• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500mm 4.5-6.3 HSM OS APO DG

Albatros zum Dritten

Diesmal noch ein 100% Crop ins Hals-Gefieder.

-Didix
 

Anhänge

Der kleine Kerl fand sichtlich Gefallen am Foto-Shooting...

Freihändig, JPG:

1. Tonwerte, Schärfe, Entrauschen
2. 100% Crop vom Original
 

Anhänge

Der kleine Kerl fand sichtlich Gefallen am Foto-Shooting...

Da werd ich ja richtig neidisch ...
... ich krieg kaum was rechtes vor die Linse.

Kommt dazu, dass bei sehr hellen Objekten immer so ne Art Halo dazu kommt.
Siehe Crop. Habt ihr das auch manchmal?

ACR + PS. Das erste resized, das zweite ein 100% crop.

-Didix
 

Anhänge

Hallo Leute,

klar ist viel Licht dass, was das Bigma wohl meist braucht, um optimal abzulichten. Allerdings habe ich auch ---wie ich zumindest finde---recht ansprechende Ergebnisse mit ---für die großen Brennweiten---recht langen Belichtungszeiten und auch mal mehr ISO.(Bei mir bis 1600 an der D90)
Ich nutze meist ein Einbein und dann klappt`s oft auch noch mit Zeiten unter 1/100tel . (Antiwackel ist dann auch an)

Auch ich habe noch keine Halos bemerkt.

So, dann hier mal ein Beispiel bei 380mm // 1/80 Sek.// 1600 ISO
 

Anhänge

  • Gorilla-Baby_comp_DSLR_F.jpg
    Exif-Daten
    Gorilla-Baby_comp_DSLR_F.jpg
    460,8 KB · Aufrufe: 188
KLar, da zeigt sich dann natürlich die Überlegenheit der D800 im High ISO- Bereich--mit dann entsprechend kurzen Belichtungszeiten.
Da kann die D90 natürlich nicht mehr mithalten. Bei gutem Licht und entsprechenden Zeiten arbeite ich natürlich auch oft ohne "Stütze"---speziell bei "Mitziehern".
So wie bei diesem Beispiel. (leichter Crop)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr einen Stabi im Ellbogen?
Ich hab das Gefühl, dass ich bei vollem Zoom freihand kein scharfes Bild unter 1/1000 hinkrieg ..

Ich schaff's ja nicht mal mit Mono- oder gar Tri-Pod :ugly:

Bei einem 100% Crop sollten sich die D800 und die D7000 ja etwa ebenbürtig sein .. ?!
Gleiche Pixelsize und etwa gleiches Alter.

-Didix
 
Endlich ...
Leider kam das lange Ende fast nie zum Zuge .. was ich eigentlich testen wollte. Aber der Rest ist ja auch ok.

Alles mit ACR&PS. Das erste jeweils resized, das zweite 100% crop.
Alles auf dem 055cxpro4 mit dem K-40x plus IR-Remote und MirrorUp, OS off

-Didix
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Super Aufnahmen Didix! :top: War sicherlich aufwändig mir Stativ und Co--hat sich aber wirklich gelohnt. Deine Aufnahmen belegen die gute Leistung der Linse ---auch, wenn´s nun nicht die Endbrennweite war. Ist halt ein sehr flexibles Teil, deshalb hab`ich es auch fast immer dabei.

Wie hier z.B. mal als "Pseudomakro" :)
 

Anhänge

Na gut, die Linse baut zum langen Ende natürlich etwas ab. Aber rapide---nein, dass kann ich so nicht unterschreiben. Und vor allen Dingen: ab 300mm bleibt die Schärfeleistung gleich gut. Das habe ich zumindest festgestellt.(Und wird in Test`s --z.B. Photozone) auch bestätigt.)
Ist und bleibt halt ein gewaltiger Brennweitenbereich und da liefert die Linse insgesamt ein tolle Leistung ab. Und wenn alle Aufnahmeparameter stimmen--vor allem hinter der Ausrüstung--dann gibt`s auch bei den langen Brennweiten tolle Ergebnisse. Der Löwe ist m.M.n. super scharf abgelichtet (500mm) Und mehr brauche ich nicht. Und ich muss den dann auch nicht noch in 100% Ansicht zeigen--die Schärfe spricht für sich. Gelingt mir auch nicht immer---muss halt alles passen.

Foto genehmigt durch Tierpark Hagenbeck HH
 

Anhänge

  • Grantiger Junglöwe_comp_DSLR_F.jpg
    Exif-Daten
    Grantiger Junglöwe_comp_DSLR_F.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 293
@ Joern
Kommt das so rüber?
Habe gerade nochmal in die Exif`s geschaut und gesehen, dass ich damals die kamerainterne Schärfung auf "hart " hatte. Liegt vielleicht daran. Und durch das Verkleinern wird natürlich auch noch etwas nachgeschärft. Und Tiefen und Lichter hatte ich in PS etwas korrigiert. Ansonsten wurde hier nichts extra geschärft. Stelle das Bild nochmal ohne jegliche Veränderung und ohne Nachschärfung beim Verkleinern ein. Gib ruhig mal Rückmeldung. Dafür ist dieses Forum ja da.

@ Didix
Nein, ich habe hier wieder mit einem Einbein gearbeitet. Ich bin derjenige, der meist ein (Einbein-)Stativ unterschnallt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute wieder Test-Aufnahmen gemacht.
Ich hatte ein Testobjekt aufgestellt und meine Kamera auf dem Stativ - in verschiedenen Abständen zum Objekt.
Alle Aufnahmen IRRC-MUp und idR f8 bei ISO200 (zT auch noch andere Blenden zum Vergleich).

Einmal mehr stellt sich mir die Frage nach der Objektivierbarkeit eines Vergleichs verschiedener Objektive.
Sei dies zwischen zwei Modellen des Bigma oder auch dem Vergleich zu einem anderen Objektiv wie beispielsweise dem Nikkor 80-400.
Ich würde es sehr begrüssen, wenn auch andere mal ein paar Testaufnahmen machen und diese zB via Keule in voller Auflösung bereitstellen, damit jeder nach eigenem Gutdünken vergleichende Messungen machen kann :)

Zwecks Vergleichbarkeit in einem möglichst gleichen Setup.
Das angehängte PDF hab ich auf einem Laserdrucker rausgelassen.
Die Auflösung meines Laserdruckers reicht aus, dass bereits der erste Ring klare Strahlen zeigt.
Ist also die Entfernung zur Vorlage genügend gross, so dass die Unschärfe des Objektivs ausserhalb des Unschärfebereichs des Lasers fällt, dann funktioniert die Sache ..

-Didix

Mein OOC liegt auf der Keule ..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gestern am Froschweiher.
Enorm, wie die Dinger farblich angepasst sind!

Die ersten beiden freihandd /OS
Die anderen drei Stativ, IRRC, ohne OS

ACR&PS6
Die Bilder in diesem Beitrag resized ..
.. im nächsten jeweils ein 100% Crop.

Bin ich eigentlich der einzige, der die Linse braucht ? :D

-Didix
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten