FSM
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem mein Canon 50 1.4 im Schrank verstaub ist, weil die Bildqualität nicht wirklich überzeugt hat, hab ich es verkauft und gegen ein Sigma 50 Art eingetauscht.
Das Objektiv soll an zwei Bodies funktionieren, einer 5DIII und einer 7DII.
Das Sigma hat bei meinen ersten paar Aufnahmen (zuhause im Raum und auf Balkon) einen durchwachsenen Eindruck gemacht, Fokus mal bissl zu weit vorne, mal bissl zu weit hinten, aber meist einigermaßen ok. Bei manchen Situation (z.B. Fokus auf eine Fliesenfuge) aber auch konsequent völlig falsch, z.B. reproduzierbar 30cm zu weit vorne.
Bei realen Aufnahmen (Portraits) sahs dann etwas besser aus, hier war ich eigentlich ganz zufrieden. Bis mir dann aufgefallen ist, dass das der Fokus auf größere Distanz völlig versagt. Auf 3-5m wirds schon deutlich weicher. Ab 10-100m nur noch Matsch.
Also Sigma Dock besorgt und mit Stativ, Funkauslöser, Spiegelvorauslösung usw. das testen angefangen und mit LiveView Fokus verglichen. Ergebnis war, dass es bei 0,4m gepasst hat, und mit steigender Entfernung bis auf -10 etwa korrigieren mußte. Danach hats an der 5D einigermaßen gepasst. Fokus kam mir immer noch unzuverlässiger vor als bei nem Canon Objektiv, aber war in Ordnung.
Also auf die 7D geschraubt, und hier passt es natürlich nicht. Weiter getestet, und gemerkt hier bräuchte ich andere Korrekturwerte. Das hat mich dann irgendwann zu sehr frustriert, und ich habs umgetauscht.
Jetzt kam grad das zweite, und auf den ersten Blick ähnliche Probleme. Nicht ganz so stark ausgeprägt, aber doch vorhanden. Insgesamt verhält es sich an der 5D ganz ok. In größeren Entfernungen nicht auf den Punkt, aber besser als das erste. An der 7D deutlich unpräziser und wies mir vorkommt auch zufälliger.
Jetzt frage ich mich, ob ich einfach Pech habe und nochmal umtauschen soll, oder ob das normal ist.
Ich könnte natürlich versuchen, ob ich es über das Dock perfekt auf die eine Kamera justieren kann, und vielleicht über Kameraseitige Objektivkorrektur dann an der zweiten auch einigermaßen hinkriegen kann. Aber lohnt sich das Affentheater?
Oder erwarte ich zuviel? Sollte ein 50mm Objektiv bei Offenblende auf unendlich den Fokustreffen, oder ist das zuviel verlangt?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wird das Objektiv, wenns richtig justiert ist zuverlässig? Oder hat es immer mehr Ausreißer als ein Canon?
nachdem mein Canon 50 1.4 im Schrank verstaub ist, weil die Bildqualität nicht wirklich überzeugt hat, hab ich es verkauft und gegen ein Sigma 50 Art eingetauscht.
Das Objektiv soll an zwei Bodies funktionieren, einer 5DIII und einer 7DII.
Das Sigma hat bei meinen ersten paar Aufnahmen (zuhause im Raum und auf Balkon) einen durchwachsenen Eindruck gemacht, Fokus mal bissl zu weit vorne, mal bissl zu weit hinten, aber meist einigermaßen ok. Bei manchen Situation (z.B. Fokus auf eine Fliesenfuge) aber auch konsequent völlig falsch, z.B. reproduzierbar 30cm zu weit vorne.
Bei realen Aufnahmen (Portraits) sahs dann etwas besser aus, hier war ich eigentlich ganz zufrieden. Bis mir dann aufgefallen ist, dass das der Fokus auf größere Distanz völlig versagt. Auf 3-5m wirds schon deutlich weicher. Ab 10-100m nur noch Matsch.
Also Sigma Dock besorgt und mit Stativ, Funkauslöser, Spiegelvorauslösung usw. das testen angefangen und mit LiveView Fokus verglichen. Ergebnis war, dass es bei 0,4m gepasst hat, und mit steigender Entfernung bis auf -10 etwa korrigieren mußte. Danach hats an der 5D einigermaßen gepasst. Fokus kam mir immer noch unzuverlässiger vor als bei nem Canon Objektiv, aber war in Ordnung.
Also auf die 7D geschraubt, und hier passt es natürlich nicht. Weiter getestet, und gemerkt hier bräuchte ich andere Korrekturwerte. Das hat mich dann irgendwann zu sehr frustriert, und ich habs umgetauscht.
Jetzt kam grad das zweite, und auf den ersten Blick ähnliche Probleme. Nicht ganz so stark ausgeprägt, aber doch vorhanden. Insgesamt verhält es sich an der 5D ganz ok. In größeren Entfernungen nicht auf den Punkt, aber besser als das erste. An der 7D deutlich unpräziser und wies mir vorkommt auch zufälliger.
Jetzt frage ich mich, ob ich einfach Pech habe und nochmal umtauschen soll, oder ob das normal ist.
Ich könnte natürlich versuchen, ob ich es über das Dock perfekt auf die eine Kamera justieren kann, und vielleicht über Kameraseitige Objektivkorrektur dann an der zweiten auch einigermaßen hinkriegen kann. Aber lohnt sich das Affentheater?
Oder erwarte ich zuviel? Sollte ein 50mm Objektiv bei Offenblende auf unendlich den Fokustreffen, oder ist das zuviel verlangt?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wird das Objektiv, wenns richtig justiert ist zuverlässig? Oder hat es immer mehr Ausreißer als ein Canon?