• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma "55-200/4-5,6 DC digital HSM Nikon AF"

fühlt sich recht gut an, der zoomring...

aber die kleine öffnung vorne ist herrlich...

optisch kann ich nicht viel sagen aber die ersten fotos sahen nicht verkehrt aus
 
Habe meines auch heute bekommen.

Alles in allem mit Versand 74.-€ bei Neckermann.. Da kann man wirklich nicht klagen.

Die Objektivverpackung ausreichend im Karton, die "Überverpackung" von Neckermann nicht sonderlich gut, eher für Bekleidung geeignet.

Beim Öffnen des Kartons wurde mir klar, wie klein dieses Objektiv eigentlich ist.

Die Verarbeitung ganz gut, wenn auch vor allem die Oberfläche rauh und nicht mit teurer Nikon Ware zu vergleichen.

An die D40 angeschlossen sitzt es bombenfest.

Der Zoomring ein wenig schwerfällig, nicht so elegant und leicht zu drehen wie bei den teuren Objektiven. Aber um diesen Preis. ;)

Schärfe sehr gut,

AF manchmal etwas unsicher und relativ langsam, sucht gerne ein wenig herum, wenn er aber sitzt, dann passt die Sache,

Lautstärke im Normalfall nicht störend, bei weitem nicht so laut, wie oft hier im Forum beschrieben,

Nachdem ich die D 40 bisher nur mit dem Standart-Kit Objektiv 18-55 mm betrieben habe, muss ich mich erst an den erweiterten Zoombereich gewöhnen, was sich derzeit noch in vielen verwackelten Fotos auswirkt.
Reine Übungssache denke/hoffe ich.

Fazit nach erst 2 Stunden:

Für diesen Preis ein sehr gutes Objektiv. Ich habe keinen direkten Vergleich zu wirklich guter Nikon Ware, aber wenn man bedenkt, dass dieses Objektiv 10-15 % eines vergleichbaren Nikon kostet, relativieren sich die oben angesprochenen "Schwachstellen" relativ schnell.

Auch ein Lob an Neckermann Deutschland, uns nicht so betuchten Fotofreunden dieses Objektiv günstig anzubieten. :top:
 
Meines ist die Tage auch gekommen, werde es aber erst am Sonntag testen.

Alles weitere von mir in Kürze, wenn das Wetter ordentlich bleibt ;)


Gruß,
der NikonJoe
 
@ toni sigmas zoomringe gehen immer etwas schwer, solange das noch sehr weich läuft finde ich den wiedestand sehr sehr gut. meine 17-50 tamron hat noch mehr wiederstand glaub ich, schon lang nicht mehr in der handgehabt.
 
Für diesen Preis ein sehr gutes Objektiv. Ich habe keinen direkten Vergleich zu wirklich guter Nikon Ware, aber wenn man bedenkt, dass dieses Objektiv 10-15 % eines vergleichbaren Nikon kostet, relativieren sich die oben angesprochenen "Schwachstellen" relativ schnell.....

Wie? Ein Nikkor AF-S VR 55-200 kostet auch nur 200 Euro und hat neben einer besseren optischen Leistung auch noch einen Bildstablilisator...

74 vs 200 Euro ist sicherlich erheblich, aber nun wirklich keine 10% :D
 
Wie? Ein Nikkor AF-S VR 55-200 kostet auch nur 200 Euro und hat neben einer besseren optischen Leistung auch noch einen Bildstablilisator...

74 vs 200 Euro ist sicherlich erheblich, aber nun wirklich keine 10% :D

Das mit der optischen Leistung kann man so oder so sehen. Ich hatte beide im Vergleich und konnte keinen Unterschied sehen. Wobei das auch keine wissenschaftliche Betrachtung war.

Gruß
Jörg
 
Ist bei Neckermann als Lieferzeit irgendwie immer 1Woche angegeben?
Wielange hat es bei euch denn gedauert? Brauch was neues zum spielen :top:
 
So,
jetzt hab ich mal drei Fotos ausgewählt, die halbwegs herzeigbar sind. Alle drei mit dem Sigma geschossen, bei besten Lichtverhältnissen.
Ich hatte jedoch einiges an Ausschuss weil der AF nicht immer ganz treffsicher war. Vermutlich muss man sich an die Linse wie an jede andere auch erst gewöhnen.
Ich bin zufrieden mit der Qualität der Linse für den Preis (65€ inkl. Versand)!

Fotos sind mit Lightroom aus den RAWs entwickelt, minimal nachgeschärft und direkt nach JPG (80%) exportiert. Zum Betrachten der Bilder sollte man sich eines farbmanagementfähigen Browsers bedienen. sRGB-Profile sind hinterlegt.

Gruß,
der NikonJoe
 
Hallo zusammen.

Sind in meinen Augen alles astreine Bilder. Habe mir das Objektiv auch heute bei neckermann bestellt. Für 99,- + Porto.
Da ich meine D40 erst seit ein paar Tagen habe, freue ich mich darauf, mit dem neuen Objektiv auch direkt loszulegen. Werde dann mal ein paar Bilder einstellen.


Gruß Roland
 
@rolando73: Hm der Ausschuss war schon ziemlich hoch, lag aber wohl auch an meiner Unfähigkeit! ;)
Ich habe alle Fotos mit der D80 gemacht, da ich die D40 meiner Freundin grad nicht zur Hand hatte. An der D40 haben wir die Qualität des Sigma noch gar nicht getestet, sollte aber wegen der geringeren Auflösung eh kein Problem sein. AF dank (Pseudo-)HSM an der D40 auch kein Problem.

Nachtrag zur Haptik:
Für das Geld echt in Ordnung. Metallbajonett vorhanden, Zoomring etwas schwergängiger als bei den Nikons, aber noch angenehm. Eingriffsmöglichkeit beim HSM fehlt halt, aber was will man erwarten!

Gruß,
der NikonJoe
 
Inwiefern Psdeudo-HSM?
Was kann denn ein "echter" HSM mehr?

Ich zitiere von der Sigma-Homepage zum Thema HSM:

Der Antriebsmotor für die Scharfeinstellung kann entweder in dem Kameragehäuse sitzen oder im Objektiv selbst. Der Antrieb im Objektiv ist in der Regel der schnellere, zumal der jeweilige Motor auf sein Objektiv speziell abgestimmt wird. Bei etlichen Objektiven dieses Systems setzen wir Ultraschall angetriebene Motoren ein. An entsprechenden Kameras, die den Ultraschallantrieb unterstützen, können unsere HSM Objektive mit großem Bedienungskomfort eingesetzt werden. Die Scharfeinstellung erfolgt äußerst schnell und nahezu lautlos, was gerade in der Tier- und Sportfotografie von Bedeutung ist. Außerdem können Sie jederzeit manuell in die Scharfeinstellung eingreifen, ohne den AF zuvor ausschalten zu müssen.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15

Letzterer Punkt trifft bei diesem Objektiv nicht zu. Man kann eben nicht in den AF eingreifen, sondern muss zuerst den AF deaktivieren, um manuell scharfzustellen.

Gruß,
der NikonJoe
 
Hier ein Bild meiner kleinen Tochter, aufgenommen mit meiner D40 und dem 69.-€ Neckermann - Sigma 55-200/4-5,6 DC HSM.

Das Bild wurde nur verkleinert, um es hier ins Forum stellen zu können.

Sonst keinerlei Bearbeitung, auch keine Schärfung etc, einfach nur schnell abgedrückt.

Man kann doch mit der Leistung des Objektivs zufrieden sein finde ich.

Oder ? :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
optische leistung ist echt okay.

ich hab am freitag auch mal ausgibig getestet. Mit d40 und dem sigma. beim hallenhandball nachts :ugly:

hat mir schnell die grenze dieser kombo aufgezeigt. 3 AF felder sind einfach zu wenig besonders wenn man nur einen arm zur verfügung hat.

der andere arm ist wegen einer schulter OP gefesselt. vll. mach ich mal nen test im vergleich zum 70-210 Nikoor
 
Hallo,

ich war heute auch ein wenig unterwegs und habe das Sigma ein wenig im zoo getestet. Manchmal lag der AF ein wenig daneben, aber wenn mit ein wenig Übung kann man schon zeigenswerte Ergebnisse erzielen.

würde mich über ein paar Kommentare freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten