• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 Version I oder II

Hallo Zusammen,
......
Die Version I ist unter 400,00 € neu zu bekommen, ich habe immerhin 650,00 € bezahlt.
......
Gruß
Jörg :top:

Wow, ich hab das HSM IIer heut neu für 573 Euro gesehen - Liegt ne Menge Holz dazwischen

Und hab das HSM I beim Händler für 475 bestellt


gruss
cord
 
Hallo,

ich habe das HSM II für Nikon in Thailand mit dabei und muss sagen - es ist mein Lieblings objektiv. (Andere Objektive sind Tokina 12.24 und Tamron 17-50)

Gerade der Brennweitenbereich ab 50mm macht es so vielseitig. AF ist super schnell.

Hier ein Bild bei F2.8 - verkleinert auf 50% und etwas fürs Forum geschärft. (USM Parameter 1.5 - 120%)
Anhang anzeigen 414420

Grüsse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal hier hinten dran:

Ich bin ein großer Fan von Teleobjektiven geworden. Bislang habe ich ein Canon EF 70-300 IS und ein Canon EF 100 2.8 Makro. Da mir ein EF 70-200 2.8 L definitiv zu teuer und zu schwer ist, überlege ich, womit ich für mehr Lichtstärke mein Makro bei höherer Brennweite ergänzen kann. Ich will Portraits, Pferde und anderes Getier damit fotografieren.

Das Sigma 50-150 wäre da ja die preiswerteste Methode um an Lichtstärke über 100 mm zu kommen. Andererseits überlege ich, ob ich nicht doch noch ein Schippchen drauflege und zum Canon EF 200 2.8 L greife....
 
Hallo,

hab seit gestern das Sigma 50-150 F2,8, Version 1. Gekauft für 399,- neu, deutsche Version mit 3 Jahren Sigma Garantie.

Hier ein 100% Crop. Das Foto wurde frei Hand aufgenommen, in DPP nach JPG umgewandelt und nicht nachgeschärft. Die RAW Datei ist noch etwas detailierter. Das Spinnennetz hatte ich mit bloßem Auge gar nicht wahrgenommen. Der Aufnahmeabstand betrug in etwa 2 Meter, der Blütenstand ist real etwa 3 cm groß.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo HeyMann,
hast du evtl. noch andere Bilder vom 50-150?Ich finde deine gezeigten nicht gerade aussagekräftig.
Wie sieht es bei der Version 1 mit dem Problem der Fokussierung im Nahbereich(+1M) aus?
Ich überlege auch mir die 1.Version zu kaufen.Aber das Problem mit der Fokussiereung im Nahbereich möchte ich nicht hinnehmen,da ich den Nahbereich öfters brauche.
Wie siehts mit der Schärfe bei Offenblende aus?
Wäre schön wenn du noch ein paar Fotos einstellen könntest.
Gruß
Guido
 
Hallo,

ich häng mich mal da hinten dran wollt kein neuen thread aufmachen!
Ich wollt mal fragen ob man das Sigma auch zur Sportfotografie(Freeride,Dirtbike, Freeskiing,Snowboarden) nehmen kann?
Wär nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet!

gruss
 
Das Sigma zeigt bei mir einen Frontfokus von etwa 0.5 cm. Dieser wirkt sich bei geringerer Schärfentiefe besonders aus, also bei geringem Abstand. Kein grosses Problem, anvisieren, Auslöser drücken dann -HSM machts möglich- etwas nach links und ein wenig nach rechts - passt. Werd es bei Gelegenheit aber richten lassen.

Ich hatte auch ein Tokina 50 -135 - doch dieses hatte einen deutlichen Backfokus wodurch ein fairer Vergleich zwischen den Kandidaten nicht möglich war. Da das Sigma Ier für Nikon nie so billig wurde wie für Canon (war immer über 540) wollte ich lieber die IIer version.

Für Canon sind Sigma und Tokina zur Zeit irre billig. Da würde ich echt beide kommen lassen und eines zurückschicken.

Viel Freude mit Deinem Tokina!


genau das ist das problem was an dem Ier auftritt. mit AF im Nahbereich bei offenblende einen leichten Frontfokus. also hat sich atm nichts verbessert.

ich bin btw super zufrieden mit meiner Ier version die ich jetzt schon nen knappes jahr habe.

@f_Freak
ich persöhnlich finde den af eigentlich ziemlich schnell und auch sehr treffsicher!!

so far
 
Hi,

betätigt mal hier im Forum die Suche nach dem Objektiv, z.B: der folgende Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154236
Es wird sehr ausführlich über den starken Frontfokus (rund 3 cm) der ersten Version diskutiert. Es scheint damit wirklich ein Problem im Nahbereich zu geben. Ich habe ihn auch an meinem Objektiv mit der Canon 300D und 400D festgestellt. Allerdings ist er nicht ganz so stark und beeinträchtigt mich kaum.

Beste Grüße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten