• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50mm 1,4 - AF Feinabstimmung - @50D

BEAThoven

Themenersteller
Hallo Leute!

Es geht um ein Sigma 50mm f1,4 an einer 50D!

Wie "teste" ich am besten die AF Feinabstimmung der 50D?

Ich bin mit dem AF öfters nicht zufrieden, das ist ja leider beim Sigma am Crop nichts besonderes!
Daher würde ich gerne das Feature der 50D nutzen um den Makel bestmöglich zu beheben!

Welche Dinge sollte ich beachten?
- Natürliches Licht?
- Welche Distanz?
- Offenblende?
- ...

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Antworten!
Habe eben die Schuhe bemüht, nur irgendwie hat sich da nichts getan...

Grüße
 
Hallo Leute!

Es geht um ein Sigma 50mm f1,4 an einer 50D!

Wie "teste" ich am besten die AF Feinabstimmung der 50D?

Ich bin mit dem AF öfters nicht zufrieden, das ist ja leider beim Sigma am Crop nichts besonderes!
Daher würde ich gerne das Feature der 50D nutzen um den Makel bestmöglich zu beheben!

Welche Dinge sollte ich beachten?
- Natürliches Licht?
- Welche Distanz?
- Offenblende?
- ...

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Antworten!
Habe eben die Schuhe bemüht, nur irgendwie hat sich da nichts getan...

Grüße

Welche Dinge solltest du beachten?
- Natürliches Licht? Ja, ist am besten
- Welche Distanz? Das ist schwer zu sagen, je nach Entfernung ist das Sigma unberechenbar. Es gibt welche die entweder nur einen Frontfokus oder einen Backfokus aufweisen aber auch welche die je Nach Etfernung beides haben:ugly: Ansonsten macht man es an der Naheinstellgrenze
- Offenblende? ja
- Stativ
 
ist so ein test aussagekräftig?

fokussiert habe ich auf den "anfang" der bürste!

#1 +20 Rückwärts
#2 +10 Rückwärts
#3 +/- 0
#4 -10 Vorwärts
#5 -20 Vorwärts

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg


wahrscheinlich wäre es mit stativ und einem nicht so "langem" objekt besser gewesen, richtig?

grüße
 
Oh man, such dir am besten was kontrastreiches.
So sieht man ja so gut wie nichts :ugly:
 
ist so ein test aussagekräftig?

fokussiert habe ich auf den "anfang" der bürste!

Ganz schnell würde ich sagen, dass die neutrale Einstellung perfekt passt.

Ich glaube Du solltest Dir erst mal im klaren sein, was der AF sieht, was Du nicht bemerkst. Soll bedeuten, dass der AF nciht auf das scharf stellt, das DU siehst, sonder das was DU ihm zu sehen gibst!

Letztendlich finde ich die Frage etwas seltsam. Letztlich musst Du es doch wissen, ob Du mit den Einstellungen zu recht kommst.
 
@schubbser
z.b.: ich fokusiere bei einem portrait auf die augen, aber es passt nicht perfekt!

jetzt geht es mir darum, wie teste ich die einstellmöglichkeiten am besten, um später "in action" das beste ergebnis zu erzielen!
 
Hallo Leute!

Es geht um ein Sigma 50mm f1,4 an einer 50D!

Wie "teste" ich am besten die AF Feinabstimmung der 50D?

Ich bin mit dem AF öfters nicht zufrieden, das ist ja leider beim Sigma am Crop nichts besonderes!
Daher würde ich gerne das Feature der 50D nutzen um den Makel bestmöglich zu beheben!

Welche Dinge sollte ich beachten?
- Natürliches Licht?
- Welche Distanz?
- Offenblende?
- ...

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Antworten!
Habe eben die Schuhe bemüht, nur irgendwie hat sich da nichts getan...

Grüße

Den Test machst Du am besten mit EOS Utility - Fernaufnahme. Stelle die Kamera auf ein Stativ und nimm ein sinvolles kontrastreiches Objekt zum Fotografieren.
Stelle in der Fernaufnahme die Livebild-Aufnahme ein und den Autofokus auf Quickaufnahme.
Dann drückst Du auf ON, es wir ein Livebild erzeugt. Nun gehst Du in die 200%-Ansicht (Lupe 200%) und kannst mithilfe der kleinen Pfeile exakt einen Fokusschritt nach vorne oder zurück machen. Du siehst somit, wann das Bild am schärfsten wird.
Jeder Klick bedeutet exakt einen Schritt in der Fokuskorrektur entweder + oder -.
Du kannst mit dieser Methode im Livebild den Korrekturwert genau feststellen und mußt nicht ständig irgendwelche Testaufnahmen auswerten.

Gruß Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten