• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm F2,8 Makro vs. Tamron 60mm F2,0 Makro

hangtime15

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich habe vor ein neues Objektiv zu kaufen, bin jedoch noch unsicher und hätte gerne eure Meinung dazu. Ich besitze eine 650D, das 18-55 Kit, 50mm 1,8 sowie stativ, blitze und anderes zubehör.

Das 50mm 1,8 habe ich mir als Einstieg in die Portraitfotografie geholt und bin von Preis/Leistung absolut begeistert. Nun ist es jedoch so, dass ich neben der Portraitfotografie auch Produktfotografie machen möchte. Das heißt ich muss teilweise etwas näher ran. Auch im Portraitbereich würde ich eventuell gerne Detailaufnahmen machen. Darum dachte ich, wäre ein 50mm Makro genau das richtige für mich, da es beides ein wenig vereint!?

Folgende 2 Objektive die in einer ähnlichen Preisklasse spielen habe ich auf dem Radar (falls ihr andere Ideen habt bitte nur Vorschläge ähnlicher Preisklasse):

Sigma 50 mm F2,8 EX DG Makro
Tamron 60mm F/2.0 Di II Makro

Mich stellt sich vor allem die Frage welches Objektiv für mich mehr sinn macht.
Das Sigma ist mit 50mm eine gute Portraitbrennweite. Die F2,8 dafür etwas schwächer.
Das Tamron ist mit F2,0 wesentlich besser, jedoch weiß ich hier nicht ob die 60mm noch für Portrait gut sind, bzw. wie sehr ist der Unterschied von 50mm zu 60mm wahrnehmbar?

Freue mich sehr auf eure Einschätzung. Im besten Fall sogar eure Erfahrung mit einem oder gar beiden Objektiven.

Danke schonmal und liebe Grüße!
 
du bist im Sigma Forum :lol:
ich würde nicht noch eine 50+- Brennweite nehmen (aber das ist meine Meinung)
ich würde eher sparen und Richtung tamron 90 oder Sigma 105 macro gehen
 
oh, jetzt versteh ich :D
ich dachte ich muss hier posten weil ich mich auf das objektiv beziehe.

ein 90er / 105er strebe ich eigentlich nicht an (vor allem weil ich kein makro im fliegenfoto-bereich benötige), da würde ich lieber mein 50er verkaufen und durch das makro ersetzen.
 
Ich würde das 60er Tamron nehmen
60mm halte ich am Crop für die Ideal Brennweite für Portraits. Außerdem kommt dir da das mehr an Freistellung zu gute. Für Macros ist eine längere Brennweite ebenso Sinnvoller.
 
Ja, ich tendiere aufgrund der F2,0 auch eher zur tamron. nur habe ich leider nun schon des öffteren gelesen, dass der af nicht gut ist und das wäre bei portrait/streetfotografie zb fatal. gibt es da ein paar erfahrungen dazu?
 
Kann mich nicht beklagen, der AF tut seinen Dienst. Für action taugt er nicht unbedingt, das liegt zum teil aber auch daran das kein AF limiter vorhanden und der Fokus weg relativ lang ist. Da man Portraits aber nicht so oft aus nem fahrenden auto heraus macht stört das doch eher selten ;)

Vor allem wenn dich der zickige Af des 50ers bisher nicht gestört hat...wird es der des tamron 60ers erst recht nicht, der ist meiner Erfahrung nach nämlich spürbar konsistenter. Von der optischen Qualität die in einer anderen liga spielt ganz zu schweigen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nur gutes über das Tamron berichten, der AF geht für Portraits völlig in Ordnung.
Treffsicher ist er, bei meinem Modell jedenfalls :D
Bei Makros wird ja eh meistens manuell fokussiert.
 
Hallo,

das Sigma hat keine Innenfokussierung.
Der Tubus fährt weit aus.
Das Tamron hat Innenfokussierung,
aber der Antrieb ist nicht spielfrei.
Das Tamron hatte ich mal auf der Sony A77.
Mich hat das Spiel im MF Modus stark gestört.
Was vor allem bei Macro nervig ist.
Ich würde das Canon EF-S 2,8/60 Macro nehmen.
Ein rund um gelungenes Objektiv.

Ich hatte alle 3 Objektive im Gebrauch.
Das Sigma aber nur wenige Tage.
Das leidige Fokusproblem.

Gruß
Waldo
 
Hatte die genannten Optiken allesamt in der Mangel (Canon 60/2,8; Sigma 50/2,8 und Tamron 60/2).
Abseits aller technischen Aspekte lautet mein Urteil wie folgt:
Das Tammy hat Feenstaub!
Die Bildwirkung ist phänomenal – plastisch, dreidimensional, geschmeidig.
Diesen Zauber konnte ich bei den anderen Gläsern nicht wahrnehmen.
Ist immer eine subjektive Angelegenheit, aber für mich kommt nur noch das Tamron in Frage.
Mit dem etwas langsameren AF muß man sich anfreunden.
Alles kann man nicht haben.

Bildbeispiele:
https://www.flickr.com/photos/timtrevlig/11892832666/
https://www.flickr.com/photos/timtrevlig/11432833454/
https://www.flickr.com/photos/timtrevlig/13756199035/
https://www.flickr.com/photos/timtrevlig/13686128344/

Viel Erfolg
Tim
 
Ich hab zwar direkten keinen Vergleich zwischen den beiden anderen Linsen, doch kann ich von dem Sigma 50mm 2.8 einiges sagen:

Positiv:

- Die Bildschärfe ist etwas abgeblendet einfach unglaublich gut - So gut, dass man das Bild locker in die 100%-Ansicht cropen kann, ohne dass es sichtbare qualitätseinbußen gibt. Ab Offenblende ist es zwar ebenfalls brauchbar, doch beginnts für Makros ab f4, da darunter die Schärfentiefe einfach recht gering ist. Daher finde ich auch den Vorteil der 2.0er Blende des Tamron ziemlich dahin. Auch dass "kürzere Belichtungszeit"-Argument zieht nicht, da du mit den 60mm des Tamron eine kürzere Verschlusszeit brauchst, als mit den 50mm des Sigma, damit das Bild nichtz verwackelt. (In wie fern sich das nun aufhebt, kann ich nicht sagen)
- Die Verarbeitung ist wirklich ordentlich. Nix klappert, alles fühlt sich sehr fest und kompakt an. Der AF/MF Umschalter benötigt immer einen gewissen Kraftaufwand, damit sich dieser umschalten lässt.
- Die Langlebigkeit ist wirklich überzeugend: Mein Objektiv ist mittlerweile knapp 10 Jahre alt, und ist trotz Starkem gebrauch sowohl Optisch, als auch Mechhanisch gut in Schuss.
- Der Preis: Mit einem aktuellen gebrauchtpreis von unter 150 ist die P/L einfach unschlagbar.

Neutral:
- Der Autofokus ist wirklich weder der leiseste, noch der schnellste. In normalen Aufnahmesiturtionen (also nicht Makro) ist der AF Flott, und (nach justage) äußest Treffsicher. Im extremen Makrobereich kann es auch mal sein, dass er beim ersten Anlauf nichts trifft - Stört mich persönlich nicht, da ich ohnehin gerne manuell fokussiere.
- Keine Innenfokussierung: Zu Beginn doch etwas ungewohnt, doch mit der Zeit gewöhnt man sich dran, vorm Fokussiern bei Makros etwas mehr Abstand zu halten.

Alles in allem kann ich das Sigma 50mm 2.8 Makro nur empfehlen, auch wenns nicht mehr das neueste ist, und teilweise von den anderen geschlagen wird. Preis/Leistung und die Beständigkeit sind wirklich überzeugend - Wenn ich mir das Canon 60mm 2.8 im Laden ansehe, bezweifel ich stark, dass der eher billig anmutende Plastikbomber die selbe Lebensdauer hat.

lG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Canon 60mm 2.8 im Laden ansehe, bezweifel ich stark, dass der eher billig anmutende Plastikbomber die selbe Lebensdauer hat.

lG

Hallo,

das EF-S 2,8/60 Macro ist seit 2005 auf dem Markt.
Als es gerade vorgestellt wurde, habe ich es und einige Freunde gekauft
und bis heute keine Defekte gehabt.
Der Vorteil des 2,8/60 ist die Innenfokussierung und der Ring USM Motor.
Es ist mechanisch weniger anfällig weil viel weniger Masse bewegt wird.
Der Ring USM benötigt auch viel weniger Teile für den Antrieb.
Man kann auch direkt in den Fokus eingreifen ohne auf MF zu stellen.

Hier ist ein älterer Vergleich von Macro-Objektiven.
Man kann sich zumindest anschauen wie weit der Tubus des Sigma ausfährt.

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Gruß
Waldo
 
Ich hab zwar direkten keinen Vergleich zwischen den beiden anderen Linsen,...

Alles in allem kann ich das Sigma 50mm 2.8 Makro nur empfehlen, auch wenns nicht mehr das neueste ist, und teilweise von den anderen geschlagen wird. Preis/Leistung und die Beständigkeit sind wirklich überzeugend - Wenn ich mir das Canon 60mm 2.8 im Laden ansehe, bezweifel ich stark, dass der eher billig anmutende Plastikbomber die selbe Lebensdauer hat.

lG
Tja an deiner Stelle würde ich ob der Bemerkung zum "Plastikbomber" in kein modernes Verkehrsflugzeug mehr einsteigen!!!

Zum Sigma 2.8/50, es dürfte ebenfalls in wesentlichen Teilen aus Kunststoff bestehen. Mein Exemplar hat einen Sturz gut überstanden jedoch äußerliche Macken und eine verbogenen Sonnenblende davongetragen, die zurechtgebogen wieder ihre 72mm Filter aufnimmt. Der Fokus saß an meiner 40D nicht korrekt zudem hat der ausfahrende Tubus eine gewisses Spiel.
Langsamerer, lauterer und nicht so präziser Fokus unterscheiden es von meinem EF-S 60 das ich vor dem Marktstart des Tamron erworben habe. Optisch konnte ich nichts beklagen.

Aber vielleicht bekommt es auf seine alten Tage (+15 J.), es stammt noch aus der EX Serie und für die EOS 3 rechipped (Anm.: die optische Rechnung sollte nicht verändert worden sein), irgendwann einmal einen VF Sensor dahinter?
 
Das Sigma kenne ich nicht, aber zum Tamron kann ich was sagen. Die Bildqualität ist klasse, vor allem das Bokeh. Ist wunderbar cremig. Und was den ach so langamen AF angeht, sicher gibts schnellere. Sicher, wenn ich zwischen Insektenmakro und Portrait hin und her wechsel braucht er eine Weile, aber wer macht das schon? Wenn man z.B. eine Reihe Portraits hinereinander macht ist er ruckzuck da. Und er ist absolut treffsicher, sehr genau schon bei Offenblende. Also ich geb meins nicht mehr her.

mfG Rasebie
 
Vielen Dank für all eure Meinungen!

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Freund der mir dazu geraten hat einfach Automatik Zwischenringe zu kaufen (die gibt es wohl inzwischen schon für unter 30€), da ich kein Interesse an perfekter Makrofotografie habe, sondern ab und zu einfach näher ran muss für meine Produktfotografie. Er meinte in meinem Fall würden Zwischenringe völlig ausreichen.

Das ist in etwa die maximale nähe die ich fotografiere:

http://payload252.cargocollective.com/1/4/138188/7356789/SBD_WEB_017_795_o.jpg

… näher wirds bei mir nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten