• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500 (OS) vs. Canon 70-200 2.8 (IS) / + 2x TK

Zum Sigma kann ich nichts sagen, aber das Canon sollte definitiv besser gehen als das hier
Also irgendwas passt hier nicht, schon die Bilder vom Canon sind schlecht. Das Sigma auch als 100% Crop richtig gruselig
Sorry, vlt. liegts ja daran, dass ich zur Zeit nur die Ansicht auf einem Netbook habe, aber bei den Stämmen kann ich so richtig keines als scharf bezeichnen.
Dazu habe ich mein Stativ vor die geöffnete Balkontür gestellt (aber noch im Raum um Verwacklungen durch Wind zu vermeiden) und auf einen ca. 50 m entfernen Holzstapel gerichtet.
Ich denke gegen Lichtbrechnung an verschieden warmen Luftschichten ist kein Tele-Objektiv gewachsen.

Mehr Bilder vom Sigma 50-500 OS gibt es übrigens auch hier.
 
hier noch ein 100% Crop, in LR nachgeschärft und entrauscht (Schärfe, Betrag 50; Rauschenred., Luminanz 50), Dynamik und Belichtung etwas erhöht
 
hier noch ein 100% Crop, in LR nachgeschärft und entrauscht (Schärfe, Betrag 50; Rauschenred., Luminanz 50), Dynamik und Belichtung etwas erhöht
Ist doch ganz ok.
Bitte nicht vergessen: Es handelt sich um ein 10-fach Zoom. Man sollte vielleicht beim Pixelpeepen nicht Canons Festbrenner als Referenz hernehmen... :rolleyes:


Chris
 
Ich glaub, bei diesen extrem lichtschwachen Objektiven ist für die Praxis ohnehin nur die Offenblendtauglichkeit von Bedeutung.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Blende 8 gut zu verwenden ist, wenn sehr gutes Licht herrscht (Sonnenschein von hinten). Ohne Licht bildet kein Objektiv besonders gut ab. Bei ISO 200, 400 komme ich regelmäßig auf Verschlusszeiten von 1/200s bis 1/800s. Und das reicht z. B. für Singvögel scheints aus.
Und bei Blende 8 geben sich 100-400, 50-500 und 70-200 2,8 nicht mehr soiviel, zumindest im Zentrum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten