• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 50-500mm 4.5-6.3 APO DG OS HSM

AW: Sigma DG 50-500 mm 4,5-6,3 OS APO HSM

das 50-500 an der K5IIs in 1800m Höhe ohne störendes Fremdlicht. 100% crop Leicht geschärft.
 

Anhänge

AW: Sigma DG 50-500 mm 4,5-6,3 OS APO HSM

Dann füge ich doch auch noch einen Mond, von heute, bei. Kamera die K5IIs. Aufgelegt auf Fenstersims bei aktiviertem OS im Objektiv, ohne SR der Kamera. Crop 1:1, aus dem kamerainternen Jpeg ausgeschnitten mit Irfanview und mit 85% Qualitätsstufe gespeichert. Der Gelbton kommt durch die Einstellung auf Farbtemperatur "Schatten". Der Rest in den EXIFs.
Ich muß die AF-Korrektur auf -10 nehmen damit es dort scharf ist wo ich es will. Vielleicht geht es ja noch zum Sigmaservice, um die Schärfe auf "0" zu justieren.

Die Helikopterbilder zeigen, dass das Objektiv wenig Gegenlichtfest ist. Solange das Licht ausreichend weit seitlich oder von hinten kommt, ist die Abbildungsleistung OK. Quasi Gegenlicht (beide Helis vor der Halle) verträgt das Objektiv nicht. Und bevor jetzt jemand schreit, ich habe APSC-Zwischenstück und Hauptsonnenblende montiert.
 

Anhänge

AW: Sigma DG 50-500 mm 4,5-6,3 OS APO HSM

Hier nochmal ein paar Bilder mit dem Bigma, nur verkleinert, ansonsten pur aus der K-5.

PS: Und falls mal wieder jemand fragen sollte, woher Tiger & co. (Bilder 1-3) stammen... Tierpark Berlin, mit freundlicher Genehmigung von Frau Bauerfeld. Solange keine kommerzielle Nutzung angestrebt wird, wäre es ok, ein paar verkleinerte Bilder aus dem Tierpark hier zu zeigen. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2976849[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2976850[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2976851[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2976852[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2976853[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DG 50-500 mm 4,5-6,3 OS APO HSM

:top: gefällt mir.....
 
Da ja leider viele Bilder im Thread weg sind, lade ich nochmal ein paar ältere Bilder mit dem 50-500 hoch.

Aktuell habe ich das Bigma nicht mehr, da mich das DA* 300 mit dem neuen Telekonverter mehr überzeugt (leichter, schärfer, detailreicher, nur 80mm "Verlust") und ich eher so in Richtung Sigma 500 4.5 schiele. Trotzdem bleibt es meine Empfehlung (neben dem 150-500) für jeden, der ein bezahlbares langes Telezoom sucht!

Die Bilder sind alle mit der K-5 in jpg aufgenommen, meist etwas oder etwas mehr beschnitten und dezent in Photoshop Elements nachbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Schluss noch was Haariges....

(die sind stärker bearbeitet, weil das diffuse Licht zusammen mit den Spiegelungen auf dem Wasser sehr schwierig war)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas vom Wochenende...

Bilder sind nur verkleinert, das Boot ein Ausschnitt, ebenso der kleine Vogel. Dem musste ich aber noch ein wenig Kontrast verpassen, da er auf die Entfernung im gleißenden Sonnenlicht ein wenig zu hell geraten war.

Stacheldraht 410 mm und 500 mm und die Lerche auch 500. Gar nicht so übel, das "Fernrohr"! Und alle Bilder freihand... :)

Ich fotografiere im Moment ausschließlich mit diesem Objektiv. Da kann man allerhand rauskitzeln und ich bin noch nicht mal ein Profi! :D Mir gefällts.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2992412[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2992413[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2992414[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2992415[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2992422[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DG 50-500 mm 4,5-6,3 OS APO HSM

Dann füge ich doch auch noch einen Mond, von heute, bei. Kamera die K5IIs. Aufgelegt auf Fenstersims bei aktiviertem OS im Objektiv, ohne SR der Kamera. Crop 1:1, aus dem kamerainternen Jpeg ausgeschnitten mit Irfanview und mit 85% Qualitätsstufe gespeichert. Der Gelbton kommt durch die Einstellung auf Farbtemperatur "Schatten". Der Rest in den EXIFs.
Ich muß die AF-Korrektur auf -10 nehmen damit es dort scharf ist wo ich es will. Vielleicht geht es ja noch zum Sigmaservice, um die Schärfe auf "0" zu justieren.

So, das Teil ist jetzt von einem 6-wöchigem(!) Aufenthalt aus Rödermark beim Sigmaservice zurück. Jetzt ist es bei AF-Feineinstellung "0" treffsicher scharf. Jetzt darf's auch wieder zum Flughafen mit. :)
 

Anhänge

An der K3 macht es sich auch sehr gut. Gegenüber der K5 ist noch einiges mehr an Auflösung drin. Hier auch der Mond (Freihand aufgestützt, Sigma OS), 1:1, Blende 7.1, 1/200, OOC, Feinschärfe +1, sonst alles auf 0.
 

Anhänge

AW: Sigma DG 50-500 mm 4,5-6,3 OS APO HSM

So, das Teil ist jetzt von einem 6-wöchigem(!) Aufenthalt aus Rödermark beim Sigmaservice zurück. Jetzt ist es bei AF-Feineinstellung "0" treffsicher scharf. Jetzt darf's auch wieder zum Flughafen mit. :)

Keine Kritik... dein Mond ist irgendwie etwas "verwaschener" als der von Lomosphere, finde ich. Trotzdem schöne Aufnahme. :)

@Lomosphere

Der ist doch so aus der Kamera, ohne Nachbehandlung in Sachen Schärfe? Wenn ja: :top:
 
AW: Sigma DG 50-500 mm 4,5-6,3 OS APO HSM

Keine Kritik... dein Mond ist irgendwie etwas "verwaschener" als der von Lomosphere, finde ich. Trotzdem schöne Aufnahme. :)

Das war quasi 100%-Ansicht: Jpg aus der Kamera, beschnitten auf das FullHD-Format meines Monitors, da mir solche Bilder als Desktophintergrund- und Bildschirmschoner dienen. Das Schneiden erfolgt in IrfanView. Beim Abspeichern dann auf 70% Qualität, um das Dateivolumen zu senken.
Hier die geschärfte Variante, Häkchen bei Dateivolumen beim Speichern auf 495kB. Besonders der untere Rand gewinnt deutlich. Aber das ist schon nicht mehr das, was hier gezeigt werden sollte. Damit wird eine Leistung des Objektives vorgetäuscht, die es in Wirklichkeit ohne EBV, und sei sie nur minimal, nicht hat.
Ob das Verwaschene duch optische Schwäche des Objektives (dafür kann der Fotograf nichts :rolleyes:), leichten Dunstschleier der Sommernacht (dann fotografier nicht! :grumble:) oder einfach nur durch Verwackeln (dann schaff Dir ein vernünftiges Stativ an! :eek:) kommt, kann ich leider nicht sagen. Ich vermute jedoch stark, dass Dunst Schuld ist. Spätere Aufnahmen dieser Nacht waren deutlich unschärfer. Außerdem ist Vollmond immer kontrastärmer als von der Seite beleuchteter zu- oder abnehmender Mond. Frontales Licht zerstört nicht nur beim Mond die Zeichnung im Objekt.;)
Trotz der vielen Smileys meine ich es ernst, was ich schreibe.
 

Anhänge

  • K5S_7516_Mond_500mm_500kB.jpg
    Exif-Daten
    K5S_7516_Mond_500mm_500kB.jpg
    481,7 KB · Aufrufe: 80
Vollmond sieht nicht so kontrastreich aus, das ist richtig. Deshalb habe ich ja auch ein Halbmondbild eingestellt ;). Das Bild war nur beschnitten, ansonsten unbearbeitet. Mit ordentlich Bildbearbeitung (aus dem Raw Bild kann natürlich noch einiges rausgeholt werden, ich habe das zum Vergleich mal angehängt.

Dazu noch ein Zilpzalp, ebenfalls 100% Crop ohne nachschärfen aus dem Zentrum, BW 500mm, Blende 7,1, Feinschärfe +1, Iso 160, keine besonderen Korrekturen. Am Rand würde es natürlich nicht so gut aussehen. Blende 7,1 nehme ich häufig, kleinere Blenden bringen eigentlich keine Verbesserung mehr, 6,3 ist nicht so toll.

Grüße, Thomas
 

Anhänge

Nur auf die Schnelle paar Beispielbilder weil ich mit dem Objektiv echt zufrieden bin. Für meine Verhältnisse sind das gute Ergebnisse, vor allem da sich mit EBV noch was holen lässt.
Alle Bildausschnitte occ nicht nachgeschärft, keine EBV (kamerainterne Schärfe auf +1). Nur auf Forengröße gecroppt und auf Forenlimit JPG-komprimiert. Keine Ahnung welchen Einfluss die 85-90% Komprimierung hat...
Ansonsten auch alles falsch gemacht: Zoom am langen Ende 500mm, Hohe ISO, freihand stehend (nicht aufgelegt), langweiliges Motiv (mangels Zeit nur heimischer Garten) :rolleyes:
Der Objektiv-OS ist aber echt klasse, das Rotkelchen ist mit 1/160 an der Crop-Brennweite 750 mm! :top:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten