• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50mm (ART) - nicht reproduzierbarer Fehlfokus

Fipzi

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe schon ein wenig die Suche bedient und festgestellt, dass der ein oder andere diverse Probleme mit dem Fokus der neuen Sigma Art Serie hat. Nichts jedoch, was sich nach meinem Problem anhört.

Kurze Vorgeschichte, nach dem ersten Einsatz des 50mm stellte ich fest, dass von 500 Bildern jedes zweite unbrauchbar unscharf war (nein, keine Verwackler). Wenn der Fokus jedoch passte, ist das Ding messerscharf!

Nachdem ich intensiver mit der Fokusschablone (danke an Traumflieger an dieser Stelle) nachforschte stellte ich fest, dass der Fokus ab 70cm Abstand und noch stärker bei 1.5m absolut nicht stimmt.

Das paradoxe ist, es ist kein eindeutiger Front- oder Backfocus. Es ist irgendwie beides.

Vorgehensweise: Manuell den Fokus verstellt und dann neu fokussiert. Offenblende. Kamera auf dem Stativ. Nicht wechselnde Lichtbedingungen. Mittleres Fokusfeld.

bei 70cm Abstand: 8 von 10 Testbilder haben Backfocus mit 3 bis 10mm Abweichung. 2 hatten Frontfocus (-2mm, -5mm). Leicht mit dem USB-Dock korrigiert. Passt jetzt meistens.

Sooo bei 1.5m wird's dann ganz verrückt. Dazu auch die Fotos unten. Hier springt der Fokus in einer Differenz von über 10cm. Bei einer errechneten DOF von 7.6cm bei 1.5m Abstand und f1.4 also logisch, dass die Bilder Grütze werden.

Meine Fragen:
- hat jemand ähnliche Erfahrungen? woran lag's?
- kann es auch der Body sein?
- Chancen, dass Sigma sowas zuverlässig reparieren kann?

Danke euch:top:
 

Anhänge

Hi,
ich täte nicht diesen Traumflieger-Test nehmen. Benutze mal die SuFu des Forums, dann findest du wöchentlich dieses Thema, auch umfassend erklärt.
Grüße
Andreas
 
Hi,
ich täte nicht diesen Traumflieger-Test nehmen.(...)


Sondern? Genauer ist der Fehler doch nicht zu zeigen. Und das Spyder Dings für 75 Teuros hatte ich gerade nicht zur Hand. Ich könnte natürlich unscharfe Portraits hochladen. Doch dann schreien alle 'haste aufe Nase, nicht auf die Augen fokussiert' 'haste dich nach dem Fokuslock bewegt, oder das Modell'
 
Sondern? Genauer ist der Fehler doch nicht zu zeigen. Und das Spyder Dings für 75 Teuros hatte ich gerade nicht zur Hand. Ich könnte natürlich unscharfe Portraits hochladen. Doch dann schreien alle 'haste aufe Nase, nicht auf die Augen fokussiert' 'haste dich nach dem Fokuslock bewegt, oder das Modell'

Welche Af Einstellungen hast Du genutzt ? Also bei den Portraits ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich doch oben geschrieben: AF-S mit einfachen mittigen AF-Feld und Schärfeprio


Scusi, nicht gesehen.
Schalte auf AF-C mit AF Lock off, das sollte die Situation bessern. Es geht serh viel schneller als gedacht, ds sich das Objekt bei Portrait aus der Fokusebene bewegt.
 
Scusi, nicht gesehen.
Schalte auf AF-C mit AF Lock off, das sollte die Situation bessern. Es geht serh viel schneller als gedacht, ds sich das Objekt bei Portrait aus der Fokusebene bewegt.

Das wird bei meiner Art zu Fotografieren leider nicht funktionieren. Habe mir angewöhnt auf's Gesicht zu fokussieren und dann mit halb gedrücktem Auslöser den Bildausschnitt zu verändern. Wenn ich jedes mal die Messfelder neu auswählen muss, haben meine Kunden geheiratet bevor ich nen Bild gemacht habe :lol:

Habe diese Probleme auch erst seit dem Sigma. Vorher mit Canon, teilweise mit 2.8er Tele am langen Ende hat es ja auch immer funktioniert.
 
Das wird bei meiner Art zu Fotografieren leider nicht funktionieren. Habe mir angewöhnt auf's Gesicht zu fokussieren und dann mit halb gedrücktem Auslöser den Bildausschnitt zu verändern. Wenn ich jedes mal die Messfelder neu auswählen muss, haben meine Kunden geheiratet bevor ich nen Bild gemacht habe :lol:

Habe diese Probleme auch erst seit dem Sigma. Vorher mit Canon, teilweise mit 2.8er Tele am langen Ende hat es ja auch immer funktioniert.

Das Verschwenken ist ziemlich sicher die Ursache, gepaar mit den AF Einstellungen schiebt sich das Modell unweigerlich aus der Fokusebene. Das erklärt auch die Zufälligkeit.

Ein Tele sorgt für grösseren Abstand, gepaart mit kleiner Offenblende erklärt das eine höhere Tiefenschärfe im Vergleichsszenario. Da klappt das Verschwenken dann noch.

Wenn Du mit dem 50 bei Offenblende was werden willst, fällt verschwenken raus.

Hier eine Grafik :

http://www.mhohner.de/blogpics/recompose.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verschwenken ist ziemlich sicher die Ursache, gepaar mit den AF Einstellungen schiebt sich das Modell unweigerlich aus der Fokusebene. Das erklärt auch die Zufälligkeit.

Ein Tele sorgt für grösseren Abstand, gepaart mit kleiner Offenblende erklärt das eine höhere Tiefenschärfe im Vergleichsszenario. Da klappt das Verschwenken dann noch.

Wenn Du mit dem 50 bei Offenblende was werden willst, fällt verschwenken raus.

Hier eine Grafik :

http://www.mhohner.de/blogpics/recompose.gif

Ich verstehe worauf du raus möchtest, aber ich will behaupten, dass ich schonmal ein Bild bei 200mm aus 4m mit Offenblende scharf bekommen habe, trotz Verschwenken. (Rechne nach, Schärfeebene ist etwa gleich tief)

Ich stelle den Fehler ja auch fest, wenn ich auf der Couch sitze und die Deckenlampe fotografiere, ohne zu schwenken. Von 5 Bildern sind alle unterschiedlich scharf.
 
Meine Fragen:
- hat jemand ähnliche Erfahrungen? woran lag's?
- kann es auch der Body sein?
- Chancen, dass Sigma sowas zuverlässig reparieren kann?

Mein erstes 35er hatte einen vergleichbaren Effekt: Bei wiederholten Messungen kam staendig ein voellig anderer Korrekturwert raus.

Ich habe das Objektiv an Amazon als defekt zurueck gegeben und mir ein neues schicken lassen. Damit waren dann die Probleme verschwunden, und das Teil gehoert jetzt zu meinen Lieblingsobjektiven.

Gruss
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten