Metall sei besser als Plastik.

Mein oberflächlicher Eindruck ist, dass das Oly eine etwas höhere Auflösung hat und man über Wahl von Bildausschnitten nahe an die 200mm des Sigma ran kommt. Trotzdem ist das Sigma sicher sein Geld wert. ich spare auf das Oly 50-200 und werde dann sicher das Sigma verkaufen und das Oly für Reisen behalten.
 
Die angeblichen Vorteile, die Plastik mittlerweile hat, beruhen auf dem Glauben, Hochleistungskunststoffe aus der Formel 1 oder dem Flugzeugbau hätten eine stärkende Wirkung auf das Billigplastik, was vielerorts zur Preisersparnis verbaut wird ;)

Das wichtigste, was es zum Sigma zu sagen gibt, ist, dass es laut ist. Sehr laut. Besonders unangenehm wenn es anfängt zu pumpen. Ansonsten gibt es recht wenig, was ich persönlich negativ finde. Die Umschaltung von AF auf MF klappt, auch wenn es schnell gehen muss, recht einfach (wobei die Zuiko da schon im Vorteil sind), und wenn man den Trick mit der Geli raus hat funktioniert auch die bestens. Zudem ist es sehr kompakt, und die Bildergebnisse liegen deutlich über der Preisklasse. Am langen Ende wird es etwas weicher, ist aber noch gut nutzbar. Gerade als Ergänzung zum 50-200 Zuiko finde ich es Klasse, da man den gleichen Brennweitenbereich abdeckt und somit die Wahl nur zwischen Gewicht, Größe und absoluter Bildqualität stattfinden muss. Bei einer kürzeren Brennweite hatte ich immer das Gefühl: vielleicht wäre etwas mehr doch besser...
 
die angeblich schlechte Verarbeitung des Kit-Zooms beruht auf dem ach so schlechten Plastik-Bajonett, weil sich auch im beginnenden Nano-Zeitalter hartnäckig das Gerücht hält Metall sei besser als Plastik.

Das Bajonett meine ich nicht mal, obwohl man auch hier schon merkt, das die gesamte Verarbeitung andere Toleranzen aufweist als ein Metallbajonett, allein wenn man nur den Deckel drauf schraubt.

Aber das Spiel im Tubus bei 150mm, kann man wohl kaum als Qualität bezeichnen.

Stefan
 
ich hatte früher auch mal ein sigma 55-200. bei einem vergleich mit dem oly 50-200 bin ich dann draufgekommen, daß das sigma am langen ende nicht auf 200mm kommt. es sind nur ~ 180mm.

AF-speed war für den preis mehr als ok, nur das kreissägengeräusch ist halt .. ja.. sigma eben *g*. von der verabreitung her fand ich es gar nicht mal so schlecht und an die "verkehrte" drehrichtung des zoomrings hab ich mich auch sehr schnell gewöhnt.

mittlerweile hab ich statt des sigmas das oly 50-200/2,8-3,5.

das bokeh des sigmas ist aber wirklich erstaunlich gut; in manchen situationen würde ich es jenen das oly 50-200 vorziehen.
 
Heißt das nun das Objektiv kann nur eingeschränkt mit meiner E-410 genutzt werden?

Nö, das Objektiv weiß schließlich nicht dass ein Händler seine Seite nicht aktualisiert hat ;)

ich hatte früher auch mal ein sigma 55-200. bei einem vergleich mit dem oly 50-200 bin ich dann draufgekommen, daß das sigma am langen ende nicht auf 200mm kommt. es sind nur ~ 180mm.

Im Nahbereich, ja. Auf Unendlich sind die Brennweiten der beiden sehr ähnlich.
 
...
Im Nahbereich, ja. Auf Unendlich sind die Brennweiten der beiden sehr ähnlich.

naja.. wenn ~15m noch im nahbereich sind...
ich muß mal schaun, ob ich die vergleichsbilder noch habe. wenn ich sie heute abend finde, lade ich sie hoch.
(wobei die 20mm am langen ende nicht die welt ausmachen; nur der vollständikeit halber sollte es erwähnt werden)
 
Komme gerade vom Media Markt bei uns und da gibt es das Objektiv leider nicht für 99 Euro, sondern nur für schlappe 149/159 Euro. Tja, pech gehabt!
 
Hi,

habe meins von Foto-Koch für 130 Euro oder so. Aber es gibt meines Wissens nach zwei Ausführungen. f:3.5-5.6 und f:4-5.6 und ich würde auf alle Fälle das lichtstärkere suchen. Habe mich leider damals für das f:4-5.6 entschieden, weil ich nicht warten wollte :grumble:

Gruß
Olli
 
Von der Verarbeitung ist das Sigma eine ganze Ecke besser. Wenn man sich das neue 40-150 anschaut (vor allem ausgefahren), dann hat das Teil in etwa die Qualität eines Colapappbechers von McD.

Hatte Gestern das Sigma an einer Nikon in der Hand. Rein mechanisch kann ich diesen Eindruck bestätigen. Aber ich würde das Oly vorziehen, es ist leichter und viel kleiner im zusammengefahrenen Zustand.
Noch zu erwähnen sei, vorausgesetzt auch die Oly Variante hat HSM, der AF ist beim Sigma viel leiser. Wobei das Oly nicht wirklich laut ist, ich denke da so an die Kreissäge 24-70 von Sigma :D Allerdings schneller fand ich es nicht wirklich.
Optisch kann nur dem Oly gute Leistung bescheinigen, auch voll offen. Das Sigma hatte jemand mitgebracht (D40) dem ich erklären sollte wie man Handball damit fotografiert von der Bande aus, Bundesliga :(:o:evil::ugly::lol::top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten