• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 500 Super DG geht nicht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1901
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1901

Guest
Hallo,

habe seit ein paar Wochen einen Sigma 500 Super DG Blitz und er hat bis jetzt tadellos mit meiner 300D funktioniert. Heute wollte ich wieder fotografieren und habe auch am Blitz ein wenig ausprobiert. Nun tritt folgender "Fehler" auf:

Er zeigt zwar die richtige Brennweite des Objektives an und stellt diese auch nach wenn ich sie am Objektiv verändere. Allerdings zeigt er die Blendenskala im Display nicht mehr an und löst auch nicht mehr aus. Im ETTL Modus nicht und in der anderen auch nicht.

Gibt es irgendeine Möglichkeit den Blitz zurückzusetzen?
Hat jemand eine Ahnung was ich verstellt haben könnte oder ob der Blitz über den Jordan ist?

Wäre über jeden Tip sehr dankbar.

Danke
Christoph
 
Ich würde zunächst 'mal die Kontakte prüfen. Ist da vielleicht einer etwas verbogen? Oder verschmutzt? Dann korrigieren bzw. reinigen.

Ciao, Udo
 
Die Kontakte sind soweit ich das beurteilen kann ok. Habe sie aber vorhin schon mit einem trockenen Tuch gereinigt.
Wenn ich den Auslöser leicht drücke, blink auch die rote Lampe des Blitzes zum Messen kurz auf.
Habe ihn auch an der 300 (ohne D) probiert. Da macht er genau das Gleiche - nix :(
 
Triviale Frage: Sind die Akkus im Blitz voll? Wenn nicht, blinkt das Blitzsymbol im Display des Blitzes (soweit ich das jetzt aus der Erinnerung sagen kann). Leuchtet die Bereitschaftsanzeige? Wie sieht es mit dem Blitzbereitschaftssymbol im Kamerasucher aus?

Ciao, Udo
 
Anbei ein Bild vom Blitz Display. Genau das zeigt er an, auch wenn ich den Auslöser antippe. Das Bereitschaftssymbol in der Kamera blinkt kurz auf und erlischt dann wieder. Bereitschaftanzeige am Blitz wüsste ich jetzt nicht wo die ist :confused: Ich kann aber über deb TEST Button einen Blitz auslösen. Das Betteriesymbol leuchtet auch nicht auf.
 
eine mögliche Ursache: Akkus zu schwach
Voll aufladen, wenn das nichts nutzt andere Akkus verwenden.
Ansmann 2300mA z.b. funktionieren problemlos
 
Wlches Motivprogramm hast du an der Kamera eingestellt? Stell mal aus "P" oder "M" und wähle eine Lichtsituation, in dem der Blitz eigentlich gebraucht würde. Drück evtl. mal die Blitztaste an der Kamera (links vorn neben dem Sucher). Teste die Situationen mal mit dem internen Blitz durch. Nimm die Akkus alle mal (Kamera auch) für einen Moment raus.
 
Habe es mit allen Modi der Kamera probiert (auch M). NIX
Habe es auch schon mit dem internen Blitz probiert bei Vollautomatik. Klack - Blitz - Fertig. Alles bestens. Sigma drauf - NIX.
Habe schon alle ausgeschalten und Batterie raus. Dann in allen Varianten eingeschalten (zuerst Kamera dann Blitz; zuerst Blitz dann Kamera. Zuerst Kamera an dann Blitz rauf und eingeschalten ...) - NIX
Die Blitztaste habe ich auch schon probiert. Mit dem internen Blitz und P alles bestens Klack - Blitz - Fertig. Sigma rauf - NIX

Soviel dazu. Akkus werden gerade geladen. Waren aber laut Messgerät voll. Werde es noch einmal proebieren wenn sie wieder voll sind.

Ich hoffe nur das der Blitz nicht in den ewigen Fotogründen ist. Ich habe ihn mir extra für den USA Urlaub in drei Wochen gekauft (und natürlich für nachher). Hoffentlich hat Sigma einen guten Support.
 
na logisch (siehe 20:41). Ich bin zwar ein Schluchtenscheisser aber so schlimm ist es noch nicht. Wir sind nicht alle so geistige Flachwurzler wie das Herrchen vom Kommisar Rex. :cool:
 
honkman schrieb:
Ich hoffe nur das der Blitz nicht in den ewigen Fotogründen ist. Ich habe ihn mir extra für den USA Urlaub in drei Wochen gekauft (und natürlich für nachher). Hoffentlich hat Sigma einen guten Support.
Der Support bei SIgma ist imho zuvorkommend und unproblematisch, ob aber 3 Wochen noch ausreichen weiß ich nicht, bei einem meiner Blitze haben sie ca. 3 Wochen gebraucht (inklusive Postlaufzeit, sie hatten 2 reine Bearbeitungszeit angekündigt, ihre Schätzung stimmte also ausgesprochen gut). Bei mir wurde die Elektronik getauscht (komplett und das nur weil der Ein/Aus-Schalter einen Wackler hatte, hatte angeboten, daß sie ihn mir zusenden und ich ihn selbst ersetze, die haben aber nur noch die kompletten Platinen).
 
Beitrag von 20:12: Ich habe den Blitz auch an der 300 (ohne D) probiert. Genau das Gleiche - NIX.
Also der Blitzschuh ist es damit wohl nicht. Beruhigt mich zwar, dass meine 300D gesund ist, aber das Sigma Teil ...
Werde morgen den Supprt von Sigma aufscheuchen. Mal sehen wie der drauf ist.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Der Support bei SIgma ist imho zuvorkommend und unproblematisch, ob aber 3 Wochen noch ausreichen weiß ich nicht, bei einem meiner Blitze haben sie ca. 3 Wochen gebraucht (inklusive Postlaufzeit, sie hatten 2 reine Bearbeitungszeit angekündigt, ihre Schätzung stimmte also ausgesprochen gut). Bei mir wurde die Elektronik getauscht (komplett und das nur weil der Ein/Aus-Schalter einen Wackler hatte, hatte angeboten, daß sie ihn mir zusenden und ich ihn selbst ersetze, die haben aber nur noch die kompletten Platinen).

Na wollen wir das Beste hoffen und auf Holz klopfen tun ;-)
 
So nun die Auflösung.

Ich habe die Akkus komplett entleert und über die Nacht neu geladen. Jetzt geht er wieder. Natürlich wurmt mich das schon irgendwie, aber: die Akkus habe ich gestern mit einem prof. Messgerät geprüft (jeden einzeln) und sie waren absolut ok (d.h. aufgeladen). Auch habe ich neue Batterien eingelegt und er hat nicht gefunzt. Der Blitz hat auch keine Zeichen von sich gegeben im Sinne von ("Hey wechsle mal die Akkus").
Eventuell hat es geholfen, dass er eine Nacht lang ohne Saft gelegen ist :confused:

Naja, ich bin heilfroh das er wieder geht. :)

Danke auf jeden Fall an alle die gestern so eifrig geholfen haben!!!
 
Vielleicht noch mal so zum Nachdenken, ich habe selbst keinen Sigma-Blitz. Bei einem Forumstreffen konnte ich beobachten, wie Ubit seine vollen Akkus reintat und der Blitz diese nicht mochte. Erst nach mehreren Versuchen hat der Sigma-Blitz die vollen Akkus akzeptiert. Nach Auskunft von Ubit kommt das öfter vor, eine Erklärung hatte er nicht.

Es kann natürlich auch daran gelegen haben, dass das Blitzgerät längere Zeit gänzlich ohne Strom war und deshalb beim erneuten Einlegen der Akkus einen Reset durchgeführt hat.

Gruß

Willi
 
Das liebe ich an der Technik. Erst funzt irgendwas garnicht und dann plötzlich geht es wieder.
Hatte ich auch mal bei meiner Digi-Uhr im Auto. Ging wochenlang nicht. Eines Morgens starte ich den Wagen und schwuppdiwupp funzte die Uhr wieder einwandfrei.
Genau solche Erfahrungen hatte ich auch schon mit meinem alten PC.

Könnte das was mit Sonnenflecken oder kosmischen Strahlungen zu tun haben? :D
 
Heinzelmännchen - schon vergessen? Einfach dran glauben und schon sind alle Fragen beantwortet ;)

Gruß

Willi
 
Ich zitiere mal die Anleitung von Sigma
NiCad Akkus besitzen keine standardisierten Kontakte. Falls Sie NiCad Akkus verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Batteriekontakte jene des Batteriefaches enwandfrei berühren
Ich benutze zwar NiMH Akkus, muss aber auch manchmal ne Weile "üben" bis mein Blitz die Akkus akzeptiert.
 
Wär gut wenn ihr angebt mit welchen Akkus genau ihr die Probleme habt.

Mein Sigma mag z.b. die Olympus 1800mA nicht, mit diversen Ansmann 2300mA treten überhaupt keine Probleme auf.
Im DForum hatte vor kurzem ein User mit 2000mA Akkus Probleme, mit stärkeren funktioniert er jetzt.

Also mal bitte alle bei denen der Sigma Probleme mit den Akkus bereitet, diese mit Markenbezeichnung und mA-Angabe bitte hier angeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten