• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 Art... Justageprobleme

  • Themenersteller Themenersteller FSM
  • Erstellt am Erstellt am

FSM

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem mein Canon 50 1.4 im Schrank verstaub ist, weil die Bildqualität nicht wirklich überzeugt hat, hab ich es verkauft und gegen ein Sigma 50 Art eingetauscht.

Das Objektiv soll an zwei Bodies funktionieren, einer 5DIII und einer 7DII.

Das Sigma hat bei meinen ersten paar Aufnahmen (zuhause im Raum und auf Balkon) einen durchwachsenen Eindruck gemacht, Fokus mal bissl zu weit vorne, mal bissl zu weit hinten, aber meist einigermaßen ok. Bei manchen Situation (z.B. Fokus auf eine Fliesenfuge) aber auch konsequent völlig falsch, z.B. reproduzierbar 30cm zu weit vorne.
Bei realen Aufnahmen (Portraits) sahs dann etwas besser aus, hier war ich eigentlich ganz zufrieden. Bis mir dann aufgefallen ist, dass das der Fokus auf größere Distanz völlig versagt. Auf 3-5m wirds schon deutlich weicher. Ab 10-100m nur noch Matsch.
Also Sigma Dock besorgt und mit Stativ, Funkauslöser, Spiegelvorauslösung usw. das testen angefangen und mit LiveView Fokus verglichen. Ergebnis war, dass es bei 0,4m gepasst hat, und mit steigender Entfernung bis auf -10 etwa korrigieren mußte. Danach hats an der 5D einigermaßen gepasst. Fokus kam mir immer noch unzuverlässiger vor als bei nem Canon Objektiv, aber war in Ordnung.

Also auf die 7D geschraubt, und hier passt es natürlich nicht. Weiter getestet, und gemerkt hier bräuchte ich andere Korrekturwerte. Das hat mich dann irgendwann zu sehr frustriert, und ich habs umgetauscht.

Jetzt kam grad das zweite, und auf den ersten Blick ähnliche Probleme. Nicht ganz so stark ausgeprägt, aber doch vorhanden. Insgesamt verhält es sich an der 5D ganz ok. In größeren Entfernungen nicht auf den Punkt, aber besser als das erste. An der 7D deutlich unpräziser und wies mir vorkommt auch zufälliger.

Jetzt frage ich mich, ob ich einfach Pech habe und nochmal umtauschen soll, oder ob das normal ist.
Ich könnte natürlich versuchen, ob ich es über das Dock perfekt auf die eine Kamera justieren kann, und vielleicht über Kameraseitige Objektivkorrektur dann an der zweiten auch einigermaßen hinkriegen kann. Aber lohnt sich das Affentheater?
Oder erwarte ich zuviel? Sollte ein 50mm Objektiv bei Offenblende auf unendlich den Fokustreffen, oder ist das zuviel verlangt?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wird das Objektiv, wenns richtig justiert ist zuverlässig? Oder hat es immer mehr Ausreißer als ein Canon?
 
Hallo!

Von den Focusproblemen beim Sigma spez. 50 mm bleibt wohl keiner verschont...! Nun ja, ist halt billiger Massenramsch! :D Und für die "paar Euro" kann man wohl auch nicht mehr verlangen... :ugly:

Gruß
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leidensgenosse!

Ich nehme das mittlerweile bei Sigma sportlich:

Mein neues 35er A ist gerade das dritte Mal (2. mit 7D II) weg, bzw. wurde heute Mittag beim Nachbarn abgegeben.

Erst entfernungsabhänhiger Frontokus, mit steigender Entfernung größer werdend.

Nach zweiter Korrektur durch Sigma bis 1,5m "ok" gelöst, darüber teilweise 50 Prozent Frontfokus (10m bei 20m Objektentfernung), aber sicher immer daneben.

Gerade an der 7D II ist die Harmonie zwischen AF Einheit und Objektiven der Art Serie... ...sagen wir... ...speziell :angel:

Gerade diese Frontfokus Sache mit der Entfernungsabhängigkeit habe ich ßehr oft gelesen und gehört.

Ich wusste, worauf ich mich einlasseund sehe es noch locker.

Sollte die letzte Justage wieder daneben liegen wird das Objektiv von mir zum Tausch verlangt.

LG
 
sind deine beiden Bodys denn "genullt"? Wenn der eine eine Toleranz von +3 hat und der andere von -3, dann gibt es natürlich keinen korrekten Fokus bei beiden Kameras.

ich nutze mein 50er zwar fast ausschlißlich an der 5DIII, aber auch an der 7DII trifft es.
 
Na immerhin bin ich nicht der einzige. :)
Ich hatte zwar vorher von solchen Problemen gelesen, ber dann vermutet, dass halt die Minderheit mit Problemen am lautesten schreit.
Vorallem die fast durchwegs begeisterten Rezensionen beim Fluss oder auch das meist sehr positive Echo hier in den Bilderthreads hatte mich überzeugt.

Auch die Möglichkeit mit dem Dock ist ja super, dass es sich an meinen beiden Kameras aber unterschiedich verhält hatte ich nicht bedacht
Naja, ich denk ich werd mich am Wochenende nochmal einen Versuch mit dem Dock starten. Wenn ich hinkriege, dass es an der 5D richtig gut und an der 7D immerhin einigermaßen funktioniert, wäre ich zufrieden.
Wenn nicht, gehts zurück und ich muss mir ne Alternative überlegen. Wiederstrebt mir nur, deutlich mehr Geld für das (angeblich) weichere 50 1.2 von Canon auszugeben :/
 
@chickenhead: die 5DIII war vor nem dreiviertel Jahr beim CPS und wurde genullt. Die 7D ist noch ziemlich neu und war noch nie beim Service. Zumindest mit dem 100-400II sitzt der Fokus aber (an beiden Kameras) einwandfrei.

Sitzt bei dir der Fokus auch offen auf größere Entfernungen? Und ist es zuverlässig, oder geht öfter mal was daneben?
 
Ein Kumpel und ich fahren "regelmäßig" zu Sigma zur Justage, es ist bei allen neuen Objektiven so, 18-35,35,50 (mehrere Exemplare), auch bei meinem Kumpel (Nikon).
Danach wird es besser, aber nicht perfekt.
 
Ein Kumpel und ich fahren "regelmäßig" zu Sigma zur Justage, es ist bei allen neuen Objektiven so, 18-35,35,50 (mehrere Exemplare), auch bei meinem Kumpel (Nikon).
Danach wird es besser, aber nicht perfekt.

Gibt es hier eigentlich auch nur einen einzigen Nutzer bei dem es out of the box funktioniert?
 
Sitzt bei dir der Fokus auch offen auf größere Entfernungen? Und ist es zuverlässig, oder geht öfter mal was daneben?
Ich verwende das Objektiv eigentlich nie für Landschaft oder anderes im Unenddlichbereich. Und schon gar nicht offen. Das hatte ich lediglich mal beim jutieren getestet. Kann dir aber auch gerade nicht sagen ob ich da einen Korrekturwert eintragen musste.
 
Ich verwende das Objektiv eigentlich nie für Landschaft oder anderes im Unenddlichbereich. Und schon gar nicht offen. Das hatte ich lediglich mal beim jutieren getestet. Kann dir aber auch gerade nicht sagen ob ich da einen Korrekturwert eintragen musste.

Das mach ich eigentlich auch nicht :)
Da ists halt nur am auffälligsten zu sehen gewesen. Aber auch schon bei 10m wars mit AF sehr viel unschärfer als mit LiveView...
 
Gibt es hier eigentlich auch nur einen einzigen Nutzer bei dem es out of the box funktioniert?

Hier! :D

Aktuell habe ich das 35/1.4 sowie das 105 OS von Sigma. Zuvor hatte ich jahrelang das 50/1.4 HSM und kurzzeitig das 24/1,8 & 28/1.8 (alle 3 gebraucht gekauft).

Bei allen Objektiven saß der Fokus an meiner 5D immer auf den Punkt. Ich hatte nie Probleme mit Sigmalinsen (AF, Dezentrierung, Abbildungsleistung, etc.).
 
Ich verwende das Objektiv eigentlich nie für Landschaft oder anderes im Unenddlichbereich. Und schon gar nicht offen. Das hatte ich lediglich mal beim jutieren getestet. Kann dir aber auch gerade nicht sagen ob ich da einen Korrekturwert eintragen musste.

Das ist eigentlich unerheblich, ob jemand das Objektiv offenblendig auch im unendlichen Bereich nutzt.
Das 50er Art kostet an die 800 Euro. Dan darf man erwarten, dass es funktioniert und zwar in allen Entfernungen. Natürlich wird niemand ersthaft offenblendig Fernaufnahmen machen, die werden von Haus aus zu weich.
Aber ja, das Sigma hat Probleme im Fernbereich. Das ist zwar mittels Dock zu beheben (sollte es zumindest!), aber erfordert doch eine gewisse Zeit.
DANN ist es auch wirklich scharf. Übrigens ist ein Autofokus immer etwas "tolerant" und das nicht nur bei Canon.
Nur zum Vergleich:
Mein 50er Art ist bei 0,4m mit -1; bei 0,7m mit 0; bei 1,5m mit 0; bei Unendlich mit -5 korrigiert.
 
:ugly:
Hier! :D

Aktuell habe ich das 35/1.4 sowie das 105 OS von Sigma. Zuvor hatte ich jahrelang das 50/1.4 HSM und kurzzeitig das 24/1,8 & 28/1.8 (alle 3 gebraucht gekauft).

Bei allen Objektiven saß der Fokus an meiner 5D immer auf den Punkt. Ich hatte nie Probleme mit Sigmalinsen (AF, Dezentrierung, Abbildungsleistung, etc.).

Wow, und gleich bei so vielen verschiedenen! Du hast bestimmt was falsch gemacht. :evil: Immer bei Blende 11 fotografiert...
 
Nein, hat er nicht. Ich hatte an der 60D das 30/1.4 und das 17-50/2.8, beide ohne Probleme. An der 5DIII nutze ich das 35 ART und das 50 EX. Das ART passt ohne Justage, aber das alte 50 EX macht mir auch Schwierigkeiten, wenn ich nicht liveview nutze. Dann wiederum ebenfalls perfekt.
 
Das ist eigentlich unerheblich, ob jemand das Objektiv offenblendig auch im unendlichen Bereich nutzt.
Ich wurde vom TO gefragt ob meines bei Offenblende und unendlich trifft. Ich habe eine Erklärung abgegeben warum ich das nicht beantworten kann. Ich habe doch nirgends behauptet das es unerheblich sei :confused:
 
Gibt es hier eigentlich auch nur einen einzigen Nutzer bei dem es out of the box funktioniert?

:ugly:

Wow, und gleich bei so vielen verschiedenen! Du hast bestimmt was falsch gemacht. :evil: Immer bei Blende 11 fotografiert...
Dann habe ich wohl auch alles falsch gemacht was möglich war denn auch ich hatte noch nie Probleme mit Sigma.
Ich hatte die erste Version des 24 - 70/2,8 die bei DSLR funktionierte ( oder war das damals noch 28 - 70 ? ) , eine alte Version des 70 - 200/ 2,8.
Beide funktionierten problemlos , das 70 - 200 war allerdings offenblendig sehr weich.
Heute habe ich ein 150/2,8 Makro ( auch noch den Vorgänger des aktuellen , ohne OS ) und ein 24 - 70/2,8 in der aktuellsten Version und alles funktioniert wie es soll. :top:
 
Wow, und gleich bei so vielen verschiedenen! Du hast bestimmt was falsch gemacht. :evil: Immer bei Blende 11 fotografiert...

Im Gegenteil. Neues Equipment teste ich zu Beginn sehr kritisch. Bei Objektiven achte ich neben der ordentlichen Zentrierung insbesondere auf den AF auf Fokusfehler und die allgemeine Performance bei Offenblende, da ich lichtstarke Objektive oft bei Offenblende verwende. Hier hat mich Sigma bislang noch nie enttäuscht.

BTW: Beim EF 50/1.4 habe ich 4 Anläufe gebraucht, bis ich ein ordentliches Exemplar erwischt hatte (u.a. Fokusfehler und Dezentrierung). Soviel zur Endkontrolle von Canon. :eek:
 
Hm mal schaun. Ermutigt, dass doch einige es hingekriegt haben. Mit 0,0,+2,-4 funktionierts an der 5D ganz gut. An der 7D mal schaun, mit +3-5 in der Kamera gehts solala. Am Wochenende mal gucken ob ich das noch besser hinkriege.

Schwierig machts einem nur der unkonstante Autofokus, da ist doch ne ganz gute Abweichung drin zwischen mehreren Versuchen.
 
Bis mir dann aufgefallen ist, dass das der Fokus auf größere Distanz völlig versagt. Auf 3-5m wirds schon deutlich weicher. Ab 10-100m nur noch Matsch. ...

...
Erst entfernungsabhänhiger Frontokus, mit steigender Entfernung größer werdend.

Nach zweiter Korrektur durch Sigma bis 1,5m "ok" gelöst, darüber teilweise 50 Prozent Frontfokus (10m bei 20m Objektentfernung), aber sicher immer daneben. ...

Leute, warum investiert ihr Zeit und Nerven in einen entfernungsabhängigen Fehlfokus? :confused:
Hier vertraue ich nicht mehr auf den Service und auch nicht auf das Dock. :mad:

Meine Erfahrungen sind bei so was, so lange zu tauschen bis man eins erwischt mit einen konstanten Fehlfokus.
Auch wenn jetzt einige lachen werden, mit der Linse wird man glücklich und nicht mit einer,
wo "10er Sprünge" reinjustiert wurden.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten