• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500 oder Nikon 70-200 VR mit 2x Konverter

Das Sigma ist da. Meines hat eine kleine Dezentrierung bei 70 bis 80mm, die man aber mit deutlich Abblenden wegbekommt.
Abgesehen davon hat es an 36 MP zum Rand hin sichtbar CA, die das entsprechende Capture One Profil bis über 300mm hinaus auch wegputzt.

Die egentliche Überraschung aber: Ich sehe in den inneren bereichen des Bildes keine Schärfenachteile gegenüber dem Tamron 70-200 G2 entprechend abgeblendet. Ja zum Rand hin schon, grade offen sieht man da einen deutlichen unterschied zum auf die gleiche Blende abgeblendeten Tamron G2, man muss das Sigma 50-500 schon eine Blende abblenden für optimale Randschärfe.

Bis rund 350mm gibt dann die Randschärfe nichts zu motzen. Damit kommt ich schon was weiter als mit dem 70-200/2.8 + 1.4 TC.

Die 400 und 500mm sind etwas differenzierter zu sehen. Bildmitte imemr noch sehr ansprecehnd, so die letzten 10 bis 15% in der Breite des Sensors etwa werden jedoch auch abgeblendet nicht richtig schön scharf. etwas weich bleibt das immer. Heisst für landschaft: Lieber erstmal bei 300 bis 350 croppen, Und erst, wenn auch das nicht reicht, ja dann weiter zoomen. Dank 36 MP sind ja genug Crop Reserven, Crop 1.2 (und damit 420mm aus 350mm) haben immer noch 25 MP.


Das Tamron war die richtige Wahl bevor ich das 105/2.0 DC auch noch gekauft hab. Dank 2.8 eben auch für Portrait. Dafür musste ich häufig den Konverter zu unterst aus der Tasche kramen - da sind Zwischenfächer mit Klett drüber als Polsterung. Also mühsam, da dran zu kommen. Die 280mm bedingten trotzdem öfter noch croppen.

Das tamron geht nun weg, ich nehme stattdessen nun das 50-500 OS und das 105/2.0 DC für die Portraits mit.

18/3.5, 24-35/2.0, 50-500 und 105/2.0 ist ein gutes Set, das auch den Stärken vom KB Format gerecht wird (sehr lcihtstarke Linsen, hohe Flexibilität durch Zooms mit ordentlich Zoomfaktor und doch guter Bildqualität). Die Zooms mit 2x und weniger Zoomfaktor im Tele habe ich immer noch im Mittelformat.

Ich lgaube, das einzige, was das hier ersetzen könnte, wäre das neue tamron 35-50 plus dann ein 100-400. Sind dann aber schon wieder 2 Linsen. Das 50-500 ist ohne Stativschelle ein tolles Immerdrauf für landschaft, wenn man mal grade kein WW will.
 
Was ich jetzt noch probieren will, ist die 500D Nahlinse von Canon.

Die ca. 1:3 bei 200mm sind was knapp für Insekten oder Blumen, wenn ich mal auf Reisen bin. Mal schauen, wie stark das dann vignettiert udn wie gut die Bildqualiät wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten