• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO

Sieht echt super aus! (y) Auch das Bokeh (Löwen-Foto).
 
Ein Bild vom Mond. Es handelt sich hierbei um einen 100% Crop.
Dadurch dass wir Vollmond haben, ist die Aufnahme eher unspektakulär, da Krater etc. kaum sichtbar sind.

RAW mit PS bearbeitet, damit ein paar Details zur Geltung kommen.
 
Könnte bisschen heller sein! :p :D Welche Werte für die Schärfe hast du denn eingegeben? Ich glaube, der Radius könnte noch etwas kleiner sein, das ist es zumindest, was das Feinschärfen bei PS gegenüber Raw Therapee einschränkt: ein ganz kleiner Radius-Wert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte bisschen heller sein! :p :D Welche Werte für die Schärfe hast du denn eingegeben? Ich glaube, der Radius könnte noch etwas kleiner sein. ;)

Habs extra so dunkel gemacht. Wenn es heller ist, sieht man kaum Struktur.
Der Radius lag bei 0,5. Schärfe bei 225.

Eine Meinung kann ich mir aber erst bilden, nachdem der Mond min. 1/4 abgenommen hat.
 
Habs extra so dunkel gemacht. Wenn es heller ist, sieht man kaum Struktur.
Der Radius lag bei 0,5. Schärfe bei 225.
Ok, danke. Bei RT habe ich nämlich 0,38 Pixel Radius genommen, falls man das so vergleichen kann. 0,5 ist ja das Minimum bei PS. Darum nehme ich bei sehr fein strukturierten Motiven gerne RT. Hatte meinen Mond von eben auch erst in PS entwickelt - war mir aber etwas zu "matschig".

Den Rest der Schärfe nimmt die Jpeg-Komprimierung für´s Forum. :rolleyes:
 
Nachdem so lange nix mehr von diesem Objektiv gezeigt wurde, will ich die Gelegenheit ergreifen. Hatte bis vor kurzem das Sigma 150-500 DG APO, aber dort fehlten mir die unteren 100 mm Richtung "Normalbrennweite".
Außerdem find ich das 50-500 schärfer.
Seltsamerweise war das 150-500 eine gute Ecke größer.
Gut, mit den 6-10 mal so teuren Festbrennweiten von Canonikon kann das
Sigma nicht mithalten aber wenn man halt kein Millionär ist....:grumble:
PS: Freihand mit Shakereduktion out of cam
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abbildungsleistung selbst bei 500mm und Offenblende ist wirklich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um ein "10-fach Zoom handelt". (Nur blöd, dass sich heute irgendwie die Kx im TV Modus von 1/1000s auf 1/500s verstellt hat und somit alle "Actionbilder" etwas unscharf geworden sind :grumble: )
 
Hallo ,bin mir am überlegen das 50-500er zuzulegen ,bin mir aber nicht sicher wie es mit der Treffsicherheit des AF und der Geschwindigkeit des AF an einer K7 ist.
Ich will damit Sportaufnahmen machen und evtl. fliegende Objekte aufnehmen (Modellflugzeuge,Flugzeuge).
Wichtig währe mir eben unter anderem ein schneller treffsicherer AF ,in etwa vergleichbar mit dem Sigma 100-300 f4 das mir etwas kurz ist.
Als zweite Frage :
Ist die Abbildleistung des 50-500er eigendlich ähnlich dem des Sigma 100-300 ??
Ich find hier bei uns i.d.Nähe kein Laden der das 50-500er hat um mal ein paar Testbilder zu machen!

Danke für Antworten.
 
Danke. :)
Bisher immer Freihand. Wollte aber bald testen, was an "Restschärfe" mit einem Stativ noch zu holen ist.

@freshnight: hatte sowohl das Sigma 150-500 als auch das Sigma 50-500
auf dem Manfrotto 190x pro B, Fazit: Verwackler weil Stativ nicht stabil genug für diese langen Teile. Ein wenig Wind und das ganze schwingt. Selbst mit Spiegelvorauslösung hatte ich kaum Vorteile gegenüber Freihand mit SR.
Wollte das erst gar nicht glauben weil ich schlaue Bücher studiert hab die immer sagten: lange Tele nur auf Stativ!
Klar hat man Ausschuss bei 500mm freihand aber ich finde mit SR hält sich das in Grenzen.
 
Weil das ja der Beispielbilder Fred ist anbei was neues freihand mit der K-x bei miesem Licht, dicken Wolken, freihand.
PS der Vogel ist echt halb so groß wie auf dem Foto. Übrigens ist das Objektiv jetzt mit HSM auch an der K-x so schnell wie an den "größeren" Cams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mal wieder welche - wie immer aus der Hand und in freier Wildbahn, das eine ist - trotz der Unschärfe (nicht vermeidbar) zu einem Lieblingsbild geworden... Immer noch eine Lieblingslinse...:D

Angus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten