AW: Sigma DG 50-500 mm 4,5-6,3 OS APO HSM
Keine Kritik... dein Mond ist irgendwie etwas "verwaschener" als der von Lomosphere, finde ich. Trotzdem schöne Aufnahme.
Das war quasi 100%-Ansicht: Jpg aus der Kamera, beschnitten auf das FullHD-Format meines Monitors, da mir solche Bilder als Desktophintergrund- und Bildschirmschoner dienen. Das Schneiden erfolgt in IrfanView. Beim Abspeichern dann auf 70% Qualität, um das Dateivolumen zu senken.
Hier die geschärfte Variante, Häkchen bei Dateivolumen beim Speichern auf 495kB. Besonders der untere Rand gewinnt deutlich. Aber das ist schon nicht mehr das, was hier gezeigt werden sollte. Damit wird eine Leistung des Objektives vorgetäuscht, die es in Wirklichkeit ohne EBV, und sei sie nur minimal, nicht hat.
Ob das Verwaschene duch optische Schwäche des Objektives (dafür kann der Fotograf nichts

), leichten Dunstschleier der Sommernacht (dann fotografier nicht!

) oder einfach nur durch Verwackeln (dann schaff Dir ein vernünftiges Stativ an!

) kommt, kann ich leider nicht sagen. Ich vermute jedoch stark, dass Dunst Schuld ist. Spätere Aufnahmen dieser Nacht waren deutlich unschärfer. Außerdem ist Vollmond immer kontrastärmer als von der Seite beleuchteter zu- oder abnehmender Mond. Frontales Licht zerstört nicht nur beim Mond die Zeichnung im Objekt.

Trotz der vielen Smileys meine ich es ernst, was ich schreibe.