• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150mm

jonnyg

Themenersteller
Was sind eure Gedanken zu dem Sigma 50-150mm F2,8 EX DC OS HSM?
Hat wer eine Ahnung, wann genauere Angaben dazu gemacht werden oder erwartet werden können?
Was denkt ihr wird es kosten?
Heißt Hybrid-Os, dass die beiden OS-Systeme zusammen arbeiten und man dadurch quasi gar nichts mehr verwackeln kann?

Ich hatte so im Hinterkopf auch darauf zu gucken, dass ich möglichst DG Sigmas kaufe, damit ich sie auch noch benutzten kann, wenn ich auf nen anderen Body umsteige (momentan K-X) aber ich setze den Bodywechsel so in 2-3 Jahren an, denke ich und bezweifel, momentan, dass Pentax bis dann schon auf Vollformat umgestiegen ist. Was denkt ihr? Sollte man darauf achten, dass die Objektive, die man jetzt von seinem hart ersparten Geld kauft Vollformattauglich sind? In Ermangelung eines Blendenringes kann man die Sigma Objektive an älteren analogen Bodys so wie so vergessen...

:confused::confused::confused:
Grüße
 
Pentax wird selbst wenn KB kommen sollte, was sehr unwahrscheinlich ist, wohl weiterhin (professionelle) APS-C Kameras bauen. Genauso wie dies Canon auch noch macht.
 
Die eingangs gestellte Frage habe ich mir selbst oft genug gestellt. Die Anwort: Wenn ich lange für jede gute Linse sparen muss, dann habe ich vermutlich gar kein Geld mir einen VF Body für neu ~2500€ zu kaufen. Bis der dann gebraucht die 1000€ Schallmauer nach unten durchbrochen hat (mehr Geld gebe ich für Elektronik mit immensem Wertverlust nicht aus) dauert minimum 4-5 Jahre nach dem imaginären Verkaufsstart einer Pentax VF Kamera....
 
Was sind eure Gedanken zu dem Sigma 50-150mm F2,8 EX DC OS HSM?
Hat wer eine Ahnung, wann genauere Angaben dazu gemacht werden oder erwartet werden können?
Hmm, ich hab mich vor zwei Jahren für das aktuelle Sigma 2,8/50-150er entschieden. Es ist sehr wertig verarbeitet, sehr leise, und an der K5 ist der AF ordentlich schnell. Dabei ist es von der Größe her akzeptabel, die Bildqualität empfinde ich als wirklich klasse.
Ob man einen OS zusätzlich zum Body-SR im Objektiv brauchen kann? Weis ich nicht, ich brauch ihn nicht.
Was ich sicher weis, das ich kein schweres, großes VF-taugliches 2,8/70-200er brauche. Meine K5 wird sehr wahrscheinlich kaum durch eine VF-Kamera von Pentax abgelöst werden UND ich gebs ehrlich zu, der Mehrpreis einer VF-Ausrüstung wären mir in Anbetracht des geringen praktischen Vorteils nicht wert. Da müsste es dann schon eine 645D sein.

Gruß

Michael
 
ich habe das 50-150 und bin höchst zufrieden! Da ich es für Portraits im einsatz habe, vermisse ich obenrum rein gar nichts. Den Ultraschall antrieb möchte ich nicht mehr missen.

Ich habe 6 Jahre auf eine DSLR im Vollformat von Pentax gewartet.. und habe es bitter bereut.. Ich vermute Pentax wird sich noch eine Weile aus dem KB Format heraushalten. Wenn die Nächste Generation wasserdichter 2.8er Linsen ansteht und diese sich als vollformattauglich erweisen, dann würde ich vielleicht auch dran glauben.. vorher aber nicht..

Ich denke mal bevor KB format nicht standart im Semi/Consumer bereich sind, wird Pentax das KB format nicht anfassen.. erst mal kommt ne K-3 und dann wird die K-1 evtl ein KB format haben.. aber darüber zu spekulieren ist müßig..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten