• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM

mcfrtsch

Themenersteller
Ich habe mich gestern durchgerungen und o.g. Objektiv für meine D50 als Ergänzung zum Nikon Kit 18-55mm bestellt. Als "Zweitoptik" verwende ich derzeit ein Sigma 28-105mm 2,8-4 aus analogen Zeiten. Allerdings war mir die Brennweitenüberschneidung zu groß und die Brennweite hinten raus zu gering.
Das was ich bisher an Testfotos im www gefunden habe überzeugt mich und das zu einem moderaten Preis, wie ich finde.
Bin gespannt wann es bei mir aufschlägt und ich hoffe ganz stark, daß die Optik kein Focusproblem hat (Front/Back), so wie im Canon Forum zu lesen.

Gruß
Marco
 
Finde das 50-150 auch interessant. Schreib dann doch mal darüber, falls du es kaufst. Ich nutze derzeit zumeist 30/1,4 und 50/1,4. Nach oben schwanke ich zwischen 1,8/85 und dem 50-150/2,8 (meine lichtschwachen Zooms nutze ich kaum). Zoom vs. Festbrennweite ist immer eine schwere Entscheidung...
j.
 
Ich konnte es auf der Photokina selbst mit einer Nikon d80 testen. Das Teil ist einfach brilliant. Die kleinen Abmaße und die Lichstärke sind unglaublich. Schade das es nicht 50-200mm ist. Aber wem 150 reichen super Teil!
 
Ich konnte es auf der Photokina selbst mit einer Nikon d80 testen. Das Teil ist einfach brilliant. Die kleinen Abmaße und die Lichstärke sind unglaublich. Schade das es nicht 50-200mm ist. Aber wem 150 reichen super Teil!
Mit 50 untenrum ist es aber schon universeller als die 70-200er. Gegenüber einem 85/1,8 verliert man 1 1/3 Blendenstufe, aber bei 150 mm ist 2,8 doch schon ziemlich gut.

Warum gibt es von Fremdherstellern eigentlich keine 85er oder 100 mm mit mindestens Blende 2,0?
j.
 
Ich hab gestern eine mail von meinem Händler bekommen. Die Lieferzeit für das Objektiv liegt bei 2-3 Wochen:( . Naja, muss ich mich eben noch etwas gedulden...

Gruß
Marco
 
gibt es schon tests zu diesem objektiv?

oder user fotos?

finde es auch rehct interessant, gerade auch wegen der freistellmöglichkeit bei portrait fotografie usw.

interessant wären sicherlich auch obj wie
17-100 f2,8 (mit oder ohne IS)
und 30-130 f2.8

schade,...muss wohl noch lange träumen.
 
Nur so zur Info:

Lt. Auskunft Sigma (auf meine Mailanfrage) hiess es:
Mit Nikon-Anschluss ist das 50-150er erst Ende Oktober verfügbar :(

Sollte jemand wissen, wo man es vorher bekommt ...

Greetz - HoRo
 
Dieses Segment ist von den Originalherstellern bereits weitgehend abgedeckt.
Aber zu teuer und ohne OS/IS/VR. Ich hätte gerne ein Sigma 85/1,4 OS für 499 €. Müsste doch gehen, wenn man sieht wieviel billiger ein Sigma 30/1,4 ist gegenüber dem 28/1,4 von Nikon.
j.

PS: Das 50-150/2,8 hatte ich bei PhotoDose (Wandelhalle in HH) schon in der Hand. Bisschen kleiner als ein 70-200, aber immer noch kein echtes Leichtgewicht (770 gr.). Aber das war bei Blende 2,8 ja auch nicht zu erwarten.
 
Ich habe mich gestern durchgerungen und o.g. Objektiv für meine D50 als Ergänzung zum Nikon Kit 18-55mm bestellt. ...
Das was ich bisher an Testfotos im www gefunden habe überzeugt mich und das zu einem moderaten Preis, wie ich finde.
Bin gespannt wann es bei mir aufschlägt und ich hoffe ganz stark, daß die Optik kein Focusproblem hat (Front/Back), so wie im Canon Forum zu lesen.

Und, wie zufrieden bist Du mittlerweile mit dem Objektiv?
Würde mich über ein paar Anmerkungen zu Erfahrungen mit dem Objektiv und Testbilder freuen, da ich auch auf der Suche nach einem möglichst kompakten, lichtstarken Portrait bis moderat Telezoom bin und die Vorteile von AF-S nicht missen möchte.
 
Ich kann leider noch gar nichts zum Objetiv sagen. Letzten Freitag kam eine mail vom Händler, daß Sigma erst in der 46KW liefern kann :( . Also heisst es weiter Geduld üben. Scheint ein ziemlich begehrtes Teil zu sein. Hauptsache es hält dann auch was es verspricht...
 
Letzten Freitag kam eine mail vom Händler, daß Sigma erst in der 46KW liefern kann :( .
Hallo,

ich habe das Sigma 50-150/2.8 auch seit Wochen vorbestellt.
Eine Anfrage bei Sigma bezüglich des Liefertermins ergab folgendes:


Guten Tag,

Sie können das Objektiv beliebig bei einem Fotohändler vorbestellen. Die
nächste Auslieferung erfolgt, z.B. für den Canon Anschluss KW 45

Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH
Verkaufsabteilung
@ mcfrtsch

Das deckt sich also in etwa mit der Aussage Deines Händlers, in spätestens zwei Wochen sollte es eintrudeln. ;)

Ich bin schon mächtig heiß drauf, hoffentlich werden wir nicht enttäuscht.

Gruß
EvelKnievel
 
interessant wären sicherlich auch obj wie
17-100 f2,8 (mit oder ohne IS)
und 30-130 f2.8

schade,...muss wohl noch lange träumen.

Ich glaube, ich habe noch nie Zoom-Objektive gesehen, die durchgehend 2.8 haben und weit über 3-Fach-Zoom.

Also gibt es nur so was wie:

17-50/2.8 oder
50-150/2.8 oder
70-200/2.8 oder
120-300/2.8

alle sind ca. 3-Fach-Zoomobjektiv.

Ich frage mich, ob es technisch möglich ist, auch 5-Fach-Zoomobjektive mit durchgehender 2.8 zu bauen.
 
Hallo,

Ich glaube, ich habe noch nie Zoom-Objektive gesehen, die durchgehend 2.8 haben und weit über 3-Fach-Zoom. ...
Ich frage mich, ob es technisch möglich ist, auch 5-Fach-Zoomobjektive mit durchgehender 2.8 zu bauen.

Also Tamron kann das: 28-105/2,8.

Allerdings mit wohl mit ziemlich bescheidener Qualität: Klick.

Die AF-Variante wird nicht mehr hergestellt (wer eins braucht: seit steht knapp 10 Jahren steht bei unserm Karstadt eins in der Vitrine), eventuell ist noch die MF-Version neu erhältlich.

LG

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten