• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

SaschaL

Themenersteller
Hallo erstmal,

mein erster Post hier, nach langem Stöbern und mitlesen.
Ich habe eine neue 50D und benutze derzeit ein 17-85 IS USM.

Mich reizt eine 50er FB und in die Wahl fallen das 50 1.4 von Canon und das o.g. Sigma.

Was würdet Ihr empfehlen? Bei Amazon waren die Meinung gespalten, Front- und Backfokus trotz Sigma Service?!

Viele Grüße
Sascha
 
Dann sollte dir nach deinem langen Stöbern bestimmt auch die Suche über den Weg gelaufen sein. :) Gibt zahlreiche Threads zu genau dem Thema.
 
Einfach mal die SuFu (Erweiterte Suche, Nur in Canon-Objektive, Nur Titel durchsuchen) 50mm 1.4 eingeben. Dann findest du genug Informationen.

Kurz:
Wenn das Sigma einwandfrei Justiert ist, dann ist es im Bereich der Offenblende besser als das Canon. Leider ist das bei Sigma nicht immer der Fall.
Der Vorteil des Canon ist seine kompakte Bauweise. Leider hat es einen empfindlichen Fronttubus. Das Sigma hingegen empfinden mache -vor allem im Vergleich zum Canon- als klobig und schwer.
 
Hmm, habe bei der Suche wohl zu genau auf den Titel geachtet. 50 1.4 ist allgemeiner wie die genaue Bezeichung des Sigmas. ;)

ich stöbern mich mal durch, aber eigentlich wollte ich nicht ein brandneues Objektiv erstam zum Justieren senden. Schade.

Ist fürs Portait denn das 85er Canon auch noch brauchbar am Crop?
wie weit muss ich weg um den "Kopp" ganz drauf zu bekommen?

Danke an Euch.

Sascha
 
Dann sollte dir nach deinem langen Stöbern bestimmt auch die Suche über den Weg gelaufen sein. :) Gibt zahlreiche Threads zu genau dem Thema.

Ich find es so hilfreich wenn als erste Antwort immer der Verweis auf die Suchfunktion kommt, wenn man nix gescheites zum Thema weis, das passt immer, weil eigentlich eh alles schon mal behandelt wurde.
Hilfreicher wäre wenn man wenigstens ein paar links dazupostet, aber das ist sicher zuviel verlangt :rolleyes:
Oder einfach die Finger ruhig halten.

Zu den 50ern wurde eh schon was gesagt eines noch solltest du ev. vorhaben gerne manuell scharfzustellen ist das Sigma das bessere.

Das 85er, ja für reine Kopfportraits aber indoor meist schon zu lange.
 
Hi,

ich habe gerade meines ausgepackt und bin nur begeistert!
4663938516_0cefeb9c8a.jpg


Da ich in der letzten front-/backfocus Diskussion etwas unsachlich geworden
bin, versuche ich es jetzt mal meine Meinung neutral wieder zu geben.

Wenn man ein "fehlerhaftes" Objektiv hat, dann gibt man es entweder zurück
oder schickt es ein. Oder photografiert eine Zeit normal mit und schaut dann
ob die Bilder vll. doch passen.

Achja, das 50iger hat bei mir nen middle-Focus:ugly:, tolle Farbigkeit und ein
wunderschönes Bokeh (bokehtastic:D)
 
Also ich wollte mir das 50 1.4 von Sigma eigentlich auch kaufen, habe mir aber vorher den Bilderthread hier genau angesehen.
Sind einige tolle Bilder dabei, aber für mein Empfinden war es mir unter dem Strich nicht scharf genug. Ganz subjektiv!!
Ich hab es dann gelassen.
 
ich stöbern mich mal durch, aber eigentlich wollte ich nicht ein brandneues Objektiv erstam zum Justieren senden. Schade.

Die Gefahr eines Fehlfokus besteht doch bei jedem Objektivkauf, egal ob Canon, Sigma oder sonst ein Herstellername auf dem Objektiv steht.

Dieser Gefahr entgehst Du nur dann, wenn Du das Objektiv beim Händler Deines Vertrauens vor dem Kauf an Deiner eigenen Kamera testest. In diesem Fall kannst Du natürlich nicht mehr auf den billigsten Anbieter im weiten Internet zurückgreifen, aber alles geht nun einmal nicht.

Ich habe mein neues Sigma 50mm 1.4 vorgestern ausgepackt, und es begeisterte mich sofort mit einem schnellen und treffsicheren Fokus. Da habe ich von Canon schon Schlechteres sogar mit L-Qualität erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich bin hin und her gerissen:

http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/page4.asp

Subjektiv scheint das Canon im Vergleich hier mit dem Sigma ein Tick schärfer mit Offenblende zu sein.
Ich denke sicher machen beide tolle Fotos. Den Fokus kann man ja in Ruhe zu Hause teste, zwei Wochen Rückgaberecht ist ja doch was feines.

Für mich ist dieses objektiv hauptsächlich für Portraits gedacht. Eine schöne Freistellung bekomm ich mit dem 17-85 IS USM net so wirklich hin.

Ich glaub ich lass mir mal eins der Sigmas kommen und probiere es einfach mal aus...
 
SaschaL schrieb:
Ich glaub ich lass mir mal eins der Sigmas kommen und probiere es einfach mal aus...
Richtige Entscheidung:top:

Und falls es nicht ganz stimmen sollte, dann probiers erstmal mit der AF-Korrektur der 50D.
 
Genau. Als hier Anfang des Jahres die Fehlfokusdiskussion gerade so richtig am Kochen war, habe ich mir auch todesmutig ein Sigma 50/1.4 bestellt. :D

Und, oh Schreck, ich bin zufrieden ! OK, andere hatten sicher weniger Glück. Aber das alle oder ein Großteil dieser Gläser schlecht sind, kann ich mir nicht vorstellen, sonst müsste Sigma das Teil vom Markt nehmen. Und ich halte mich auch nicht lange mit Testbildern von "Schachbrettmustern und Millimeterpapier" auf, sondern beurteile die Qualität der Bilder aus der freien Wildbahn ...

Viel Glück !:top:
 
Hab das 50er von Sigma auch und bin bis auf ein paar wenige Minusunkte sehr glücklich damit. Alleine von der Haptik und vom Bokeh schlägt es das 50er von Canon auf jeden fall.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten