• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm 1.4: Unschärfe & CAs bei Offenblende

hajo111

Themenersteller
Hallo, ich habe mir mein 1. Objektiv mit hoher Lichtstärke gekauft. Es ist ein Sigma 50mm 1,4. Das 1. Exemplar hatte ich wegen Fehlfokus zurückgeschickt. Das zweite fokussiert besser. Aber: Bei offener Blende ist das Bild trotzdem sehr weich; außerdem gibt es unschöne CAs. Richtig scharf wird das Objektiv erst bei Blende 4. Siehe die angehängten 100% Crops 1.4, 2.0, 2.8 und 4.
Ist das bei allen extrem lichtstarken Objektiven so, oder sollte ich auch dieses tauschen?
Gruß, Hajo
 
Also wenn ich mein 50 mm, F/1,8er Canon dagegen sehe, würde ich behaupten, dass das als JPG ooc deutlich besser aussieht. Vorallem, dass die knackige Schärfe bei einem so lichtstarken Objektiv erst ab Blende 4 kommt, finde ich reichtlich spät. Bei meinem 1,8er ist das natürlich auch so, dass die Schärfe mit dem Abblenden zumimmt, was heisst, dass es bei Blende 1,8-2,5 weich wird. Aber etwa ab Blende 2,8 würde ich bereits von einer richtig guten Schärfe sprechen. Das deutlich teurere Sigma sollte das eigentlich mindestens genauso gut, wenn nicht sogar deutlich besser können.

Um jetzt die bekannte Sache mit dem Fehlfokus beim Sigma mal auszuschließen und rein die Schärfe deines Objektiv zu beurteilen, würde ich dir empfehlen erstmal via Live-View zu fokussieren!
 
Definitiv unterschiedliche Fokuspunkte auf den Testbildern (u.a. wegen 2,8 unschärfer als 2,0 & einmal grüne, dann lila Ränder [1,4 & 2,0]).

Daher auch mein Tipp: Testfotos vom Stativ mit Liveview, dann kann man mehr sagen.
 
also von meinem 50er Sigma bin ich besseres gewohnt!
 
Daher auch mein Tipp: Testfotos vom Stativ mit Liveview, dann kann man mehr sagen.

Sehe ich auch so! Wobei einmal via LV exakt fokussiert werden solle, dann auf MF umgestellt werden sollte und dann die Blendenreihe vollzogen werden kann. Bei so "tiefen" Motiven, kann auch der LV nicht sicher stellen, dass er sich für die Kontrastmessung immer exakt die gleiche Stelle "greift".
 
Hallo,
habe Euren Rat befolgt und mit Liveview manuell auf Stativ fokussiert. Schärfe habe ich aber nicht so gut hinbekommen, wie beim AF mit Blende 4. Die Farbsäume sind jetzt alle lila. Die AF Aufnahmen haben dann ja doch sehr unterschiedlich fokussiert, was auch nicht gerade für's Objektiv spricht. Die Ausschnitte stammen übrigens aus der Bildmitte. Sollte es dort überhaupt CAs geben?
Hajo
 
Hallo, mit dem Gesamtbild bin ich eigentlich zufrieden, wenn ich's am Bildschirm nicht auf 100% vergrößere. Darum überleg ich mir ja es zu behalten und frage, ob solche Unschärfen / CAs bei dieser hohen Lichtstärke vielleicht normal sind. Ich hab noch mal 4 Bilder angehängt zum Vergleich:
1. Sigma EF 50 1.4 Blende 1.4 Gesamtbild 25%
2. Canon EF 70-200 2.8L IS II Blende 2.8 Gesamtbild 25%
3. 100% Ausschnitt aus Sigma
4. 100% Ausschnitt aus Canon
Die Gesamtbilder musste ich auf 25% eindampfen, um's hochladen zu können.
Gruß, Hajo
 
Ist trotzdem Mist. Hier mal, was ich rausbekomme. ooC mit 100% Crop bei Offenblende. AF aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mit dem Gesamtbild bin ich eigentlich zufrieden, wenn ich's am Bildschirm nicht auf 100% vergrößere. Darum überleg ich mir ja es zu behalten und frage, ob solche Unschärfen / CAs bei dieser hohen Lichtstärke vielleicht normal sind. Ich hab noch mal 4 Bilder angehängt zum Vergleich:
1. Sigma EF 50 1.4 Blende 1.4 Gesamtbild 25%
2. Canon EF 70-200 2.8L IS II Blende 2.8 Gesamtbild 25%
3. 100% Ausschnitt aus Sigma
4. 100% Ausschnitt aus Canon
Die Gesamtbilder musste ich auf 25% eindampfen, um's hochladen zu können.
Gruß, Hajo

kann man, trotz der Mühe, schwer beurteilen. Ich würde sagen, alles normal, denn das Sigma mag nahe Motive eh nicht so gerne und bei F1.4 würde ich immer ein Raw nehmen und das korrigieren lassen. Unbearbeitet finde ich auch meine Bilder vom Sigma bei F1.4 nicht sooo doll.

vielleicht fotografierst du z.b. mal ein Strassenschild oder einen Mensch dann kann man mehr dazu sagen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten