• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm 1,4 justieren lassen

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi!

Ich besitze nun seit knapp über einem Jahr das Sigma 50mm 1,4 und war damals an meiner 40D recht zufrieden damit. Bin seit einer Weile auf die 5D MKII umgestiegen und stellte nun Fest das es justiert werden muss. Das Sigma ist mein lichtstärkstes Objektiv, und ich dachte immer das es bei 1,4 halt etwas weich ist... LOL! Zum Spaß habe ich heute mal mit der Feinjustierung der MKII gespielt und stellte Fest, da geht aber noch mehr bei 1,4 :ugly:

Wenn ich auf +20 Hochregel ist es am besten. :grumble::angel:

Wie auch immer, diese Feinjustierung ist ja schon ganz praktisch. Aber ich will es natürlich trotzdem justieren lassen. Das Problem: Es ist ja schon etwas mehr als 1 Jahr verstrichen. Wie schaut es da bei Sigma aus? Bei Canon kann man ja innerhalb von einem Jahr das Objektiv kostenlos justieren lassen. Hab ich vielleicht Glück und Sigma macht das kostenlos trotz das es über einem Jahr ist? Und kann ich nur das Objektiv einsenden da ich den Body in nächstes Zeit oft gebrauchen werde - wäre wohl besser den Body mitzusenden. Ist es aber eine Justierung auch Möglich ohne "meinen" Body? Sprich, die haben vielleicht eine Referenz MKII bei sich in der Werkstatt?
 
Eine Justage ohne Body ist natürlich möglich. Allgemein hört man aber, das es besser ist wenn der Body mitgeschickt wird. Sigma justiert das Objektiv sonst auf einem Referenzbody (keine Ahnung was für ein Body, glaube aber nicht an eine FF Kamera), und das ist wohl nicht immer von Erfolg gekrönt.

Wie es mit der Kulanz aussieht weiß ich nicht, aber ich würde vermuten, das sie es dir in Rechnung stellen.
 
Ich denke das wird kosten. Das wäre ja zu schön wenn ich nach einem Jahr antänzeln könnte und das Teil justieren lassen will.

Besonders bei solchen Herstellern wie Sigma sollte es die Gewährleistung geben, das bei jedem Objektiv auf unbegrenzte Zeit mindestens eine kostenlose Justierung drinnen sein sollte.

Hat zufällig jemand anders hier sein 50er Sigma 1,4 nach einem Jahr justieren lassen? Mit was für nem Betrag kann ich rechnen?

Das ich da geschlafen hab ist klar und da sollte ich mich ja nicht aufregen. Aber irgendwie ärgert es mich auch das ich Sigma dafür bezahlen soll, damit die ihre Fehler ausbessern. Wäre ja was anderes wenn mir das Teil runter geflogen wäre und deswegen Dejustiert ist. Wäre es ein Betrag von 20€ wäre es mir egal, aber irgendwas sagt mir das eher das 5-Fache davon ist...
 
Habe gerade mit Sigma Telefoniert, also die Gewährleistungsgarantie läuft 2 Jahre und in der Zeit darf man es einmal kostenlose justieren lassen.

Jetzt ist nur das Problem, das ein Body zwingend mitgesendet werden MUSS. :cool:
 
Nach der Testchartknipserei war ich unsicher, und habe mein 50er wegen 3mm FF mit Kamera nach Rödermark zur Justierung gesendet.
Keine Ahnung ob das überhaupt sein mußte, ich war auch vorher schon mit dem Objektiv zufrieden, naja war ja umsonst.
Die Justierung hat bei mir nur 9 Tage gedauert.:top:

Ich hatte bei der Rücksendung von Sigma nur den Lieferschein dabei, mit dem Vermerk
Fokussierung justiert, die Abbildungsleistung entspricht dem Serienstandart.
Mehr nicht, hat schon jemand eine Art Protokoll zurück erhalten?

Der Service von Sigma sagte mir es wäre besser die Kamera mitzusenden, da irgendwelche Daten aus der Kamera ausgelesen werden, und mit diesen Daten das Objektiv eingestellt wird.
Die Justierung in der Garantiezeit ist umsonst, danach soll jede weitere 14 Euro kosten, laut Info eines MM Mitarbeiters keine Ahnung ob das stimmt.
 
Habe gerade mit Sigma Telefoniert, also die Gewährleistungsgarantie läuft 2 Jahre und in der Zeit darf man es einmal kostenlose justieren lassen.

Jetzt ist nur das Problem, das ein Body zwingend mitgesendet werden MUSS. :cool:

Sigma justiert die Linse auf den Body, das bedeutet das höchst wahrscheinlich beim nächsten Body der Fokus nicht mehr passt, und Du Linse und Kamera erneut zur Justierung einsenden musst, was dann auch noch Geld kostet. Toll, oder ? :evil:
 
Sigma justiert die Linse auf den Body, das bedeutet das höchst wahrscheinlich beim nächsten Body der Fokus nicht mehr passt, und Du Linse und Kamera erneut zur Justierung einsenden musst, was dann auch noch Geld kostet. Toll, oder ? :evil:

Das ist es mir Wert, da das vergleichbare Canon 50L 1000 Euro mehr kostet.
Toll, oder ?:D
 
Das vergleichbare von Canon dürfte doch das 1,4/50 USM sein, das inkl. Geli unter 400,-- € liegt. Das Canon 50 L hat f 1,2, damit schon deswegen mit dem Sigma f 1,4 nicht vergleichbar.

Naja, eher nicht. Das 1,4/50 is bei Offenblende kaum scharf, das Sigma dagegen schon. Ich habe ja behauptet das das Sigma 1,4/50 in Wirklichkeit eine Kopie des Canon 1,2/50L is, und dazu stehe ich auch immer noch. Guckt man sich die technischen Daten und den Linsenschnitt an sind die praktisch identisch. Is nur die Frage warum sie es auch 1,4 beschränkt haben, vielleicht damit es nicht gleich auffällt, oder weil es bei 1,2 nicht scharf is ?
 
Nunja das frag ich mich auch, die beiden ähneln sich doch sehr:eek:

Sigma 50/1.4 gegen Canon 50/1.2L

Objektivkonstruktion : Sigma 8 Elemente in 6 Gruppen / Canon 8/6
Bildwinkel : Sigma 24,4° / Canon 27º
Anzahl der Blendenlamellen : Sigma 9 Stk / Canon 8 Stk
Kleinste Blende : beide F16
Mindestabstand : beide 45cm
Größter Abbildungsmaßstab : Sigma 1:7.4 / Canon 1:6,6
Filtergewinde : Sigma 77mm / Canon 72mm
Abmessungen in mm (Durchmesser x Länge) : Sigma 84,5mm x 73,7mm / Canon 85.8mm x 65.5mm
Gewicht in Gramm : Sigma 530g / Canon 580g
 
Was für ein Glück das ich den Body nicht mitgesendet habe, die Justierung dauert über 3 Wochen. :eek: Solange kann ich auf den Body leider nicht verzichten da ich einige Aufträge habe, auch wenn es von Vorteil wäre den Body mitzusenden. Irgendwie enttäuschend, auch wenn es klar ist das Sigma nicht zaubern kann. Kommt da Sigma etwas mit den vielen Justierungen nicht mehr hinterher? :)
 
Was für ein Glück das ich den Body nicht mitgesendet habe, die Justierung dauert über 3 Wochen. :eek: Solange kann ich auf den Body leider nicht verzichten da ich einige Aufträge habe, auch wenn es von Vorteil wäre den Body mitzusenden. Irgendwie enttäuschend, auch wenn es klar ist das Sigma nicht zaubern kann. Kommt da Sigma etwas mit den vielen Justierungen nicht mehr hinterher? :)
3 Wochen? Wollen wir es hoffen, das es wirklich nur 3 Wochen dauert. Habe auch schon gehört das es viellänger dauert. Aber bei Canon und Tamron wartest du auch meist so lange auf eine Reparatur oder Justage.

Ich will nur für dich hoffen, das die Justage ohne deinen Body den erhofften Erfolg bringt. Wärst nicht der erste der das Gegenteil erfahren musst.
 
Naja, eher nicht. Das 1,4/50 is bei Offenblende kaum scharf, das Sigma dagegen schon. Ich habe ja behauptet das das Sigma 1,4/50 in Wirklichkeit eine Kopie des Canon 1,2/50L is, und dazu stehe ich auch immer noch. Guckt man sich die technischen Daten und den Linsenschnitt an sind die praktisch identisch. Is nur die Frage warum sie es auch 1,4 beschränkt haben, vielleicht damit es nicht gleich auffällt, oder weil es bei 1,2 nicht scharf is ?

Oh Gott! Einer mehr, der einen Golf gekauft hat und meint, einen Benz zu besitzen.

Nach Datenblätter lässt sich weder ein Verstärker, ein Lautsprecher und auch kein Objektiv beurteilen. Alleine die (geheim gehaltene) Glasmischung lässt das nicht zu. Kommt dazu, dass Canon wesentlich bessere AF-Antriebe hat.
 
Oh Gott! Einer mehr, der einen Golf gekauft hat und meint, einen Benz zu besitzen.

Was willst Du denn ?

Nach Datenblätter lässt sich weder ein Verstärker, ein Lautsprecher und auch kein Objektiv beurteilen. Alleine die (geheim gehaltene) Glasmischung lässt das nicht zu. Kommt dazu, dass Canon wesentlich bessere AF-Antriebe hat.

Das die technischen Daten so gut wie identisch sind is purer Zufall ? :lol:
 
3 Wochen? Wollen wir es hoffen, das es wirklich nur 3 Wochen dauert.

Vor ca. 2 Monaten hatte ich meins zwei Mal hintereinander beim Sigma-Service. Beide Male zum Beginn der Woche (Montag/Dienstag) geschickt, beide Male am Samstag der gleichen Wochen zurück erhalten. Mit Kamera. Ohne Grund zur Beschwerde. Tolle Farben, tolle Kontraste, geniales Bokeh, sehr wertige Verarbeitung - also eigentlich alles, was man sich wünscht.

Ausser dass das 50er AF-technisch betrachtet leider eine Fehlentwicklung ist. Schön wäre ein MKII mit Umtausch angebot für die derzeit erhältliche erste (Gurken-)Version.

Gruß,
Spacehead
 
Was für ein Glück das ich den Body nicht mitgesendet habe, die Justierung dauert über 3 Wochen. :eek: Solange kann ich auf den Body leider nicht verzichten da ich einige Aufträge habe, auch wenn es von Vorteil wäre den Body mitzusenden. Irgendwie enttäuschend, auch wenn es klar ist das Sigma nicht zaubern kann. Kommt da Sigma etwas mit den vielen Justierungen nicht mehr hinterher? :)

Ich werde auch nie verstehen, wieso man den (oft sehr teuren) Body mitschicken muss.

Abgesehen vom Verlust auf dem Versandweg muss ein Objektiv doch an jeder Kamera funktionieren - was macht man denn, wenn man sich eine neue Kamera kauft? Das soll ja schonmal vorkommen, und da möchte ich nicht den ganzen Objektivpark neu justieren lassen. Oder man hat 2 oder mehr Bodies - was denn dann?

Das es auch anders geht, sehe ich bei meinem schon sehr vollständigen Olympus-Objektivpark: Mehr als 10 Objektive, fast alle an 3 verschiedenen Bodies (E-3, E-330, E-420) benutzt und von Anfang an alle mit perfekten Fokus.

Und wenn mal was zum Service geht, dauert es meistens nur 10 Tage. Es liegt also an der Herstellerfirma, wenn es 3 Wochen oder länger dauert. Hier kann man ruhig mal Olympus lobend erwähnen, die nicht nur schnell reparieren, sondern oft auch ungewöhnlich kulant sind (z. B. bei einigen Schäden, die eindeutig der Benutzer verursacht hat).

Übrigens kann man Objektive grundsätzlich innerhalb von 2 Jahren kostenlos justieren lassen, denn schließlich gibt es ja eine Gewährleistung von 24 Monate. Dies sollte auch gelten, wenn es sich in dieser Zeit dejustiert - den so lange sollte eine wersseitige Justierung schon halten. Wenn da also eine "kostenlose Justierung innerhalb eines Jahres" angeboten wird, ist das schon eine ziemliche Augenwischerei und letztendlich eine Einschränkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten