• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 530 DG Super + 450d und die Abblendtaste

bimbam

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

mir ist da etwas unklar und hoffe, mir kann jemand weiterhelfen:
Ich habe den Sigma 530 DG Super auf der 450d. Wenn ich nun die Abblendtaste an der Cam drücke, sendet DG Super ein Blitzgewitter aus - ähnlich wie im Stroboskopbetrieb. Das ganze dauert etwa zw. 2 und 3 Sekunden (geschätzt >20Hz) und wird zum Ende hin dunkler - verliert also an Leistung. Für mich sieht das irgendwie ungesung und nicht gewollt aus. Ich habe die Anleitung gelesen, google gefragt usw... komme aber auf keinen grünen Zweig. Ich habe etwas von Einstelllicht gelesen, kann mir aber keinen Reim darauf machen, da das Blitzgewitter meiner Meinung nach erstens schwankt (von der Hz-Zahl) und eben, wie beschrieben zum Ende hin dunkler wird.

Mich würde interessieren, wie sich hier ein Speedlite verhält und was ich, falls es nicht mit Inkompatibilität zu begründen ist, damit "anfangen" kann.

Danke, Gruß und schönes Wochenende!!!

__________________
Der bimbam
 
AW: Sigma 530 DG Super + 40d und die Abblendtaste

Hallo,

habe heute meinen 530 Super bekommen und war eigentlich hier im Forum auf der Suche danach, wie man das Einstelllicht aktiviert...da las ich deinen Beitrag und dachte: Das muss es wohl sein! Wenn ich bei meiner 40D die Abblendtaste drücke passiert genau das selbe. Macht auch irgendwie Sinn, denn wie soll man es sonst aktivieren? In der Gebrauchsanweisung steht ja eigentlich nix darüber :grumble: und der beschriebene Effekt (das die Objektschatten sichtbar werden) setzt ja ein!

Also ich hatte eigentlich auch auf ein Einstelllicht gehofft, gerade für den Slave-Betrieb...aber wie soll ein Kompaktblitz auch eine Leuchte sein? Ob es nun sinnvoll ist oder nicht muss ich noch ergründen. Werde morgen den ersten Einsatz mit dem neuen Blitz auf einer Party haben und bin schon sehr gespannt wie ich dann über den 530 Super denken werde.

Möge das Licht mit Dir sein :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das war auch mein Gedanke (Einstellblitz usw...) aber was ich eben nicht nachvollziehen kann, ist die Unbeständigkeit. Wird da der Mittelwert errechnet oder geht dem Sigma einfach die Power aus - im Strobobetrieb kann ers doch auch durchhalten :confused:

Wenn alle Stricke reißen, schreib ich mal Sigma an, vielleicht haben die sich ja wirklich was dabei gedacht...

Gruß,
__________________
der bimbam
 
Versteh nicht warum das so wichtig ist...es ist doch nur um den Schattenwurf erkennen zu können. :confused:
 
versteh schon - bezweifle eh, dass ich damit zukünftig viel am Hut haben werde. Trotzdem würde ich gern wissen, was man mit damit anfangen kann.

Welche zusätzlichen Infos bekommt die Cam dabei? Was passiert bzw. verändert sich? Das wil ich rausfinden. Wenn es wirklich nur um den Schattenwurf geht, mach ich schnell ein Bild, schaus mir auf dem Display an und ich weiß bescheid...


Gruß,
______________
der bimbam
 
Tag schnitzelfreak,
danke für den Beitrag. Aber versteh ichs richtig? Du meinst also, dass Strobo nur mir persönlich bei der Beurteilung von Schärfentiefe helfen soll?

Wie funktioniert das? Also laut deiner Aussage stelle ich mir das so vor, dass ich eine Blende, von - sagen wir mal 8 festgelegt habe und dieses "ominöse" Blitzgewitter mir nun die Schärfentiefe im Sucher anzeigt, wie ichs auch aus dem "normalen Betrieb" her kenne?

Bin mir nicht sicher ob ichs genau verstanden habe aber das passiert auf jeden fall bei mir nicht... Entweder steh ich aufm Schlauch oder ... keine Ahnung :confused:

Gruß,
___________
der bimbam
 
Hallo,

das Blitzgewitter dient einzig und allein dazu, den Schattenverlauf bzw. die Lichtführung beim Blitzen vorab zu überprüfen.
Da wird nichts gemessen, weder von der Kamera, noch vom Blitz.

GL
Günter
 
[...]
Wie funktioniert das? Also laut deiner Aussage stelle ich mir das so vor, dass ich eine Blende, von - sagen wir mal 8 festgelegt habe und dieses "ominöse" Blitzgewitter mir nun die Schärfentiefe im Sucher anzeigt, wie ichs auch aus dem "normalen Betrieb" her kenne?
[...]

Ganz genau! :top:

Denn wenn du durch den Sucher schaust hast du immer die größt mögliche Blendenöffnung. (zB. 2,8)

Wenn du jetzt die die Abblendtaste drückst dann wird für die Dauer des drückens auf Arbeitsblende geschlossen (zB. 8,0)

Da durch das schliessen der Blende natürlich auch das Sucherbild dunkler wird, erleuchtet dir der Blitz eben für die paar sekunden das Bild.

Ich hoffe ich hab das allgemein verständlich ausgedrückt :ugly:

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten