• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO

AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Besitzt jemand die Kombi K20D und Bigma?
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

@ Loben
Das Bigma kann man mit dem 55-300 eigentlich nicht direkt vergleichen. Ich besitze das 55-300 nicht, habe es aber einen Tag zum Testen gehabt. Als Vergleich kann ich mein Tamron 70-300 heranziehen. Rein subjektiv, mal ein paar Abgrenzungsversuche:

1. 200mm mehr Brennweite beim Bigma sind ein richtiges Pfund und machen, gerade bei Vögeln, die Distanz aus, bei der der Piepmatz noch sitzt, während er beim 300er schon das Weite gesucht hat

2. Das Bigma, obwohl an Pentax nur Stangenantrieb, wesentlich schneller focussiert und leiser ist, als das Pentax 55-300 oder das Tamron 70-300. Das Pentax 55-300 ist zudem vom Motor extrem laut (hätte nie gedacht, das das möglich ist), lauter als das Tamron 70-300. Zumindest war das bei dem Objektiv der Fall, was ich zum Testen hatte. Einer der Gründe, warum ich es wieder zurückgegeben habe.

3. Das Bigma durch sein hohes Gewicht von fast 2 Kg ruhiger zu halten ist, als die "Plastikbomber" Pentax 55-300 oder Tamron 70-300. Wie schon erwähnt- mehr Gewicht kann auch von Vorteil sein (Trägheit der Masse)

Gruß
Curtana
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Danke! Ergeben sich dann für mich neue Fragen?Ist mein 55-300 dann überflüßig?Hält mein neuerworbenes Stativ Benro Travel Alu das Bigma aus?(soll bis 12 Kilo halten):cool:Oder braucht man kein Stativ?Sollte vielleicht erwähnen das ich hier am Bodden Reiher und Kormorane im Visier habe!Immer aus der Hand geht doch nicht oder wie macht ihr das?(Einstellungen).Noch eine andere Frage?Was stellt ihr bei der K200 D auf Vogeljagt ein?Eig.Einstellung-5.?Danke
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Ich fotografiere mit dem Bigma zu 90% aus der Hand mit Stabi- Unterstützung. Die Kombi "Gewicht+ Stabi" lässt selbst bei bewölktem Himmel, vorausgesetzt man ist kein Zitteraal, verwacklungsfreie Aufnahmen mit 500mm zu. Ein bisschen Übung, wie man sich am günstigsten positioniert (z.B. kniend, Arm aufgestützt auf dem vorderen Bein etc.) und wie man das Bigma anfasst (z.B. direkt am Stativgriff oder vorne an der Sonnenblende), ist schon erforderlich. Stativ und Bigma macht eigentlich nur dann Sinn, wenn Du fest an einem Ort weilst, z.B. in einem Tarnzelt. Ansonsten macht es wenig Spaß, Stativ, Ausrüstung und das Bigma über längere Strecken zu schleppen. Da läuft man schnell Gefahr "ich hab Rücken". :D

Das 55-300 ist nicht überflüssig, da Du ja nicht immer 2 Kg den ganzen Tag mit Dir rumschleppen möchtest, z.B. auf einer Wanderung. Da reichen 300mm am langen Ende meistens vollkommen aus. Hängt halt vom Einsatzzweck ab, was man an Equipment benötigt- ob Sportfotografie, Tiere usw.

Gruß
Curtana
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Danke-Wie oben gefragt?Wie schlägt es sich mit der K20 D?Und kann man noch ein Konverter benutzen?Steht so auf der Sigma-Seite?
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Hallo.
Es ist an der K20D noch besser als an der K10D, meiner Meinung nach sogar genauer vom AF her und gefühlt schneller. Und ja, man kann einen TK verwenden, aber dann als MF.
Ich habe mal einen Test auf einem Modellflugplatz gemacht, es ging mir nur um die Geschwindigkeit der K20D und deren AF in Verbindung mit dem 50-500er und nicht um die Bilder selber, Modellflug oder Flugzeuge allgemein sind nun mal nicht mein Thema.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Hallo Leute, na, da hab ich doch mal die Möglichkeit meine Lernfortschritte zu zeigen - gerade letztes Wochenende habe ich nämlich meine K20D mit dem "Bigma" beim 100-Jahre Jubiläum des August-Euler-Flugplatzes bei DA-Griesheim eingeweiht...
Wetterbedingungen waren schlecht:
1. Gegenlicht, 2. trübes Schwitzwetter, 3. Sehr warm - dadurch Flirren
Erste Serie siehe Anhang... Gruss, Tourzausl
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Da kommt noch eins zu dieser Serie - da sieht man die Luftverhältnisse. Ausserdem haben die beiden Kunstflieger so viel Rauchfiguren geflogen, dass es danach noch heraufordernder wurde, ein vernünftiges Foto zu machen...
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Übrigens, bin mir nicht sicher, ob's Corsair's waren... wenn das jemand bestimmen kann, wäre super - danke schon im voraus.

Hier die nächste Serie: 3x ME 108 im Startvorgang (Flugbilder kommen später)
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Corsairs sinds wohl nicht ;)
Danke dir für die Bilder.

Unter den schlechten Bedingungen sind die Bilder sicher keine Werbung für das Objektiv. Ich denke, dass ein Objektiv mit eine so grossen Eingangsöffnung eine Problem mit Streulicht und vor allem Gegenlicht hat.
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

So, da haben wir noch ein paar Flugbilder von den Messerschmitt's... - da kommt das Licht auch etwas besser rein als am Boden.
Ich find das Glas klasse - habe auch sonst oft mit "grenzwertigen" Lichtverhältnissen zu tun (Vögel, Dämmerung, grosse Distanzen).
Mal schauen, wie's im Winter wird.
Vielleicht auch interessant, welche Funktion benutzt wird: Hier habe ich Sv genutzt und konsequent mit hohen Verschlusszeiten geschossen.
Wer noch Bedarf an Me 163 und Ju52 hat - ich hab da noch... Gr., Tourzausl
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Corsairs sinds wohl nicht ;)
Danke dir für die Bilder.

Unter den schlechten Bedingungen sind die Bilder sicher keine Werbung für das Objektiv. Ich denke, dass ein Objektiv mit eine so grossen Eingangsöffnung eine Problem mit Streulicht und vor allem Gegenlicht hat.

Ich war mal so frei das Bild nur ein wenig zu bearbeiten.
Wo siehst du in dem Bild ein Problem? Bei dem Originalbild ist sicher noch eine bessere Bearbeitung möglich.
Wenn ich das Bild wieder löschen soll, bitte sofort benachrichtigen dann lösche ich es wieder.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

HiveGuard sieht da ein Problem. ABer vielleicht kann man die Aussage umdrehen: Selbst unter diesen Bedingungen sieht das 50-500 and der K20D nicht schlecht aus... :rolleyes: Ich habe es nur etwas vorsichtiger entwickelt von Raw - hier wäre mir der Kontrast zu hart eingestellt. Ist sicherlich Geschmackssache. Aber kein Problem, gerne mal drübergehen und ansagen, was da noch eingestellt werden kann, damit's besser wird!
Ich habe halt keinen Photoshop, mein PhotoImpact 12 geht jedoch für meinen Bedarf schon ganz gut. Für Raw-Entwicklung nehme ich SilkyPix 3. Alle Fotos sind von Raw gezogen. Gr., Tourzausl
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Ich war mal so frei das Bild nur ein wenig zu bearbeiten.
Wo siehst du in dem Bild ein Problem? ...

Funktioniert dein Monitor :confused: - Klar sehe ich dieses Luftflirren, Dunst/Rauch und die Gegenlicht-Problematik. Gerade aus diesem Grund ist das Bild kaum zu bewerten... auch dann nicht wenn man die Kontraste anhebt.

Und ob ein anderes Objektiv unter gleichen Bedingungen besser oder schlechter Abgeschnitten hätte ist eher.... :rolleyes:
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Super- daaanke... :top:
Dafür gibt's jetzt Nachschlag... Me163 im Gleitflug...
Mit AF habe ich kein Problem gehabt und im Vergleich zur K10D meine ich, dass er besser sitzt und weniger "nachruckelt".
Allerdings, für Naturaufnahmen wünsche ich mir dann doch irgendwan ein 150-500 mit "Leise-Zoom" für Pentax... vielleicht nächstes Jahr auf dem "Gabentisch"...schaun mer mal :D
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Funktioniert dein Monitor :confused: - Klar sehe ich dieses Luftflirren, Dunst/Rauch und die Gegenlicht-Problematik. Gerade aus diesem Grund ist das Bild kaum zu bewerten... auch dann nicht wenn man die Kontraste anhebt.

Und ob ein anderes Objektiv unter gleichen Bedingungen besser oder schlechter Abgeschnitten hätte ist eher.... :rolleyes:

Du hast schon mitbekommen das es aus dem verkleinertem Bild stammt, oder?;)
Ich schrieb auch:
Bei dem Originalbild ist sicher noch eine bessere Bearbeitung möglich.

Gruß
det

Selbst die Stufenbildung ist nicht akzeptabel, die stammt auch aus der ersten Verkleinerung. Ich denke wir sollten mal einen Kurs in „verkleinern und die Folgen abhalten.“:)

Gruß
det
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Was ist denn hier los? Seit wann bin ich kritisch und du nicht?... tssss;)

Ja habe ich mitbekommen :)
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Net uffresche... :)
Hier die Ju52... bei ihrer Rückkehr vom Rundflug.
Fast alle Fotos übrigens auf 25% reduziert, mit erster Stufe (von 3) in Photoimpact12 nachgeschärft und für web komprimiert - immer so, dass ich knapp an 1200x800 rankomme und unter 200kb bleibe.
 
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO **BILDER-MEINUNGEN**

Was ist denn hier los? Seit wann bin ich kritisch und du nicht?... tssss;)

Weil ich die Linse besitze und kenne, ich weiß was sie leisten kann.:top: Bei ein paar schlecht bearbeiteten Bildern die dann noch Artefakte vom verkleinern aufweisen, wird sie dadurch nicht gleich schlechter.
Ich hatte ja schon mal Bilder zum Vergleich eingestellt, DA* 300 im Vergleich zum 50-500er bei 300mm, der Unterschied war sehr gering. Aber das DA* 300 hat nun mal andere Stärken.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten